Herunterladen Diese Seite drucken

Silva Homeline BQ 253S Bedienungsanleitung Seite 6

Barbecue-standgrill

Werbung

- Verbinden Sie die Standfüße (10)
mit
der
Zwischenablage
(Schrauben).
- Stecken Sie die Endstopfer in die
Enden der Standfüße.
- Legen Sie den Ablagerost auf die
Zwischenablage.
- Stellen Sie das fertig zusammen-
gebaute Gerät auf die Standfüße
und achten Sie dabei darauf, dass
die oberen Enden der Standfüße in
die vorgesehenen Öffnungen der Füße des Grillers eingreifen.
Grillen:
- Setzen Sie das Gerät zusammen und beachten Sie die Vorbereitungsmaßnahmen, wie zuvor
beschrieben wurde.
- Thermostatregler (7):
Drehen Sie den Thermostatregler auf „MAX". Die Kontrollleuchte beginnt zu leuchten und das
Heizelement wird aufgeheizt.
Wurde die eingestellte Temperatur erreicht, schaltet das Thermostat aus (die Kontrollleuchte
erlischt). Unterschreitet die Temperatur des Heizelements die eingestellte Temperatur, schaltet das
Thermostat wieder ein und es wird wieder aufgeheizt.
- Nach ca. 5-10 min hat das Heizelement die richtige Temperatur zum Grillen erreicht und Sie
können das Grillgut direkt auf den Grillrost (8) auflegen.
- Regeln
Sie
Hohe Einstellung: zum Grillen und raschen Durchgaren;
- Niedrige Einstellung: zum langsamen Garen und Warmhalten;
- Schnelleres bzw. langsameres Garen kann auch durch Veränderung der Position des Grillrosts (8)
erzielt werden: Hohe Position
- Kontrollieren und wenden Sie das Grillgut regelmäßig. Die Grilldauer hängt von der Art und Dicke
des Grillgutes bzw. der Temperatur-Einstellung ab.
- Wollen Sie den Grillvorgang beenden, drehen Sie den Thermostatregler (7) auf Pos. „0" und ziehen
Sie den Netzstecker.
Wichtige Hinweise:
- Der Thermostatregler ist mit einem Sicherheitsschalter versehen. Er verhindert das Aufheizen des
Heizelements
außerhalb
Thermostatregler (6, 7) daher immer sorgfältig ein, wie zuvor beschrieben wurde. Sollte sich der
Thermostatregler nicht einschalten lassen, kontrollieren Sie den Netzanschluss und den richtigen
Sitz des Thermostatreglers in der Halterung des Gerätegehäuses.
- Schalten Sie das Gerät niemals ein, ohne zuvor Wasser in die Wanne des Gehäuses gefüllt zu
haben. Das Wasserbad und die Auffangschale verhindern überhöhte Hitzestrahlung zur Unterlage
des Gerätes. Kontrollieren Sie den Wasserstand regelmäßig und gießen Sie Wasser rechtzeitig
nach. Achten Sie unbedingt darauf, dass kein Wasser auf das Heizelement spritzt.
- Benutzen Sie keinesfalls Teller, Tabletts oder Alufolien um das Grillgut aufzulegen.
- Lassen Sie das Gerät immer abkühlen, bevor Sie es transportieren oder reinigen.
(12)
während
des
Grillvorgangs
langsames Gare, niedrige Position:
des
Gerätegehäuses.
die
Temperatur
Setzen
Sie
9
je
nach
Erfordernis:
schnelleres Garen.
das
Heizelement
mit
dem

Werbung

loading