Herunterladen Diese Seite drucken
Silva Homeline BQ 253S Bedienungsanleitung

Silva Homeline BQ 253S Bedienungsanleitung

Barbecue-standgrill

Werbung

Barbecue-Standgrill
BQ 253S
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig
durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Ohne
Kenntnis der Sicherheitsanweisungen darf das Gerät nicht in benutzt werden.
4

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silva Homeline BQ 253S

  • Seite 1 Barbecue-Standgrill BQ 253S Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Ohne Kenntnis der Sicherheitsanweisungen darf das Gerät nicht in benutzt werden.
  • Seite 2 Sicherheitshinweise Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. - Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und von der Anschlussleitung fernzuhalten.
  • Seite 3 - Verwenden Sie das Gerät niemals ohne Wasser in der Wanne des Gehäuses. Das Wasserbad verhindert die Überhitzung des Gerätes, verringert die Rauchbildung und erleichtert die Reinigung. - Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht mit dem Heizelement in Berührung kommt. - Füllen Sie niemals andere Flüssigkeiten als Wasser in die Wanne! - Stecken Sie den Netzstecker erst an die Steckdose, nachdem Sie Wasser in die Wanne eingefüllt haben.
  • Seite 4 Teilebezeichnung 1. Gerätegehäuse mit Wasserwanne 2. Windschutz 3. Auffangschale 4. Metallstange 5. Schraube 6. Heizelement 7. Thermostatregler mit Kontrollleuchte 8. Grillrost 9. Netzkabel mit Stecker 10. Standfüße 11. Verbindung Standfüße Zwischenablage 12. Zwischenablage mit Ablagerost 13. Endstopfen für Standfüße 14. Schraubenmutter 15.
  • Seite 5 Bedienung Vor der ersten Verwendung: - Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. - Waschen Sie alle Teile außer Heizelement mit Thermostatregler, Netzkabel und Stecker ab. Siehe dazu Kapitel „Reinigung und Pflege“. - Trocknen Sie alle Teile gut ab, bevor Sie das Gerät zusammensetzen. - Füllen Sie kaltes Wasser (mindestens 0,4 Liter, maximal 1,0 Liter) in die Wanne des Gehäuses (1), unterhalb der Auffangschale (3).
  • Seite 6 - Verbinden Sie die Standfüße (10) Zwischenablage (12) (Schrauben). - Stecken Sie die Endstopfer in die Enden der Standfüße. - Legen Sie den Ablagerost auf die Zwischenablage. - Stellen Sie das fertig zusammen- gebaute Gerät auf die Standfüße und achten Sie dabei darauf, dass die oberen Enden der Standfüße in die vorgesehenen Öffnungen der Füße des Grillers eingreifen.
  • Seite 7 Reinigung und Pflege Um eine lange Lebensdauer des Gerätes zu erzielen und aus hygienischen Gründen ist es wichtig, alle Teile des Gerätes nach Verwendung sorgfältig zu reinigen: STROMSCHLAGGEFAHR! Das Heizelement mit Thermostatregler, Netzkabel und Stecker dürfen niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden! - Achten Sie darauf, dass bei der Reinigung keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes/ Thermostatregler eindringt.
  • Seite 8 Garantie Auf Ihr Gerät bieten wir 24 Monate Gewährleistung und die handelsübliche Garantie, gerechnet ab Ausstellungsdatum der Rechnung bzw. des Lieferscheines. Innerhalb dieser Garantiezeit werden bei Vorlage der Rechnung bzw. des Lieferscheines alle auftretenden Herstellungs- und/oder Materialfehler kostenlos durch Instandsetzung und/oder Austausch der defekten Teile, bzw.