Bedienungsanleitung
Festplatten-Dockingstation
Best.-Nr. 1013329
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt kann dazu verwendet werden, eine 8,89 cm-/3,5"- oder eine 6,35 cm-/2,5"-
SATA-Festplatte schnell an einen Computer (über USB2.0/1.1) anschließen zu können,
ohne die Festplatte umständlich ein ein Gehäuse einbauen zu müssen. Ein externes
Netzteil dient dabei zur Stromversorgung.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen
und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als
zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine
unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau
durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Gehäuse mit eingebautem Schnittstellenwandler
• USB-Kabel
• Steckernetzteil
• CD
• Bedienungsanleitung
Merkmale
• Einstecken einer 8,89 cm-/3,5"- oder einer 6,35 cm-/2,5"-SATA-Festplatte möglich
• Kompatibel zu USB2.0 und USB1.1, bei USB2.0 wird der High-Speed-
Übertragungsmodus genutzt
• Power-LED und LED für Zugriffsanzeige
• Ein-/Ausschalter
• Auswurftaste
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei
Sach-
oder
Personenschäden,
Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht
werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die
Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige
Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II. Als
Spannungsquelle für das Steckernetzteil darf nur eine ordnungsgemäße
Netzsteckdose verwendet werden.
• Verwenden Sie zur Stromversorgung ausschließlich das mitgelieferte
Steckernetzteil.
• Das gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass werden, Lebensgefahr
durch einen elektrischen Schlag!
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben
werden, gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit
von Kindern besondere Vorsicht walten.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
die
durch
unsachgemäße
Anschluss
• Schalten Sie Ihren Computer ein und warten Sie, bis das Betriebssystem vollständig
geladen ist.
• Bei Windows 98SE ist zuerst der Treiber der mitgelieferten CD zu installieren.
Bei Windows ME/XP/Vista sind die Treiber direkt im Betriebssystem
enthalten, die CD darf nicht verwendet werden!
• Verbinden Sie das Niederspannungskabel des mitgelieferten Steckernetzteils mit
der dazugehörigen Buchse auf der Rückseite des Gehäuses.
• Stecken Sie das Netzteil in eine Netzsteckdose.
• Verbinden Sie die USB-Buchse auf der Rückseite des Gehäuses über das
mitgelieferte USB-Kabel mit einem freien USB2.0-Port Ihres Computers.
• Selbstverständlich kann anstelle eines USB2.0-Ports auch ein herkömmlicher
USB1.1-Port des Computers verwendet werden. Die Übertragungsgeschwindigkeit
ist dabei aber sehr langsam (USB1.1 max. etwa 1 MByte/s).
Einstecken einer Festplatte
• Schalten Sie zuerst das Gehäuse aus (Ein-/Ausschalter auf der Oberseite, Power-
LED ist aus).
• Stecken Sie eine 8,89 cm-/3,5"- oder eine 6,35 cm-/2,5"-SATA-Festplatte senkrecht in
die obere Gehäuseöffnung, so dass die Anschlussleisten der SATA-Festplatte genau
in die Buchsen im Gehäuseinneren passen (die Staubschutzkappe kann mit dem
Finger vorsichtig eingedrückt werden, im Gehäuseinneren sehen Sie die Buchsen).
Wenden Sie beim Einstecken keine Gewalt an! Die Anschlussleisten der
SATA-Festplatte müssen jedoch merklich einrasten.
• Schalten Sie nun das Gehäuse ein.
Auswerfen einer Festplatte
• Schalten Sie zuerst das Gehäuse aus (Ein-/Ausschalter auf der Oberseite,
Power-LED ist aus).
• Warten Sie mindestens 30 Sekunden, so dass die Magnetscheiben der Festplatte
zum Stillstand kommen können.
• Durch das Betätigen der linken Auswurftaste drückt ein Hebel die Festplatte
mechanisch ein Stück nach oben und entriegelt die Festplatte. Möglicherweise
ist dies bei 8,89 cm-/3,5"- SATA- Festplatten etwas schwergängig. Sie können die
Festplatte aber auch direkt von Hand senkrecht nach oben herausziehen, ohne die
Auswurftaste zu drücken.
Festplatte partitionieren und formatieren
Wenn eine neue Festplatte in die Dockinstation eingesteckt wird, so muss
die Festplatte zuerst partitioniert und anschließend formatiert werden,
bevor sie benutzt werden kann und z.B. im Dateimanager von Windows
erscheint.
Partitionieren und Formatieren Sie die die Festplatte über die Computerverwaltung.
Sehen Sie dazu in die Onlinehilfe, falls erforderlich.
Handhabung
• Bewegen Sie das Produkt nicht, wenn die Festplatte in Betrieb ist. Ziehen
Sie die Festplatte niemals heraus, wenn das Gehäuse eingeschaltet ist.
Warten Sie nach dem Ausschalten noch mindestens 30 Sekunden, bis die
Festplatte herausgezogen wird.
• Fassen Sie die Festplatte nur seitlich am Gehäuse an, berühren Sie nicht
die Platine mit der Elektronik. Elektrostatische Entladungen können die
Festplatte und auch die Dockingstation zerstören.
• Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die Kabel nicht
geknickt oder gequetscht werden.
• Der Betrieb ist nur in trockenen Innenräumen zulässig. Das Produkt darf
nicht feucht oder nass werden!
• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am
Aufstellungsort oder beim Transport:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Extreme Kälte (<0 °C) oder Hitze (>45 °C), direkte Sonneneinstrahlung
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen, Stöße, Schläge
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem
kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende
Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es
angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden
dauern.
• Achten Sie darauf, dass die Isolierung des gesamten Produkts weder
beschädigt noch zerstört wird.