Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Renkforce 1013329 Bedienungsanleitung
Renkforce 1013329 Bedienungsanleitung

Renkforce 1013329 Bedienungsanleitung

Festplatten-dockingstation

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Festplatten-Dockingstation
Best.-Nr. 1013329
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt kann dazu verwendet werden, eine 8,89 cm-/3,5"- oder eine 6,35 cm-/2,5"-
SATA-Festplatte schnell an einen Computer (über USB2.0/1.1) anschließen zu können,
ohne die Festplatte umständlich ein ein Gehäuse einbauen zu müssen. Ein externes
Netzteil dient dabei zur Stromversorgung.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen
und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als
zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine
unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau
durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Gehäuse mit eingebautem Schnittstellenwandler
• USB-Kabel
• Steckernetzteil
• CD
• Bedienungsanleitung
Merkmale
• Einstecken einer 8,89 cm-/3,5"- oder einer 6,35 cm-/2,5"-SATA-Festplatte möglich
• Kompatibel zu USB2.0 und USB1.1, bei USB2.0 wird der High-Speed-
Übertragungsmodus genutzt
• Power-LED und LED für Zugriffsanzeige
• Ein-/Ausschalter
• Auswurftaste
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei
Sach-
oder
Personenschäden,
Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht
werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die
Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige
Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II. Als
Spannungsquelle für das Steckernetzteil darf nur eine ordnungsgemäße
Netzsteckdose verwendet werden.
• Verwenden Sie zur Stromversorgung ausschließlich das mitgelieferte
Steckernetzteil.
• Das gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass werden, Lebensgefahr
durch einen elektrischen Schlag!
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben
werden, gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit
von Kindern besondere Vorsicht walten.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
die
durch
unsachgemäße
Anschluss
• Schalten Sie Ihren Computer ein und warten Sie, bis das Betriebssystem vollständig
geladen ist.
• Bei Windows 98SE ist zuerst der Treiber der mitgelieferten CD zu installieren.
Bei Windows ME/XP/Vista sind die Treiber direkt im Betriebssystem
enthalten, die CD darf nicht verwendet werden!
• Verbinden Sie das Niederspannungskabel des mitgelieferten Steckernetzteils mit
der dazugehörigen Buchse auf der Rückseite des Gehäuses.
• Stecken Sie das Netzteil in eine Netzsteckdose.
• Verbinden Sie die USB-Buchse auf der Rückseite des Gehäuses über das
mitgelieferte USB-Kabel mit einem freien USB2.0-Port Ihres Computers.
• Selbstverständlich kann anstelle eines USB2.0-Ports auch ein herkömmlicher
USB1.1-Port des Computers verwendet werden. Die Übertragungsgeschwindigkeit
ist dabei aber sehr langsam (USB1.1 max. etwa 1 MByte/s).
Einstecken einer Festplatte
• Schalten Sie zuerst das Gehäuse aus (Ein-/Ausschalter auf der Oberseite, Power-
LED ist aus).
• Stecken Sie eine 8,89 cm-/3,5"- oder eine 6,35 cm-/2,5"-SATA-Festplatte senkrecht in
die obere Gehäuseöffnung, so dass die Anschlussleisten der SATA-Festplatte genau
in die Buchsen im Gehäuseinneren passen (die Staubschutzkappe kann mit dem
Finger vorsichtig eingedrückt werden, im Gehäuseinneren sehen Sie die Buchsen).
Wenden Sie beim Einstecken keine Gewalt an! Die Anschlussleisten der
SATA-Festplatte müssen jedoch merklich einrasten.
• Schalten Sie nun das Gehäuse ein.
Auswerfen einer Festplatte
• Schalten Sie zuerst das Gehäuse aus (Ein-/Ausschalter auf der Oberseite,
Power-LED ist aus).
• Warten Sie mindestens 30 Sekunden, so dass die Magnetscheiben der Festplatte
zum Stillstand kommen können.
• Durch das Betätigen der linken Auswurftaste drückt ein Hebel die Festplatte
mechanisch ein Stück nach oben und entriegelt die Festplatte. Möglicherweise
ist dies bei 8,89  cm-/3,5"- SATA- Festplatten etwas schwergängig. Sie können die
Festplatte aber auch direkt von Hand senkrecht nach oben herausziehen, ohne die
Auswurftaste zu drücken.
Festplatte partitionieren und formatieren
Wenn eine neue Festplatte in die Dockinstation eingesteckt wird, so muss
die Festplatte zuerst partitioniert und anschließend formatiert werden,
bevor sie benutzt werden kann und z.B. im Dateimanager von Windows
erscheint.
Partitionieren und Formatieren Sie die die Festplatte über die Computerverwaltung.
Sehen Sie dazu in die Onlinehilfe, falls erforderlich.
Handhabung
• Bewegen Sie das Produkt nicht, wenn die Festplatte in Betrieb ist. Ziehen
Sie die Festplatte niemals heraus, wenn das Gehäuse eingeschaltet ist.
Warten Sie nach dem Ausschalten noch mindestens 30 Sekunden, bis die
Festplatte herausgezogen wird.
• Fassen Sie die Festplatte nur seitlich am Gehäuse an, berühren Sie nicht
die Platine mit der Elektronik. Elektrostatische Entladungen können die
Festplatte und auch die Dockingstation zerstören.
• Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die Kabel nicht
geknickt oder gequetscht werden.
• Der Betrieb ist nur in trockenen Innenräumen zulässig. Das Produkt darf
nicht feucht oder nass werden!
• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am
Aufstellungsort oder beim Transport:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Extreme Kälte (<0 °C) oder Hitze (>45 °C), direkte Sonneneinstrahlung
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen, Stöße, Schläge
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem
kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende
Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es
angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden
dauern.
• Achten Sie darauf, dass die Isolierung des gesamten Produkts weder
beschädigt noch zerstört wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Renkforce 1013329

  • Seite 1 • Stecken Sie das Netzteil in eine Netzsteckdose. Bedienungsanleitung • Verbinden Sie die USB-Buchse auf der Rückseite des Gehäuses über das mitgelieferte USB-Kabel mit einem freien USB2.0-Port Ihres Computers. Festplatten-Dockingstation • Selbstverständlich kann anstelle eines USB2.0-Ports auch ein herkömmlicher USB1.1-Port des Computers verwendet werden. Die Übertragungsgeschwindigkeit Best.-Nr. 1013329 ist dabei aber sehr langsam (USB1.1 max. etwa 1 MByte/s). Einstecken einer Festplatte Bestimmungsgemäße Verwendung • Schalten Sie zuerst das Gehäuse aus (Ein-/Ausschalter auf der Oberseite, Power- Das Produkt kann dazu verwendet werden, eine 8,89 cm-/3,5“- oder eine 6,35 cm-/2,5“- LED ist aus). SATA-Festplatte schnell an einen Computer (über USB2.0/1.1) anschließen zu können, ohne die Festplatte umständlich ein ein Gehäuse einbauen zu müssen. Ein externes...
  • Seite 2: Tipps & Hinweise

    • Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Produkt auf Beschädigungen. Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt NICHT an die Netzspannung angeschlossen werden. Es besteht Lebensgefahr! • Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn - das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, - das Gerät nicht mehr funktioniert und - nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder - nach schweren Transportbeanspruchungen. • Eine Wartung oder Reparatur darf nur duch eine Fachwerkstatt durchgeführt werden. Reinigung • Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung vom Computer und von der Stromversorgung (Netzteil trennen).
  • Seite 3: Safety Instructions

    • First, switch off the enclosure (on/off switch on the top, the power LED is off). Hard Disk Docking Station • Insert a 8.89  cm-/3.5“ or 6.35  cm-/2.5“ SATA hard disk vertically into the upper opening, so that the terminal block of the SATA hard disk fits exactly on to the plugs Item no. 1013329 inside the enclosure (if you press the dust cover slightly with a finger, you can see the plugs inside the enclosure). Do not exert force during insertion! However, the terminal blocks on the Intended use SATA hard disk must lock into place.
  • Seite 4: Technical Data

    Cleaning • Disconnect the product from the computer and from the power supply (disconnect the power supply unit) before cleaning it. • Use a clean, dry soft cloth for cleaning. Do not use any aggressive cleaning agents as these may result in discoloration of the housing. Tips & Notes • USB2.0 devices are backwards compatible. This means that the USB2.0 integrated in the hard disk drive can also function with conventional “slow” USB1.1 ports, but then only at the maximum USB1.1 speed (effective max. ca. 1 MByte/s). With USB2.0 several MBytes/s are possible, depending on the motherboard/PC. • Always treat hard disks with care. Impacts during operation (also for a few seconds after switching off) may cause the write/read head to touch the magnetic disk, which destroys the hard disk! Therefore, wait at least 30 seconds after turning off the docking station before extracting the hard disk.
  • Seite 5: Utilisation Conforme

    • Branchez le bloc d’alimentation sur une prise de courant. Mode d‘emploi • Raccordez la douille USB au dos à l’aide du câble USB fourni à un port USB2.0 libre de votre ordinateur. Station d’ancrage disque dur • Il est bien entendu possible d’utiliser un port traditionnel USB1.1 du PC au lieu d’un port USB2.0. Mais la vitesse de transfert sera alors très lente (USB1.1, max.1 Mo/s Nº de commande 1013329 environ). Introduction d’un disque dur Utilisation conforme • Eteindre le boîtier d’abord (interrupteur marche/arrêt sur le dessus, Power-LED est Le produit peut être utilisé pour la connexion rapide d’un disque dur SATA éteinte).
  • Seite 6: Conseils & Indications

    • Veillez à ce que l’isolation de l’ensemble du produit ne soit ni endommagée, ni détruite. • Contrôlez l’appareil avant chaque mise en marche pour vérifier qu’il n’est pas endom- magé. Au cas où vous constateriez des endommagements, NE PAS brancher l’appareil à la tension du secteur. Danger de mort ! • Un fonctionnement sans risque n’est plus assuré lorsque - l’appareil présente des dommages visibles, - l’appareil ne fonctionne plus - l’appareil a été stocké dans des conditions défavorables ou - l’appareil a été transporté dans des conditions défavorables. • Les travaux de maintenance et de réparation ne doivent être effectués que par un atelier spécialisé. Nettoyage • Débranchez le produit de l’ordinateur et mettez-le hors tension (débrancher du bloc d’alimentation) avant chaque nettoyage.
  • Seite 7: Veiligheidsinstructies

    • Sluit de USB-connector op de achterkant van de behuizing via de meegeleverde USB-kabel aan op een vrije USB2.0-poort van uw computer. Dockingstation harddisks • U kunt natuurlijk ook een conventionele USB1.1-poort van de computer gebruiken in plaats van een USB2.0-poort. De overdrachtsnelheid is dan wel zeer laag Bestelnr. 1013329 (USB1.1: max. ca. 1 MByte/s). Insteken van een harddisk Bedoeld gebruik • Schakel eerst de behuizing uit (in-/uitschakelaar op de bovenkant, power-LED is uit).
  • Seite 8: Tips & Aanwijzingen

    • Controleer het product vóór elk gebruik op beschadigingen. Indien u beschadigingen vaststelt, mag u het product NIET op de netspanning aansluiten. Levensgevaar! • Er mag worden aangenomen dat gebruik zonder gevaar niet meer mogelijk is, wanneer - het apparaat zichtbaar is beschadigd, - het product niet meer werkt en - het apparaat langdurig onder ongunstige omstandigheden is opgeslagen of - na zware transportbelastingen. • Laat onderhoud of reparaties alleen door een vakbedrijf uitvoeren. Reiniging • Verwijder het product voor het reinigen van de computer en van de voedingsspanning (netvoeding verwijderen). • Voor de reiniging van het pr duct volstaat een schone, droge en pluisvrije doek. Gebruik geen agressieve schoonmaakmiddelen, hierdoor kan de behuizing verkleuren.

Inhaltsverzeichnis