Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

I v3
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für pokini I v3

  • Seite 1 I v3 Handbuch...
  • Seite 2 Alle Rechte vorbehalten. Verwendungen von Auszügen in jedweder Form (digital oder Print) müssen zuvor schriftlich von der EXTRA Computer GmbH genehmigt werden. Pokini Ist eine eingetragene Marke der EXTRA Computer GmbH und unterliegt markenrechtlichem Schutz. Diese Gebrauchsanweisung wurde erstellt und herausgegeben von:...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    I v3 Einführung 1.1 Lieferumfang 1.2 Hardwarespezifikationen 1.3 Funktionsumfang Schnellstartanleitung 2.1 Anschließen des Pokini I v3 2.2 Windows 10 starten (für Pokini I v3 mit vorinstalliertem Windows 10 2.3 BIOS Wartung 3.1 Gummifüße anbringen 3.2 Einbau einer Festplatte / SSD Treiber Support...
  • Seite 4: Ce-Kennzeichnung

    CE-Kennzeichnung Dieses Gerät erfüllt in der ausgelieferten Ausführung die Anforderungen der EG-Richtlinien 2004/108/EG „Elektro- magnetische Verträglichkeit“, 2006/95/EG „Niederspan- nungsrichtlinie“, 2009/125/EG „Ökodesign Richtlinie“ und 2011/65/EU „RoHs Richtlinie“. CE-Kennzeichnung für Geräte mit Funkkomponente Dieses Gerät erfüllt in der ausgelieferten Ausführung die Anforderungen der EG-Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 9.
  • Seite 5: Einführung

    2x WiFi-Antenne 4x Gummifüße 1x mini Serial Adapter auf DB9 Um den Pokini I v3 nutzen zu können, benötigen Sie: ■ ein Display mit HDMI / DVI oder Display Port Eingang und das entsprechende Kabel. Außerdem eine USB-Maus sowie Tastatur.
  • Seite 6: Hardwarespezifikationen

    1.2 Hardwarespezifikationen Hardware Intel Core i5-7200U ® (64bit, 4x 2,5 GHz, 3MB Cache) Intel Core i7-7500U ® (64bit, 4x 2,7 GHz, 3MB Cache) Chipset Intel Mobile PCH (MCP) Speicher 2x SO-DIMM 260-pin DDR4 SDRAM bis zu 32GB (2x 16GB) Non-ECC DDR4-2133 Festplatte 1x SATA bis zu 6 Gbps (SATA 3.0) 2.5”...
  • Seite 7: Mechanik Und Umwelt

    I v3 Software BIOS American Megatrends Inc. BIOS Unterstützte Bootmedien: USB-Stick, USB-Festplatte, Netzwerk Betriebssystem Windows 10 (andere Betriebssysteme können durch den Anwender installiert werden, Windows 7 ist nicht möglich) Mechanik und Umwelt Gehäuse 100% Aluminium / im Druckgussverfahren hergestellt Abmessungen...
  • Seite 8: Funktionsumfang

    1.3 Funktionsumfang 1x HDMI Power 2x LAN (fest verschraubbar) Audio In/Out 3x seriell miniDP DisplayPort 2x USB 2.0 2x USB 3.0 WLAN-Antenne 2x USB 3.0...
  • Seite 9 Ein Adapter von Mini Seriell zu DB9 liegt dem im Zubehör bei. Display Der Pokini I v3 verfügt über 1x HDMI, 1x DisplayPort und 1x mini Display- Port. Um einen DVI Monitor zu verwenden, nutzen Sie den HDMI → DVI Adapter.
  • Seite 10 WLAN Im Pokini I v3 ist ein Modul (M.2 2230) verbaut, welches WLAN 802.11ac unterstützt. Das Dual Band Modul beinhaltet ebenso den Bluetooth 4.0 Standard. Ein-/Aus-Taster An der Gehäuserückseite des Pokini I v3 befindet sich ein mechanischer Ein-/Aus-Taster, um das Gerät in Betrieb zu nehmen bzw. dieses auszu- schalten (sofern das verwendete Betriebssystem diese Funktion unter- stützt).
  • Seite 11: Schnellstartanleitung

    2.1 Anschließen des Pokini I v3 ■ Schalten Sie das Display aus und verbinden Sie es mit dem Pokini I v3 HDMI- oder DisplayPort-Anschluss (benutzen Sie ggfs. den HDMI-zu-DVI-D Adapter). ■ Schließen Sie eine USB-Tastatur, sowie eine Maus an die USB-Anschlüsse an.
  • Seite 12: Windows 10 Starten

    2.2 Windows 10 starten (für Pokini mit vorinstalliertem Windows 10) Nach dem ersten Einschalten werden Sie durch den Windows Willkom- mens-Assistenten geführt, welcher selbsterklärend ist. 2.3 BIOS Um ins BIOS zu gelangen, drücken Sie „F2“ beim Booten. Um ins Bootmenü zu gelangen, drücken Sie „F5“ beim Booten.
  • Seite 13: Wartung

    Gerätes erlischt der Garantieanspruch. Die folgenden Tätigkeiten können vom Benutzer durchgeführt werden: 3.1 Anbringen von Gummifüßen Sie sollten die Gummifüße auf der Unterseite des Pokini I v3 anbringen, um die Gehäuseunterseite zu schützen. Die empfohlene Positionierung der Gummifüße ist im folgenden Bild...
  • Seite 14: Einbau Einer Festplatte / Ssd

    3.2 Einbau einer Festplatte / SSD 1. Lösen Sie die Schraube in 2. Schieben Sie die Abdeckung der Abdeckung wie unten bis zum Anschlag - ca. 10 mm. im ersten Bild markiert. 3. Die Abdeckung ist nun gelöst. 4. Nun können Sie die 2,5“ Fest- Heben Sie nun die Abdeckung platte oder SSD in die dafür seitlich an, um diese vollständig...
  • Seite 15: Treiber

    Weitbereicheingangskabel 9-36V ■ Hutschienen Netzteil Treiber Alle Treiber finden Sie im Internet unter: www.pokini.de → Produkte → Pokini I v3 → Downloads Support Sie haben Fragen technischer Art? Im Internet unter www.pokini.de haben wir Ihnen ausführliche Antworten zu häufigen Fragen zusammengestellt. Bei weiteren Problemen oder Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an:...
  • Seite 16 V 1.0 / 07-2018 Alle Rechte vorbehalten. © 2018 EXTRA Computer GmbH...

Inhaltsverzeichnis