Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
pokini f2 Handbuch

pokini f2 Handbuch

Mini-pc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für f2:

Werbung

F2
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für pokini f2

  • Seite 1 Handbuch...
  • Seite 2 Alle Rechte vorbehalten. Verwendungen von Auszügen in jedweder Form (digital oder Print) müssen zuvor schriftlich von der EXTRA Computer GmbH geneh- migt werden. Pokini ist eine eingetragene Marke der EXTRA Computer GmbH und unterliegt makrenrechtlichem Schutz. Diese Gebrauchsanweisung wurde erstellt und herausgegeben von: EXTRA Computer GmbH Tel.:...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Hinweise Sicherheitshinweise Gewährleistungen Altgeräteentsorgung CE-Kennzeichnung Auspacken und Aufstellen Einführung 1.1 Lieferumfang 1.2 Hardwarespezifikationen 1.3 Funktionsumfang Schnellstartanleitung 2.1 Anschließen des Pokini F 2.3 Windows starten Wartung 3.1 Zugang zur SSD, SIM, miniPCIe und Batterie 3.2 Zugang zum RAM-Speicher BIOS Treiber Support...
  • Seite 4: Hinweise

    Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie vor der Inbetriebnahme Ihres neuen Systems folgende Sicherheitshinweise: Die Steckdose, an der Ihr PC angeschlossen wird, sollte mit max- imal 16A in der Elektro-installation abgesichert sein. VORSICHT! Ihr Rechner enthält eine Lithium-Batterie. Bei unsachgemäßem Austausch der Batterie besteht Explosionsgefahr. Ersatz nur durch den selben, oder einen vom Hersteller empfohlenen gleichwertigen Typ.
  • Seite 5 Der Netzstecker dient als Trennstelle zum Versorgungsnetz (220V). Deshalb sollte die Steckdose nahe am System (max. 1,5 m) und leicht zugänglich sein. Empfehlenswert ist der Einsatz ein- er Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz, an die Sie auch die peripheren Geräte anschließen können. Stellen Sie bitte keine Ge- genstände auf das Netzkabel und verlegen Sie es trittgeschützt.
  • Seite 6: Gewährleistungen

    Gewährleistungen Für alle Systeme gilt die Gewährleistungsvereinbarung des BGB. Das von Ihnen erworbene System wurde in unserem nach ISO 9001 zertifizierten Unternehmen umwelt- und qualitätsgerecht produziert. Entsorgung von Altgeräten Alle Systeme und die darin verbauten Komponenten sind größtenteils aus recey- clingfähigen Materialien hergestellt.
  • Seite 7: Ce-Kennzeichnung

    CE-Kennzeichnung Dieses Gerät erfüllt in der ausgelieferten Ausführung die Anforderungen der EG-Richtlinien 2014/30/EU „Elektromagnetische Verträglichkeit“, 2014/35/EU „Niederspannungsrichtlinie“, 2009/125/EC „Ökodesign Richtlinie“ und 2011/65/EU „RoHs Richtlinie“. CE-Kennzeichnung für Geräte mit Funkkomponente Geräte mit Funkkomponenten erfüllen in der ausgelieferten Ausführung die Anforderungen der EG-Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 9.
  • Seite 8: Auspacken Und Aufstellen

    Auspacken und Aufstellen ■ Überprüfen Sie den Packungsinhalt auf evtl. Transportschäden ■ Gleichen Sie die Lieferung mit Ihrer Bestellung / Auftrag ab Bei Transportschäden, Fehllieferungen oder Fragen kontaktieren Sie bitte umge- hend Ihren exone Fachhändler vor Ort. Die Originalverpackung der Geräte sollten Sie für einen eventuellen Transport aufbewahren.
  • Seite 9 ■ Das Gerät ist nicht wasserfest! Tauchen Sie das Gerät nie ins Wasser und schüt- zen Sie es vor Spritzwasser (Regen, Meerwasser). ■ Der bestimmungsgemäße Betrieb des Gerätes ist nur bei vollständig mon- tiertem Gehäuse und eingebauten Abdeckungen für Einbauplätze gewährleistet (elektrischer Schlag, Kühlung, Brandschutz, Funkentstörung).
  • Seite 10: Einführung

    Netzkabel mit unterschiedlichen Adaptern HDMI – DVI Adapterkabel WiFi-Antennen (bei Pokini WLAN) 3.5 mm zu Chinch-Audiostecker Mini-Seriell zu DB-9 Adapterkabel Um den Pokini nutzen zu können, benötigen Sie: ■ Ein Display mit miniDP- oder HDMI-Eingang, sowie ein entsprechendes Kabel ■...
  • Seite 11: Hardwarespezifikationen

    1.2 Hardwarespezifikationen Hardware Intel Apollo Lake (Atom | Celeron) Dual-core oder quad-core Speicher 1x SO-DIMM 204-pin DDR3L SDRAM Bis zu 16GB Non-ECC DDR3L-1866 (1.35V) Festplatte 1x M.2 M-key 2242 | 2260 Display & Grafik HDMI 1.4b bis zu 3840 x 2160 @ 30Hz DisplayPort 1.2 bis zu 4096 x 2160 @ 60 Hz (via Mini DP Anschluss) Audio...
  • Seite 12: Mechanik Und Umwelt

    Software BIOS AMI BIOS Unterstützte Bootmedien: USB thumb drive, USB hard disk, Netzwerk Betriebssystem Windows 10 Linux (andere Betriebssysteme können durch den Anwender installiert werden) Mechanik und Umwelt Gehäuse 100% Aluminium / im Druckgussverfahren hergestellt Abmessungen 112 mm x 84 mm x 34 mm Gewicht 350g Betriebs-...
  • Seite 13: Funktionsumfang

    2x USB 2.0 HDMI Netzstecker 2x GB LAN Audio Micro SD 2x USB 3.0 Der Pokini F2 besitzt 2x USB 3.0 und 2x USB 2.0 Ports. Serieller Anschluss Der serielle RS232-Anschluss befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Bitte benutzen Sie das mitgelieferte Mini Seriell-zu-DB9 Adapterkabel um serielle Geräte anzuschließen.
  • Seite 14 Rechts: ■ Stereo line-out ■ SPDIF out mit dem mitgelieferten Kabel Der Pokini F2 bietet je nach Variante über 2x oder 4x 10/100/1000 Base-T Netzwerkschnittstellen mit Standard-RJ45 Anschlüssen. Netzwerkschnitt- stellen bieten eingebaute LEDs, die über den Verbindungszustand Auskunft geben. PXE-Boot und Wake-on-LAN werden unterstützt.
  • Seite 15: Schnellstartanleitung

    ■ Stecken Sie das Netzwerkkabel in die RJ-45 Buchse. ■ ■ Nur bei Pokini F2 WLAN: Verbinden Sie die WiFi-Antenne mit dem SMA-Anschluss, indem Sie die Antenne im Uhrzeigersinn drehen, bis sie fest verbunden ist. ■ Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Stromanschluss an der Geräterückseite.
  • Seite 16: Windows Starten

    Nach dem ersten Einschalten werden Sie durch den Windows Willkom- mens-Assistenten geführt, welcher selbsterklärend ist. Installation & Wartung Der Pokini F2 muss nicht gewartet werden. Sie sollten das Gerät nicht zerle- gen, da dadurch die Garantie erlischt. Die folgenden Tätigkeiten können vom Benutzer durchgeführt werden.
  • Seite 17: Zugang Zur Ssd

    Kühlplatte. Lösen Sie die drei Schrauben der Kühlplat- te und ziehen Sie die M.2 SSD inklusive der Kühlplatte vorsichtig aus der Schnitt- stelle. 3.3 Zugang zum RAM-Speicher Der RAM-Speicher befindet sich unterhalb der oberen Abdeckung des Pokini F2. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
  • Seite 18: Bios

    BIOS Aufrufen des BIOS Schalten Sie den Pokini aus. Halten Sie die Entfernen-Taste gedrückt, während Sie den Pokini einschalten. Treiber Alle Treiber finden Sie im Internet unter: www.pokini.de → Produkte → Pokini F2 → Downloads Support Sie haben Fragen technischer Art? Bei Problemen oder Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an:...
  • Seite 20 V 1 / 12-2017 Art.-Nr.: 105078 Alle Rechte vorbehalten. © 2017 EXTRA Computer GmbH...

Inhaltsverzeichnis