Seite 2
Alle Rechte vorbehalten. Verwendungen von Auszügen in jedweder Form (digital oder Print) müssen zuvor schriftlich von der EXTRA Computer GmbH genehmigt werden. Pokini ist eine eingetragene Marke der EXTRA Computer GmbH und unterliegt markenrechtlichem Schutz. Diese Gebrauchsanweisung wurde erstellt und herausgegeben von:...
1.1 Lieferumfang 1.2 Hardwarespezifikationen 1.3 Funktionsumfang Schnellstartanleitung 2.1 Anschließen des Pokini i2 2.2 Windows 8 starten (für Pokini i2 mit vorinstalliertem Windows 8 2.3 Windows 7 starten (für Pokini i2 mit vorinstalliertem Windows 7 2.4 BIOS Wartung 3.1 Anbringen von Gummifüßen 3.2 Einbau einer Festplatte...
CE-Kennzeichnung Dieses Gerät erfüllt in der ausgelieferten Ausführung die Anforderungen der EG-Richtlinien 2004/108/EG „Elek- tromagnetische Verträglichkeit“, 2006/95/EG „Nieder- spannungsrichtlinie“, 2009/125/EG „Ökodesign Richtli- nie“ und 2011/65/EU „RoHs Richtlinie“. CE-Kennzeichnung für Geräte mit Funkkomponente Dieses Gerät erfüllt in der ausgelieferten Ausführung die Anforderungen der EG-Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 9.
HDMI zu DVI Adapter 2x WiFi-Antenne 4x Gummifüße 1x mini Serial Adapter auf DB9 Um den Pokini i2 nutzen zu können, benötigen Sie: Ì ein Display mit HDMI / DVI oder Display Port Eingang und das entsprechende Kabel. Außerdem eine USB-Maus-Tastatur.
Software BIOS Phoenix BIOS Unterstützte Bootmedien: USB thumb drive, USB hard disk, Netzwerk Betriebssystem Windows 7 / Windows 8 ® (andere Betriebssysteme können durch den Anwender installiert werden) Mechanik und Umwelt Gehäuse 100% Aluminium / im Druckgussverfahren hergestellt Abmessungen 190 x 160 x 40 mm Gewicht 1150g inkl.
1.3 Funktionsumfang Power (fest verschraubbar) 2x HDMI 3x seriell 2x LAN Audio In/Out Power Button 2x USB 2.0 DisplayPort 2x USB 3.0 WLAN-Antenne 2x USB 3.0...
Seite 9
Serieller Anschluss Auf der Rückseite wurden 3 Mini-RS232 Schnittstelle angebracht. Ein Adapter von Mini Seriell zu DB9 liegt im Zubehör bei. Der Pokini i2 verfügt über 2 HDMI und einen DisplayPort. 1. HDMI mit Audio 2. Displayport Um ein DVI Monitor zu verwenden, nutzen Sie den HDMI → DVI Adapter.
Seite 10
WLAN Im Pokini i2 ist ein Modul (mPCI Halfsize) verbaut, welches WLAN ac unter- stützt. Außerdem ist in dem Modul Bluetooth 4.0 integriert. Ein-/Aus-Taster Der Pokini i2 hat einen mechanischen Ein-/Aus-Taster an der Gehäuse- rückseite. Der Taster dient dazu, den Pokini i2 ein- und auszuschalten (sofern das verwendete Betriebssystem diese Funktion unterstützt).
Schnellstartanleitung 2.1 Anschließen des Pokini i2 Ì Schalten Sie das Display aus und verbinden Sie es mit dem Pokini i2 HDMI-Anschluss oder Displayport (benutzen Sie ggfs. den HDMI-zu-DVI-D Adapter). Ì Schließen Sie die USB-Tastatur, sowie die Maus an die USB-Anschlüsse an.
2.2 Windows 8 starten (für Pokini mit vorinstalliertem Windows 8) Nach dem ersten Einschalten werden Sie durch den Windows Willkom- mens-Assistenten geführt, welcher selbsterklärend ist. Den Windows 8 Produktschlüssel finden Sie auf dem COA-Label auf der Gehäuseunterseite. 2.3 Windows 7 starten (für Pokini mit vorinstalliertem Windows 7) Nach dem ersten Einschalten werden Sie durch den Windows Willkom- mens-Assistenten geführt, welcher selbsterklärend ist.
Wartung Der Pokini i2 muss nicht gewartet werden. Sie sollten das Gerät nicht zerle- gen, da dadurch die Garantie erlischt. Die folgenden Tätigkeiten können vom Benutzer durchgeführt werden: 3.1 Anbringen von Gummifüßen Sie sollten die Gummifüße auf der Unterseite des Pokini i2 anbringen, um die Gehäuseunterseite zu schützen.
3.2 Einbau einer Festplatte Lösen Sie die Schraube in der Abdeckung wie unten im ersten Bild markiert. Schieben Sie die Abdeckung bis zum Anschlag - ca. 10 mm. Die Abdeckung ist nun gelöst. Heben Sie nun die Abdeckung seitlich an, um diese vollständig zu entfernen.
VESA-Halterung für Pokini und TFT zur Wandmontage Ì Hutschienen-Halterung Treiber Alle Treiber finden Sie auf der mitgelieferten CD oder im Internet unter www.pokini.de → Produkte → Pokini i2 → Downloads Support Sie haben Fragen technischer Art? Im Internet unter www.pokini.de haben wir Ihnen ausführliche Antworten zu häufigen Fragen zusammengestellt.