• Ethernet-Anschluss
• Verschlüsselungsknopf
• Integrierte Steckdose
Beachten Sie, dass alle Adapter, die an das Stromnetz angeschlossen sind
nach ca. 11 Minuten in den Energiesparmodus wechseln, wenn kein einge-
schaltetes Gerät an der Ethernet-Schnittstelle angeschlossen ist. Im Ener-
giesparmodus ist der Adapter über das Stromnetz nicht erreichbar.
2.4
Anschluss des Adapters
Beachten Sie: Die Steckdose sollte sich in Reichweite des angeschlossenen
Netzwerkgerätes befinden. Der Adapter und das Netzwerkgerät sollten leicht
zugänglich sein. Um den Adapter auszuschalten bzw. vom Stromnetz zu
trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus.
Weitere, mittels Mehrfachsteckdose angeschlossene Netzwerkgeräte wer-
den mit dem Stromnetz verbunden, indem Sie diese Mehrfachsteckdose in
LEDs
orange
rot
Ethernet
Hier verbinden Sie den Adapter über das mitgelieferte Netzwerkkabel mit
einem Computer oder einem anderen Gerät.
Datenverschlüsselung per Knopfdruck; Zur Funktionsweise des Verschlüs-
selungsknopfes lesen Sie im Kapitel 'HomePlug-Netzwerk per Knopfdruck
verschlüsseln' weiter.
Wenn Sie weitere Netzwerkgeräte mittels Mehrfachsteckdose anschließen,
stecken Sie diese Mehrfachsteckdose in die Steckdose des Adapters. Der
hier integrierte Netzfilter beseitigt evtl. Rauschen der angeschlossenen
Geräte und verbessert entscheidend die Datenübertragung im Heimnetz-
werk.
Schließen Sie den Adapter über das mitgelieferte Netzwerkkabel an
einen Netzwerkanschluss Ihres eingeschalteten Computers an.
Stecken Sie den Adapter in eine verfügbare Steckdose.
Powerline Adapter PL300D plus
Die Netzwerkverbindung eignet sich für SD-Video-Strea-
ming und Online-Gaming; blinkt bei Datenübertragung.
Die Netzwerkverbindung eignet sich für einfachen Daten-
transfer sowie Internetzugang; blinkt bei Datenübertra-
gung.
Es besteht Verbindung zum Ethernet-Netz; blinkt bei
Datenübertragung.
Conrad Powerline Adapter PL300D plus
Installation 7