Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Verdrahtung; Erstinbetriebnahme Des Geräts; Kondensation - time4wellness ECO-3 Handbuch

Schwimmbad-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECO Wärmepumpe

3.7 Elektrische Verdrahtung

Anmerkung: - Örtliche Spannungsversorgung und Betriebsspannung der Wärmepumpe prüfen. Wir empfehlen die Verwendung
eines separaten Schutzschalters (träge - D-Kurve) für die Wärmepumpe zusammen mit der entsprechenden Verdrahtung (siehe
unten stehende Tabelle). Die Wärmepumpe sollte nur dann Strom bekommen, wenn die Filterpumpe läuft. Es könnte z.B. ein von
der Filterpumpe gesteuertes Relais verwendet werden, das den Strom zur Wärmepumpe einschaltet. Danach die Elektroversorgung
am Anschlusskasten im Gerät anschließen. Für alle ECO Wärmepumpen ist ein einphasiger Anschluss erforderlich.
Zum Schutz vor einem Stromschlag, der durch einen möglichen Kurzschluss im Gerät verursacht werden kann, muss die
Wärmepumpe geerdet werden.
Modell
Spannungsversorgung
ECO-3
ECO-5
ECO-8
ECO-10
ECO-12
Bei den Werten in dieser Tabelle handelt es sich nur um Richtwerte. Bitte prüfen Sie die geltenden örtlichen Vorschriften.
Die Wärmepumpe ist nicht mit einem Durchflussschalter oder einem anderen Strömungswächter ausgestattet. Die Wärmepumpe
ist daher elektrisch mit der Filterpumpe zu verdrahten, um den Durchfluss des Wassers während des Betriebs der
Wärmepumpe sicherzustellen.
3.8 Erstinbetriebnahme des Geräts
Anfahrvorgang - nach Abschluss der Montage sind folgende Schritte durchzuführen:
1. Bypassventil 1 vollständig öffnen. Filterpumpe einschalten. Auf Wasseraustritt prüfen, und Durchfluss vom und zum Pool
prüfen.
2. Elektrische Stromversorgung zum Gerät einschalten und Gerät mittels Schalter einschalten. Ventil 1 etwas schließen, bis die
Wärmepumpe anläuft.
3. Nach einigen Minuten Betrieb prüfen, ob die seitlich am Gerät austretende Luft kühler ist.
4. Gerät und Poolpumpe 24 Stunden am Tag laufen lassen, bis die gewünschte Temperatur des Poolwassers erreicht ist. Sobald die
eingestellte Temperatur erreicht ist, schaltet sich das Gerät einfach aus. Das Gerät läuft nun automatisch an (solange die Poolpumpe
läuft), wenn die Temperatur im Pool um mehr als 1 Grad Celsius unter die eingestellte Temperatur absinkt.
Verzögerung - das Gerät ist zum Schutz der Komponenten des Steuerkreises und zur Verhinderung eines ständigen Wiederanlaufens
bzw. ein Flattern des Schützes mit einer eingebauten 3-Minuten-Verzögerung ausgestattet. Diese Verzögerung führt zu einem
automatischen Wiederanlauf des Geräts ca. 3 Minuten nach jeder Unterbrechung des Stromkreises. Auch eine kurze Unterbrechung
aktiviert diese Verzögerung und verhindert ein Anlaufen des Geräts bis zum Ablauf des dreiminütigen Countdowns.
Das Aufheizen des Schwimmbades auf den gewünschten Wert kann mehrere Tage in Anspruch nehmen.

3.9 Kondensation

Da die Wärmepumpe die Luft um ca. 8-12°C abkühlt, kann Wasser auf den Rippen des Verdampfers kondensieren. Wenn die
relative Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, können das auch mehrere Liter pro Stunde sein. Manchmal wird das kondensierte Wasser
fälschlicherweise für Schwimmbadwasser gehalten.
Schutzschalter (A)
(Volt)
220-240
220-240
220-240
220-240
220-240
Betriebsstrom (A)
16
3,3
16
4,8
20
7,5
20
10
20
13
7
Kabelquerschnitt
2
(mm
)
für Kabellänge max. 15m
1,5
1,5
2,5
2,5
2,5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eco-8Eco-5Eco-10Eco-12

Inhaltsverzeichnis