Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Durch Den Betreiber - time4wellness ECO-3 Handbuch

Schwimmbad-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECO Wärmepumpe
4.4 Überprüfung durch den Betreiber
ECO Wärmepumpen sind so konzipiert und gebaut, dass sie bei ordnungsgemäßem Einbau und Betrieb unter normalen
Bedingungen eine lange Lebensdauer aufweisen. Damit die Wärmepumpe über Jahre sicher und effizient läuft, sollte sie
regelmäßig überprüft werden.
Die folgenden Grundregeln zur Überprüfung werden empfohlen:
1. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät für künftiges Service von vorne frei zugänglich ist.
2. Die Umgebung der Wärmepumpe sollte frei von allen Fremdkörpern sein.
3. Pflanzen und Gebüsch sollten immer geschnitten und nicht in der Nähe der Wärmepumpe angeordnet sein.
4. Rasensprengerköpfe dürfen nicht auf die Wärmepumpe regnen, um Korrosion und Beschädigung zu vermeiden. Falls
erforderlich, ist ein Abweisblech anzubringen.
5. Wenn das Gerät unter einem sehr steilen Dach oder einem Dach ohne Traufe aufgestellt ist, sollte eine Traufe oder ein
Ableitblech angebracht werden, damit das überschießende Wasser nicht auf das Gerät läuft.
6. Wenn ein Teil der Wärmepumpe unter Wasser geraten ist, darf sie nicht mehr verwendet werden. Es ist unverzüglich ein
qualifizierter Techniker zur Prüfung der Wärmepumpe bzw. zum Austausch der unter Wasser geratenen Teile der
Steuerung heranzuziehen.
Die Wärmepumpe erzeugt während des Betriebs Kondensat (Wasser). Das Fundament der Wärmepumpe ist so konzipiert, dass das
Kondensat durch eine Abflussöffnung im Boden ablaufen kann. Die Kondensation erhöht sich mit steigender Luftfeuchtigkeit im
Freien. Folgendes sollte regelmäßig geprüft werden, um einen ordnungsgemäßen Ablauf des Kondensates zu gewährleisten:
1. Visuelle Prüfung der Abflussöffnung im Boden auf Fremdkörper, die die Öffnung verlegen könnten, bzw. gegebenenfalls
Entfernung solcher Fremdkörper.
2. Freihalten des Zu- und Abluftbereichs von Fremdkörpern zur Sicherstellung der freien Luftzirkulation durch die
Wärmepumpe. Ein Sammeln der Abluft des Kühlers und Wiederansaugung bei den seitlichen Zuluftschlangen ist zu
verhindern.
Im Normalbetrieb produziert die Wärmepumpe 10 bis 20 Liter Kondensat pro Stunde. Wenn der Kondensatabfluss während des
Betriebs über diesem Bereich liegt, oder wenn Wasser weiterhin aus der Bodenwanne austritt, wenn die Wärmepumpe mehr als eine
Stunde lang außer Betrieb ist, könnte eine undichte Stelle in der internen Verrohrung vorliegen. Zur Untersuchung des Problems ist
ein qualifizierter Wärmepumpentechniker beizuziehen.
ANMERKUNG: Eine rasche Möglichkeit zur Feststellung, ob es sich bei dem an den Abflüssen austretenden Wasser um
Kondensat handelt, ist die Abschaltung des Geräts, während die Poolpumpe weiterläuft. Wenn kein Wasser mehr aus der
Bodenwanne austritt, handelt es sich um Kondenswasser. EINE NOCH SCHNELLERE FESTSTELLUNG - PRÜFEN SIE
DAS ABLFIESSENDE WASSER AUF CHLOR - ist kein Chlor enthalten, handelt es sich um Kondenswasser.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eco-8Eco-5Eco-10Eco-12

Inhaltsverzeichnis