Unterspannungsanzeige (f)
Die LED zeigt den Ladezustand der Senderakkus an. So lange die LED grün leuchtet, ist die Akkuspannung ausrei-
chend (>9V).
Bindungstaster (g)
Zur (Wieder-)Herstellung der Verbindung zwischen Sender und Empfänger nach einem Empfänger- bzw. Sender-
wechsel oder zur Behebung eines Fehlers.
Dual Rate Regler Lenkausschlag (i)
Der Ausschlag des Lenkservos kann im Bereich von 0% bis 100% eingestellt werden. Diese Einstellung wirkt sich
gleichermaßen auf beide Lenkrichtungen, nach rechts und links aus.
4.2 Inbetriebnahme des Modells
Das Modell ist bereits fahrfertig aufgebaut und kann nach dem Laden der Senderakkus und des Fahrakkus direkt
in Betrieb genommen werden. Die Antriebs- und Steuerkomponenten sind montiert und verkabelt, die Bindung
zwischen Sender und Empfänger erfolgt selbsttätig, nach jedem Einschalten.
!
Laden des Fahrakkus
Ladegerät und Fahrakku sind nicht im Lieferumfang enthalten,
beachten Sie unbedingt die Bedienungsanleitung des Ladegerätes sowie des Akkus!
Laden Sie den Akku ausserhalb des Modells, um eine Überhitzung während des Ladevorganges zu vermeiden.
Das Ladeanschluss-Kabel des Fahrakkus ist mit einem verpolungssicheren Stecksystem ausgerüstet.
!
ACHTUNG!
Bevor der Akku nach dem Laden wieder eingesetzt werden darf,
muss er ebenfalls vollständig abgekühlt sein.
Setzen Sie den geladenen Fahrakku in das Modell ein
Lösen Sie die Halterungen der Akku-Halterung.
Legen Sie den Fahrakku auf der Längskante in die Akkuhalterung.
Für den festen Sitz des Akkus legen Sie etwas Moosgummi in die
Akkuwanne.
Ziehen sie die Akkuhalter fest und fixieren den Akku.
Wird das Modell nicht benutzt ist der Akku immer abzustecken und
aus dem Modell zu entfernen.
Verwenden Sie nur geeignete Akkus! LiPo 2 oder 3S Akkus mit min. 35C.
Nehmen Sie eine Sichtprüfung des Modells vor
Sind die Radmuttern und Schraubverbindungen fest angezogen?
Sitzt der Servosteuerhebel fest auf der Servo-Welle?
Ist der Fahrakku geladen und in der Halterung fixiert?
Sind die drehenden und beweglichen Teile leichtgängig?
Sind die Kabel so verlegt und gesichert, dass sie nicht in bewegliche Teile
geraten können?
Sind die Schraubringe der Federvorspannung auf beiden Seiten einer Achse gleich eingestellt?
9