1. Einleitung Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Produktes aus dem Hause df-models. Alle Produkte werden sorgfältig auf Vollständigkeit und Funktion geprüft, um sicherzustellen, dass das Produkt frei von Herstellungs- und Materialfehlern ist. Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die Anforderungen der gelten- den europäischen und nationalen Richtlinien.
2. Hinweise zur Sicherheit Gehen Sie verantwortungsbewusst mit dem Produkt um. Als Hersteller und Vertreiber des Produktes haben wir keinen unmittelbaren Einfluss auf den korrekten Umgang und die korrekte Bedienung des Produktes. Die nachfolgenden Sicherheitsanweisungen sollen Sie und Ihr Umfeld vor Schäden bewahren, die bei unsachgemäßem Gebrauch entstehen können.
Fahren Fahrbetrieb Fahren Sie nicht, wenn Ihre Reaktionsfähigkeit eingeschränkt ist (z. B. bei Müdigkeit, Medikamenten- oder Alkoholeinfluss). Fehlreaktionen können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Fahren Sie auch nicht, wenn Sie nur den geringsten Zweifel am einwandfreien, technischen Zustand Ihres Modells / Ihrer Fernsteueranlage haben. Schließen Sie bei Elektromodellen den Antriebsmotor erst nach dem vollständigen Einbau der Empfangsanlage an, da sonst der Antriebsmotor plötzlich ungewollt anlaufen kann.
Seite 7
Vermeiden Sie auch starke Verschmutzung sowie übermäßige mechanische Belastung des Akkus, zerren Sie auch niemals an den Anschlusskabeln! Mischen Sie niemals Batterien und Akkus gleichzeitig in einem Gerät! Verwenden Sie entweder nur Batterien oder nur Akkus. Werden zur Stromversorgung des Senders keine fabrikneuen Batterien genutzt, achten Sie auf eine ausreichen- de Restkapazität (Batterieprüfer).
Laden Sie nur Akkus gleicher Bauart und Kapazität. Achten Sie auch auf die richtige Polung bei allen elektri- schen Steckver-bindungen sowie beim Anschluss der Akkus an ein Ladegerät. Laden Sie Akkus nur unter Aufsicht, auf einer schwer entflammbaren Unterlage und halten Sie ausreichend Abstand zu brennbaren Oberflächen oder Gegenständen.
Das Produkt ist für Kinder unter 14 Jahren nur unter Aufsicht Erwachsener geeignet. Lieferumfang 4WD Elektro RC Buggy LiPo-Akku, 11,1 V, 3200 mAh Netzteil für LiPo-Balance-Ladegerät LiPo-Balance-Ladegerät 2,4 GHz 2-Kanal Fernsteuersender Bindungsstecker Bedienungsanleitungen für das Modell, die Fernsteueranlage und den Fahrtregler 4.
PC-Link (6) Über den PC-Link und das beiliegende USB-Verbindungskabel kann der Fernsteuersender auch zum Training am PC genutzt werden. Die Steuersignale werden dabei über das Verbindungskabel von Ihrem Sender direkt auf den PC übertragen. So lassen sich materialschonend wertvolle Erfahrungen sammeln. Ladebuchse (7) Der Funktionsschalter sollte sich in der „AUS“-Position befinden, bevor Sie mit dem Laden beginnen! Versuchen Sie nie, Trockenbatterien zu laden.
Setzen Sie den geladenen Fahrakku in das Modell ein Lösen Sie die beiden Splinte der Akku-Halte- rungen und heben Sie die Abdeckung ab. Legen Sie den Fahrakku auf der Längskante in die Akkuhalterung. Für den festen Sitz des Akkus legen Sie etwas Moosgummi in die Akkuwanne.
Steuerfunktion Fahrtregelung Bringen Sie den Gas/Bremshebel und die entsprechende Trimmung in Neutralstellung. Der Motor darf in der Neutralstellung des Fernsteuerhebels nicht anlaufen! Falls nötig, bringen Sie den Motor mit der Trimmung am Sender zum Stillstand. Betätigen Sie den Gas/Bremshebel an der Fernsteuerung vorwärts. Die Drehgeschwindigkeit des Motors sollte sich stufenlos ändern.
Überprüfen der Stoßdämpfer Stellen Sie das Modell auf eine ebene Fläche und drücken Sie es ganz herunter. Nach dem Loslassen sollte das Modell durch sein Eigengewicht nicht vollständig ausfedern. Der verbleibende Federweg sorgt im unebenen Gelände für Federwegreserven und besseren Bodenkontakt der einzelnen Räder. Heben Sie das Modell an einer Achse an und lassen Sie es fallen.
Tuning Für den fortgeschrittenen Piloten stehen weitergehende Setup-Maßnahmen für die Dämpfung zur Verfügung. So haben Sie zu den oben beschriebenen Maßnahmen die Möglichkeit, die Dämpfung durch Austausch der Dämp- ferfedern mit härteren/weicheren oder Federn mit progressiver Wicklung zu verändern. Ebenso können Sie ein Dämpferöl mit niedrigerer/höherer Viskosität oder Kolbenplatten mit anderer Lochgröße/-anzahl verwenden.
das axiale Lagerspiel ausgeschaltet, da das Rad in Achsrichtung auf den Achsschenkel gedrückt wird. Negativer Sturz an der Hinterachse vermin- dert die Neigung des Fahrzeughecks, in Kurven auszubrechen. Durch die Einstellung eines nega- tiven Sturzes verlagert sich die Aufstandsfläche des Reifens nach innen, wodurch sich der Ver- schleiß...
Umsetzen des Heckflügels Außer mit dem Setup des Fahrwerks kann das Fahrverhalten auch durch Umsetzen des Heckflü- gels beeinflusst werden. Ein steil angestellter Heckflügel sorgt für Abtrieb und damit für höhere Traktion auf der Hinterach- se bei niedrigen Geschwindigkeiten, eine flachere Stellung sorgt für Abtrieb bei höheren Geschwin- digkeiten.
Lassen Sie den Bindungstaster am Sender wieder los und ziehen Sie das Bindungskabel vom Empfänger ab. Verbinden Sie das Servo / den Fahrtregler wieder mit dem Empfänger Überprüfen Sie die Funktion des Servos und die Reichweite der Fernsteueranlage. (siehe Seite 11) Wenn das Servo nicht korrekt reagiert, wiederholen Sie den Vorgang Regelmäßige Kontrollen Überprüfen Sie:...
8. e mit Kugellageröl. Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder NtsorguNg mit Kugellageröl. Allgemein 8. e NtsorguNg 8. Entsorgung 8. e Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften. NtsorguNg Allgemein Allgemein...
rsatzteIle Pare arts Ièces de rechaNge ecaMbIos artI dI rIcaMbI 2000 1101 1851 1812 2400 6002 6126 2,4GHz Rc-Anlage Fahrtregler KL-60 NiMH-Akku 8,4V, LiPo-Akku 11,1V; 3200 mAh Servo RS 90 MGBB Achsschenkel Radmitnehmer mit Splint LiPo-Battery 11,1V; 3200 mAh 2.4 GHz Transmitter/recei- ESC KL-60 3600 mAh Servo RS 90 MGBB...
Seite 36
rsatzteIle Pare arts Ièces de rechaNge ecaMbIos artI dI rIcaMbI 6032 6033 6034 6035 6140 6042 Innensechskantschrauben, Kreuzschlitzschrauben , Stoßfänger vorne, Antennenfuss Karosserie MALi Karosserie, Heckflügel Canopy MALi M3x10 Senkkopf 3x10 Chassis vorne Antenna mount bedruckt Cap head hexagon screw, Flat cross screw 3x10 Front bumper, Canopy, spoiler, silk...
Shock absorber unit (plas- Felgen, C-hub, front L/R Mount block tic) Tire unit rsatzteIle Pare arts Ièces de rechaNge ecaMbIos artI dI rIcaMbI 2 pcs. 6080 6081 6084 6116 8001 6080 8002 6041 6082 Antennenbefestigung Querstabilisator hinten Madenschrauben M4x8, Steckerladegerät 9V Achsschenkel hinten Antennenfuss, Alu Achsschenkel vorne...
www.maliracing.com die Fahrzeugmarke von df models Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Firma df models, Drahthammer Strasse 22, D-92224 Amberg. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfil- mung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Geneh- migung des Herausgebers.