Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Bewegungsablauf Beim Ziehen Des Fingers Über Den Zeilenscanner; Allgemeine Hinweise Und Mögliche Schwierigkeiten Bei Der Fingererkennung - multiscan go NB870N Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Wichtige Hinweise

2.1
Bewegungsablauf beim Ziehen des Fingers über den Zeilenscanner
Damit der Zeilenscanner Ihren Finger richtig erkennen kann, ist eine korrekte Bedienung zwingend erforderlich.
Folgender Bewegungs ablauf ist hierzu in einer fortlaufenden Bewegung
durchzuführen:
Legen Sie die Fingerfläche (nicht nur die Fingerspitze)
parallel zur schrägen Auflage fläche an den obersten
Punkt „A" und drücken Sie diese leicht auf. Ziehen Sie
den Finger sofort mit gleichmäßiger Bewegung und
leichtem Druck in Pfeilrichtung über den Zeilenscanner
zu „B".
A
B
Zeilenscanner
2.2
Allgemeine Hinweise und mögliche Schwierigkeiten bei der Fingererkennung
Der FUHR Funk-Fingerscan ist mit den derzeit modernsten und sichersten Erkennungsmethoden ausgestattet.
Da die Finger jedes Menschen jedoch naturgemäß unterschiedlich stark ausgeprägte Kennlinien aufweisen, kann
nicht ausgeschlossen werden, dass die Finger mancher Menschen nicht angelernt werden können. Insbesondere
nur schwach ausgeprägte Kennlinien (z. B. bei Kindern) oder Kennlinien, die durch mechanischen oder chemi-
schen Abrieb zerstört sind, können evtl. nicht eingelesen werden. Dabei handelt es sich nicht um einen Defekt
des Gerätes. Wir empfehlen deshalb generell vor dem Einbau des Systems, eine Überprüfung der Anlernbarkeit
der infrage kommenden Finger vorzunehmen. Hierzu wird der Scanner lediglich im losen Zustand mit 12 V DC
versorgt. Anschließend werden die infrage kommenden Finger gemäß dieser Anleitung angelernt.
Weiterhin ist zu beachten, dass die Fingerbiometrie nicht unerheblichen Schwankungen unterliegt. Schmutz,
Feuchtigkeit und unterschiedliche Temperaturen bzw. Temperaturwechsel (Sommer = warm/Winter = kalt)
können Veränderungen in der Fingerstruktur hervorrufen. Diese Schwankungen können sich sowohl auf den
Anlernvorgang als auch die Wiedererkennbarkeit der Finger auswirken. Aus diesen Gründen empfehlen wir das
Anlernen unter beiden Temperaturbedingungen und raten, eine alternative Öffnungsmöglichkeit für die Tür vor-
zusehen. Vorzugsweise in Form eines Profilzylinderschlüssels (Haustürschlüssels), um jederzeit die Tür auch me-
chanisch öffnen zu können.
Tipp: Obwohl Kinderfinger generell schwierig oder unter Umständen gar nicht anzulernen sind, lassen sich bei
ihnen oftmals die Daumen relativ gut einlesen. Ebenso sollte bei jeder öffnungsberechtigten Person noch
mindestens ein weiterer Benutzerfinger angelernt werden, um bei Verletzung eines Fingers einen alter-
nativen Finger verwenden zu können.
4
Zeilenscanner
multiscan
go
www.fuhr.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis