Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwort; Sicherheitshinweise; Verbrennungsgefahr Und Allgemeine Sicherheit - Hazebase prime Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Vorwort

Die base•prime stellt eine Innovation dar, die es so noch nie gegeben hat. Mit der 3000 Watt Nebelpower kön-
nen Sie schöne Effekte erzielen. Das neue Düsendesign erzeugt einen leisen Betrieb was die Nebelmaschine
auch für weitere Einsatzgebiete interessant macht.

2. Sicherheitshinweise

Eine Nebelmaschine ist kein Spielzeug!
Schäden die durch nicht sachgemäße Verwendung oder Nichtbeachtung der Betriebsanleitung hervorgehen
liegen in eigener Verantwortung des Benutzers. Der Hersteller übernimmt keine Haftung. Bauliche Veränderun-
gen an sicherheitskritischen Bauteilen am Gerät sind strengstens verboten. Sollten Sie das Gerät eigenständig
öffnen, so erlischt die Hersteller Garantie. Bitte beachten Sie auch die angebrachten Warnhinweise und Anwei-
sungen am Gerät. Bei Verwendung von Fremdfluiden erlischt die Garantie auf Teile, die direkt mit dem Fluid in
Berührung kommen.

2.1 Verbrennungsgefahr und Allgemeine Sicherheit

• Vorsicht, aus einer Nebelmaschine tritt heißer Dampf aus! Verbrennungsgefahr! Im Abstand von mindes-
tens 1,50m in Richtung der Nebelaustrittsöffnung dürfen sich keine Personen oder wärmeempfindlichen
Gegenstände befinden.
• Niemals während des Betriebes an der Nebelaustrittsöffnung hantieren
• Der Standort der Maschine muß vibrations- und erschütterungsfrei sein, eine nicht brennbare oder wär-
meempfindliche Stellfläche in ausreichender Größe haben und mindestens doppelt so groß wie die Grund-
fläche des Gerätes sein.
• Mindestabstand von 60cm zu brennbaren Materialien einhalten
• Glycole sind chemische Alkohole und brennen mit einer leicht bläulichen, fast unsichtbaren Flamme. Des-
halb niemals in starke Zündquellen wie offenes Feuer oder Pyro-Effekte nebeln.
• Während des Betriebes ist vereinzeltes Austreten von heißen Fluidtröpfchen möglich. Es sollte daher dar-
auf geachtet werden, dass diese nicht zu einer Gefahr für Menschen werden können. Sicherheitsabstand
zur Nebelaustrittsdüse von 3m einhalten.
• Nebelfluide nicht einnehmen und von Kindern fernhalten. Bei Augenkontakt mit viel Wasser ausspülen. Bei
versehentlicher Einnahme Arzt aufsuchen
• Ein an eine Stromquelle angeschlossenes Gerät nie öffnen und nie unbeaufsichtigt lassen
• Sichtweite nicht unter 2m sinken lassen, Sie tragen die Verantwortung für Personen, die sich im vernebel-
ten Raum bewegen
• Nebelmaschinen können Rauchmelder auslösen
• Verschüttetes Fluid oder verspritzte Tröpfchen können Rutschgefahr auslösen. Fluid aufnehmen und vor-
schriftsmäßig entsorgen.
Kunstnebel kann auf verschiedene Arten erzeugt werden. Die hier angewandte Methode, Nebel mit
Verdampfer-Nebelmaschinen zu erzeugen, ist dabei die ungefährlichste. Es ist uns kein Fall bekannt, in dem
ein normal gesunder Mensch durch die Verwendung dieses künstlichen Nebels in irgendeiner Weise zu Scha-
den gekommen wäre. Voraussetzung ist die Anwendung professioneller Nebelgeräte mit korrekten Verdamp-
fungstemperaturen und den darauf abgestimmten Nebelfluiden.
Dennoch empfehlen wir: Erkrankte Personen oder Personen mit Vorschäden der Atemwege
oder Neigung zu Allergien sollten den Kontakt mit Theaternebel meiden!
www.hazebase.com
Deutsch
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Base

Inhaltsverzeichnis