Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung Der Basisstation Mit Batterien; Entsorgung; Wartung; Reinigung Und Pflege - Delfin Wellness Moby-Kid Bedienungsanleitung

Wasseralarm-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5.2 Stromversorgung der Basisstation mit Batterien

Die Basisstation kann auch nur mit Batterien, d. h. ohne Netzadapter betrieben werden. Sie benötigen
dafür fünf Batterien 1,5 V Typ LR6/AM3/AA. Nachstehend finden Sie einige Hinweise zum Umgang mit
Batterien:
Ersetzen Sie eine Batterie nur durch einen gleichwertigen Batterietyp.
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinander
genommen, in Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Bewahren Sie die Batterien immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Batterien können
bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort
medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Setzen Sie die Batterien niemals übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder
dergleichen aus! Es besteht erhöhte Auslaufgefahr. Die Missachtung dieser Hinweise kann zur
Beschädigung und unter Umständen gar zur Explosion der Batterien führen.
Entfernen Sie eine erschöpfte Batterie umgehend, sie kann sonst auslaufen. Vermeiden Sie in
diesem Fall den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie die mit
Batteriesäure betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend
einen Arzt auf. Reinigen Sie falls nötig Batteriekontakte und auch Gegenkontakte im Gerät.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auch zum Nachschlagen von Batterieangaben auf.

2.6 Entsorgung

Batterien sind Sondermüll. Zur sachgerechten Batterieentsorgung stehen im
batterievertreibenden
entsprechende Behälter bereit.
Wenn Sie sich von Moby-Kid und dessen Zubehör trennen möchten, entsorgen Sie es zu den aktuellen
Bestimmungen. Auskunft erteilt die kommunale Stelle.
Delfin Wellness GmbH
Welser Straße 58
4060 Leonding
Österreich
Entsorgen Sie die Verpackung von Moby-Kid zu den aktuellen Bestimmungen. Auskunft erteilt die
kommunale Stelle.

2.7 Wartung

Es befinden sich keine zu wartenden oder zu reinigenden Teile innerhalb des Gehäuses der Basisstation
und des Wales (Senders). Versuchen Sie nicht, die Gehäuse zu öffnen, ausgenommen zum
Batteriewechsel.

2.8 Reinigung und Pflege

Verwenden Sie ein sauberes, feuchtes Tuch, um die Basisstation und den Wal (Sender) abzuwischen.
Tauchen Sie das Basisgerät nicht ins Wasser. Verwenden Sie keine Scheuermittel, chemische
Reinigungsmittel, Benzin oder Putzmittel.

2.9 Lagerung

Entfernen Sie die Batterien aus der Basisstation, wenn Sie Moby-Kid längere Zeit nicht benutzen. Zur
Lagerung
von
2.2 „Bedingungen der Betriebsumgebung" und Punkt 2.3 „Umgebungstemperatur". Die Basisstation und
der Wal (Sender) sollten sicher verstaut werden. Vermeiden Sie hohe Temperaturen zum Beispiel durch
direkte Sonneneinstrahlung und dauerhaft feuchte Umgebung.
Handel
sowie
den
Moby-Kid
beachten
kommunalen
Sammelstellen
Sie
bitte
Seite 4 von 15
die
Hinweise
von
Punkt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis