Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbereich; Sicherheit Und Wartung; Sicherheitshinweise; Bedingungen Der Betriebsumgebung - Delfin Wellness Moby-Kid Bedienungsanleitung

Wasseralarm-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Anwendungsbereich

Moby-Kid ist eine ergänzende Schutzmaßnahme, die helfen soll, das Ertrinken von kleinen Kindern zu
verhindern. Die Verwendung von Moby-Kid ersetzt NICHT die gewissenhafte Beaufsichtigung des/der
Kindes/r oder eine kindersichere Poolabsperrung bzw. Poolabdeckung.
Die gesetzliche Aufsichtspflicht besteht für Kinder bis 18 Jahre. Die Aufsichtspflicht sieht vor, dass Kinder
und Jugendliche so zu betreuen sind, dass sie selbst keinen Schaden erleiden und dass sie keinen
Schaden an fremden Personen oder Sachen anrichten.
Moby-Kid kann zum Beispiel für Schwimmbecken, Schwimmteiche oder Biotope eingesetzt und auch am
Meer bzw. See verwendet werden.

2. Sicherheit und Wartung

2.1 Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung sorgfältig durch! Befolgen Sie genau die Anweisungen
für die Inbetriebnahme, bevor Sie Moby-Kid benutzen. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb
und eine lange Lebenserwartung
von Moby-Kid. Bewahren Sie die Verpackung und die
Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung dem neuen Besitzer weitergeben zu können.

2.2 Bedingungen der Betriebsumgebung

Die Basisstation ist nicht gegen Spritzwasser geschützt. Achten Sie darauf, dass Ihre Basisstation nicht
Nässe oder dauerhaft zu hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt wird und vermeiden Sie Staub, Hitze und zu
lange direkte Sonneneinstrahlung. Um eine optimale Funkregistrierung zu gewährleisten, stellen Sie bitte
die Basisstation stabil auf eine nicht metallische Fläche. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu
Störungen oder zur Beschädigung der Basisstation führen.

2.3 Umgebungstemperatur

Die Basisstation kann dauerhaft bei einer Umgebungstemperatur von - 20°C bis +60°C betrieben werden.
2.4 Elektromagnetische Verträglichkeit
Verwenden Sie die Basisstation und den Wal (Sender) möglichst nicht in der Nähe von z.B. Computer,
Drucker, Fernseher, Mobiltelefon oder Radio auf, da Geräte mit elektromagnetischer Strahlung sowie
andere Funkstationen das Gerät unter Umständen stören oder behindern können.

2.5 Stromversorgung

Die Stromversorgung der Basisstation erfolgt mittels Netzadapter (9 V, 300 mA) oder mit fünf Batterien
1,5 V Typ LR6/AM3/AA. Der Wal (Sender) wird mit einer Batterie 3V Typ CR 2032 betrieben.

2.5.1 Stromversorgung der Basisstation mit Netzadapter

Stecken Sie zuerst den Adapterstecker in die Anschlussbuchse der Basisstation und danach das Netzteil
in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass die Stromspannung in Ihrem Haushalt mit den
Spannungsangaben auf dem Typenschild des Netzadapters übereinstimmt, um eine mögliche
Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Hinweis: Wenn die Stromversorgung der Basisstation mittels Netzadapter erfolgt, werden keine Batterien
benötigt.
Seite 3 von 15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis