Herunterladen Diese Seite drucken
GE Druck UPS-III Bedienungsanleitung
GE Druck UPS-III Bedienungsanleitung

GE Druck UPS-III Bedienungsanleitung

Stromschleifenkalibrator

Werbung

GE
Sensing
Druck UPS-III
Stromschleifenkalibrator
Bedienungsanleitung -KD0317

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GE Druck UPS-III

  • Seite 1 Sensing Druck UPS-III Stromschleifenkalibrator Bedienungsanleitung -KD0317...
  • Seite 2: Autorisierte Servicevertretungen

    Autorisierte Servicevertretungen Eine Liste der Servicezentren finden Sie auf unserer Webseite: www.gesensing.com Symbole Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der entsprechenden europäischen Sicherheitsrichtlinien. Das Gerät ist mit dem CE-Prüfzeichen versehen. Bei diesem Symbol auf dem Gerät sollte der Anwender im Handbuch nachschlagen.
  • Seite 3: Spezifikationen

    UPS-III Stromschleifenkalibrator Einleitung Die Stromschleifenkalibratoren der Reihe UPS III von Druck liefern Strom (Gebermodus) und Messwerte (Messmodus) zur Kalibrierung von Geräten in 2-Leiter-Technik vor Ort. Über das Konfigurationsmenü kann der Anwender zwischen „Source“ (Geben) und „Measure“ (Messen) von Spannungen oder Strömen wählen und Durchgangsprüfungen ausführen.
  • Seite 4 Dieser Stromschleifenkalibrator erfüllt die wesentlichen Schutzanforderungen der entsprechenden EU-Richtlinien. Konform mit den Richtlinien EN61010, EN 61326-1(1997)+ A1(1998) Elektrische Spannungsversorgung ..........4 x 1,5-V-Alkalibatterien Größe AA oder universelle Stromversorgung {siehe Zubehör} Physikalische Kenndaten Abmessungen...............77 x 129 x 24 mm Gewicht ...............
  • Seite 5 Batteriewechsel • Lösen und entfernen Sie die Sicherungsschraube von der Batterieabdeckung. • Tauschen Sie die Batterien aus. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität. • Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder ein und sichern Sie sie. Zubehör Assy 305 Testkabelsatz 191-129 Universelle Stromversorgung, 100-240 VAC, 47-63 Hz 38016 Koffer...
  • Seite 6 Betriebsarten Bei Drücken der Taste schaltet sich das Gerät ein und die Einschaltsequenz erscheint im Display. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt drücken, wird der Informationsbildschirm angezeigt: Information Serial number VERSION CAL. DATE HART BATTERY Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt , drücken, wird der Konfigurationsbildschirm angezeigt: Der Kalibrator kann in den Betriebsarten Measure (Messen) oder Source (Geben) eingesetzt werden.
  • Seite 7 Schließen Sie den Stromschleifenkalibrator an das zu prüfende Gerät an: mA-Messung Drücken Sie die Taste Mode (Modus) und wählen Sie [Measure mA]. Externe Spannungsversorgung Vmax = 60 V für die Stromschleife. Der Kalibrator misst den in Stromfluss in der Schleife. Messung des Stroms im geschlossenen Kreis über die Testklemme des Transmitters * Testklemme...
  • Seite 8 Volt-Messung Drücken Sie die Taste Mode und wählen Sie [Measure V] für einen Messbereich von 60 V und eine maximale Impedanz von 1 MOhm. Durchgangsprüfung Drücken Sie die Taste Mode und wählen Sie [Continuity Test]. Die Taste schaltet das akustische Signal ein oder aus. KD0317 Ausgabe Nr.
  • Seite 9 Gebermodus Im Display wird je nach den im Konfigurationsbildschirm und in den erweiterten Funktionen vorgenommenen Einstellungen der ausgegebene Wert in mA oder % (Wert von 4 bis 20 mA oder 0 bis 20 mA) bzw. als „Linear“ oder „Flow“ angezeigt. Geben von mA Drücken Sie die Taste Mode und wählen Sie [Source mA].
  • Seite 10 Erweiterte Optionen im Gebermodus Drücken Sie die Taste und wählen Sie Geben von mA oder MODE Geben von mA & 24V. Verwenden Sie die Tasten (Enter), um die Funktion auszuwählen. Drücken Sie die Taste (Erweitert). Daraufhin erscheint folgende Anzeige: Linear simuliert lineare Transmitter.
  • Seite 11 Ausführung der erweiterten Optionen Drücken Sie die Taste , um die erweiterte Funktion zu aktivieren und zu deaktivieren: z. B. ein oder aus Drücken Sie oder , um: den Ausgangswert schrittweise zu erhöhen oder zu verringern. den Höchst- oder Mindestwert für den Spannencheck schrittweise einzustellen.
  • Seite 12 Diese Seite wurde absichtlich freigelassen KD0317 Ausgabe Nr. 3...
  • Seite 13: Wartung

    Wartung • Der Stromschleifenkalibrator kann nicht vor Ort repariert werden, sondern ist im Bedarfsfall an ein autorisiertes Servicezentrum zu schicken. • Um die Genauigkeit des Stromschleifenkalibrators sicherzustellen, sollte einmal jährlich eine Kalibrierprüfung durchgeführt werden. Reinigung • Reinigen Sie das Gehäuse des Stromschleifenkalibrators mit einem feuchten, flusenfreien Tuch und einem schwachen Reinigungsmittel.
  • Seite 14 Batteriewechsel Verwenden Sie nur den auf Seite 1 angegebenen Batterietyp. Lösen und entfernen Sie die Sicherungsschraube von der Batterieabdeckung. Tauschen Sie die Batterien aus. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität. Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder ein und sichern Sie sie. KD0317 Ausgabe Nr.
  • Seite 15 Kalibrieranweisungen Allgemeines Das Gerät wird vom Lieferanten komplett mit Zertifikat(en) geliefert. Eine Neukalibrierungsperiode von 12 Monaten wird empfohlen. Der tatsächliche Zeitabstand zwischen Kalibrierungen hängt von der Häufigkeit des Einsatzes und der totalen Messungewissheit ab, die für eine bestimmte Applikation akzeptabel ist. Der UPS-III ist ein sehr genaues Messinstrument.
  • Seite 16 Tabelle 2 V-Messung Angelegter Zulässige Abweichung Kalibratorabweichung V-Wert des UPS-III (mV) (mV) 0,004 0,00040 0,004 0,00014 0,005 0,00064 0,005 0,00070 UPS-III Gebermodus Tabelle 3 mA-Geber Angelegter Zulässige Abweichung Kalibratorabweichung mA-Wert des UPS-III (mA) (mA) 0,002 0,002 0,00012 0,002 0,00011 0,002 0,00015 Kalibrierungsprüfung 1.Schließen Sie den UPS-III an den elektrischen Kalibrator an.
  • Seite 17 Kalibrierungsjustage 1.Schließen Sie den UPS-III an den elektrischen Kalibrator an. Schalten Sie den elektrischen Kalibrator ein und warten Sie, bis er sich thermisch stabilisiert hat. 2.Schalten Sie den UPS-III ein und drücken Sie innerhalb von 2 Sekunden die Taste , um das Kalibriermenü aufzurufen. Geben Sie den Zugangscode ein [werkseitige Einstellung: 9410], und warten Sie, bis sich das Gerät thermisch stabilisiert hat.
  • Seite 18 KD0317 Ausgabe Nr. 3...
  • Seite 19 Calibration mA Output mA Input Input Cal. date Enter mA input cal-low offen Leave mA input open Enter -0,001 Geber mA input cal-high 20.020 mA input ~ 20mA Enter 00,000 Geber 20 mA ±1 mA mA input control Check reading : 1.000 Again 1 mA ±0,002mA...
  • Seite 20 Calibration mA Output mA Input Input Input Cal. date Enter V input cal-low Short V input. Geber V input cal-high Enter -0,001 V input ~ 50V 47.438 Enter 00,000 49 V ±1 V Geber V input control Check reading: 49.000 Again Enter 49 V ±1 V...