Seite 1
Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 109243...
Seite 2
Bedienungsanleitung Solar- Wühlmaus- und Maulwurfvertreiber "Blume" Artikel Nr. 80 30 28 Instruction Manual Solar Pest Repeller Article No. 80 30 28...
Seite 3
Sehr geehrte Damen und Herren Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Öffnen Sie das Gerät nicht und nehmen Sie auch keine Veränderungen an dem Gerät vor. Bei Funktionsstörungen oder Defekten wenden Sie sich bitte an den Westfalia Kundenservice und betreiben Sie das Gerät nicht weiter. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die Steckverbindung zwischen Erdspieß...
Seite 5
3. Der Solar- Wühlmaus- und Maulwurfvertrei- ber ist mit einem internen Akku bestückt. Vor der ersten Benutzung sollte der Akku mit einem Ladegerät (z.B. Westfalia Art. Nr. 117614) geladen werden. Stellen Sie am Ladegerät eine Ladespannung von 3 V ein.
Seite 6
Akku jederzeit manuell über ein externes Ladegerät aufgeladen werden. Ziehen Sie dazu den Erdspieß Gehäuseoberteil lösen Steckverbindung des Verbindungskabels zwischen den beiden Teilen. Verwenden Sie ein Ladegerät, z.B. Westfalia Art. Nr. 117614, um den Akku aufzuladen. Stellen Sie anschließend die...
Seite 7
Benutzung Steckverbindung zwischen den beiden Teilen des Gerätes wieder her und stecken Sie den Erspieß auf das Gehäuseoberteil. Austausch des Akkus Sollte das Gerät auch trotz mehrstündiger intensiver Sonnen- einstrahlung oder nach manueller Ladung des Akkus keine Funktion aufweisen, ist möglicherweise der Akku defekt. Der Austausch des Akkus sollte nur durch einen Fachmann erfolgen.
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Solar- Wühlmaus- und Maulwurfvertreiber “Blume“ Artikel Nr. 80 30 28 den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien 2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und deren Änderungen festgelegt sind.