Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten; Ausschalten; Pflege Und Instandhaltung Von Akku-Geräten - Hilti SIW 6 AT-A22 Original Bedienungsanleitung

Akku-schlagschrauber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIW 6 AT-A22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

5.2.2 Einschalten

▶ Drücken Sie auf den Steuerschalter.
Hinweis
Bei Betrieb ohne intelligentes Drehmomentmodul: Über die Eindrucktiefe lässt sich die Drehzahl
regulieren.
Bei Betrieb mit intelligentem Drehmomentmodul:
Ein­/Ausschalter, die Drehzahlregelung erfolgt über das intelligente Drehmomentmodul.
5.2.3 Schrauben
WARNUNG
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr.
Drehmoment beschädigt werden; dies kann auch zu schweren Verletzungen führen.
▶ Stellen Sie sicher, dass die Schrauben und das Werkstück für das Drehmoment geeignet sind, das
vom Gerät erzeugt wird.
Bedingungen
+ Betrieb ohne intelligentes Drehmomentmodul
1. Stellen Sie den Rechts­/Linkslauf-Umschalter in Mittelstellung.
2. Stellen Sie am Drehmoment-Umschalter das gewünschte Drehmoment ein. → Seite 6
3. Stellen Sie mit dem Rechts­/Linkslauf-Umschalter die gewünschte Drehrichtung ein.
Hinweis
Bei Verwendung des intelligenten Drehmomentmoduls ist der Drehmoment-Umschalter ohne
Funktion. Die Regelung des Drehmoments erfolgt abhängig von dem im intelligenten Drehmo-
mentmoduls gewählten Typs der Schraube bzw. des Bolzens oder Ankers (→ Betriebsanleitung
intelligentes Drehmomentmodul).

5.2.4 Ausschalten

▶ Lassen Sie den Steuerschalter los.
6 Pflege und Instandhaltung von Akku-Geräten
WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag! Pflege und Instandhaltung mit eingestecktem Akku können zu schweren
Verletzungen und Verbrennungen führen.
▶ Vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Akku entfernen!
Pflege des Gerätes
Fest anhaftenden Schmutz vorsichtig entfernen.
Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen Bürste reinigen.
Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Keine silikonhaltigen Pflegemittel verwenden,
da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Pflege der Li-Ionen Akkus
Akku sauber und frei von Öl und Fett halten.
Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Keine silikonhaltigen Pflegemittel verwenden,
da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Eindringen von Feuchtigkeit vermeiden.
Instandhaltung
Regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienelemente auf einwandfreie Funktion
prüfen.
Bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen das Akkugerät nicht betreiben. Sofort vom Hilti
Service reparieren lassen.
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen anbringen und auf Funktion prüfen.
Printed: 30.11.2016 | Doc-Nr: PUB / 5318584 / 000 / 00
Der Steuerschalter funktioniert nur als
Schrauben oder Werkstück können bei zu hohem
Deutsch
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis