FCC-HINWEISE
Bei Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen
Partei genehmigt wurden, kann der Benutzer die Berechtigung zum Betrieb des Geräts verlieren.
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Bestimmungen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil
15 der FCC-Regularien. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um einen angemessenen Schutz gegen
schädliche Einflüsse im Rahmen häuslicher Installationen zu bieten. Dieses Gerät setzt Energie in Form
hochfrequenter Wellen um und kann derartige Wellen erzeugen und ausstrahlen. Wird das Gerät anders
als angewiesen installiert und verwendet, kann es zur Störung von Funkübertragungen kommen. Allgemein
kann nicht für jede einzelne Installation ein Betrieb ohne Störeinflüsse garantiert werden. Sollte das Gerät den
Empfang von Radio- oder TV-Übertragungen beeinträchtigen, was durch das Aus- und Anschalten des
Gerätes gegengeprüft werden kann, empfehlen wir dem Nutzer folgende Maßnahmen, über die sich die
Störung oft beheben lässt:
• Neuausrichtung oder Neupositionierung der Empfangsantenne
• Separieren Sie die Geräte und den Empfänger stärker voneinander
• Schließen Sie die Geräte und den Empfänger jeweils an Versorgungsanschlüsse an, die
von unterschiedlichen Stromkreisen gespeist werden
Stellungnahme der FCC zur Strahlungs-Exposition: Die Antennen, die für diesen Sender verwendet werden,
müssen mit einem Mindestabstand von 20 cm zu jeglichen Personen installiert werden. Sie müssen für den
Betrieb an einem gemeinsamen Ort mit etwaigen anderen Antennen aufgestellt werden.
Kanada:
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen aus den RSS-Normen für Unternehmen in Canada für lizenzfreie
Geräte. Für den Betrieb gelten die folgenden zwei Bestimmungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen
verursachen und (2) dieses Gerät muss Störungen hinnehmen, dazu gehören Störungen, die bei dem Gerät
ein unerwartetes Betriebsverhalten auslösen können.
35