FEHLERBEHEBUNG (1 VON 2)
F 1: Die Synchronisation mit dem iBobber bereitet Probleme?
A 1: Gegebenenfalls ist der iBobber einfach deaktiviert. Der iBobber aktiviert sich automatisch,
sobald er mit Wasser in Berührung kommt. Hinweis: Wenn ein Ladevorgang des iBobbers
abgeschlossen ist und die Verbindung zur USB-Ladestation getrennt wird, aktiviert sich der
iBobber und bleibt für 10 Minuten in Betrieb. Das ermöglicht es Ihnen, bei Bedarf ein
Firmware-Update durchzuführen (Seite 25). Werfen Sie den iBobber in Ihrem Angelgewässer
aus oder tauchen Sie ihn mit der Unterseite in ein Wasser-Reservoir (Trinkglas, Spülbecken,
Badewanne). Die Synchronisation des iBobbers sollte dann unter Einstellungen (Settings) >
Bluetooth Sync verfügbar werden.
A 2: Gegebenenfalls ist der Ladestand der iBobber-Akkus zu gering. Setzen Sie den iBobber in
die USB-Ladestation um ihn wieder aufzuladen. Warten Sie, bis der iBobber geladen ist,
danach können Sie mit der Synchronisierung fortfahren.
A 3: Gegebenenfalls synchronisiert sich Ihr iBobber nicht mit Ihrem Mobiltelefon oder Tablet,
weil auf Ihrem Mobilgerät ein Bluetooth-Problem vorliegt. Schalten Sie Ihr Mobilgerät komplett
ab und starten Sie es neu. Dadurch wird der Cage-Speicher der Bluetooth-Funktion gelöscht,
anschließend sollte sich der iBobber mit dem Gerät verbinden lassen. Eventuell muss der
Vorgang mehrmals wiederholt werden.
A 4: Gegebenenfalls hat sich der iBobber zu weit von Ihrem Mobilgerät entfernt (mehr als 30
Meter / 100 Fuß). Vielleicht wird auch das Bluetooth Smart-Signal durch ein störendes Objekt
blockiert, dabei kann es sich auch um sporadisch auftretende zu hohe Wellen handeln.
Verringern Sie die Distanz und/oder entfernen Sie störende Hindernisse, dann sollte wieder eine
stabile Synchronisation gewährleistet sein.
23