WARNUNGEN UND
SICHERHEITSHINWEISE (1 von 2)
Reinigen Sie den iBobber und das USB-Ladegerät nach Gebrauch mit einem sauberen,
trockenen Tuch. Verwahren Sie die Geräte an einem trockenen Ort in der mitgelieferten
Aufbewahrungstasche. Nach einem Kontakt mit Salzwasser müssen die Messing-Pins an
der Unterseite des iBobber mit frischem Wasser abgespült werden, um Korrosion zu
vermeiden. Bewahren Sie den iBobber nicht an einem feuchten Ort auf und legen Sie Ihn
nicht auf metallischen Oberflächen ab. Wasser aktiviert den iBobber. Der iBobber könnte
unwissentlich in Betrieb gehen und seine Akkus verbrauchen.
Der iBobber darf nur innerhalb seines vorgesehenen Temperaturbereichs zwischen rund –
18 °C und 50 °C (0 °F und 125 °F) gelagert und eingesetzt werden. Halten Sie den
iBobber von Hitzequellen und Flammen fern (Heizgeräte, Heizkörper, Herdplatten und
andere Quellen für Wärme und Flammen). Lagern Sie den iBobber nicht bei Temperaturen
über 50 °C (125 °F).
Der iBobber sollte keinesfalls als Navigations-Hilfsmittel verwendet werden, dessen Einsatz
maßgeblich für die Vermeidung von Schäden an Booten und anderen Wasserfahrzeugen,
auf Grund laufen oder Personenschäden ist. Der Gebrauch als Navigationshilfsmittel führt
zum Garantiesausschluss.
Öffnen Sie niemals den iBobber oder das USB-Ladegerät. So reduzieren Sie das Risiko
Von Schäden und Verletzungen und erhalten Ihre Garantieansprüche. Führen Sie keinerlei
eigenständige Reparaturen am iBobber durch.
27