Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Siemens SIWAREX R Betriebsanleitung

Einbauelemente für wägezellen der baureihe rn
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIWAREX R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe 06/05
VORSICHT
Die Pendelbolzen der RN 60, 130
und 280 kg sind unsymmetrisch.
Der längere Kegel des
Pendelbolzens muss in die
Wägezelle eingesetzt werden.
Kopfplatte (6) auf Pendelbolzen (10) setzen.
Senkschrauben (5) in Grundplatte eindrehen und untere Mutter (3) anziehen. Die
Senkschrauben (5) dürfen nicht aus der Grundplatte (1) herausragen.
Abhebeweg, 1,5 bis 2 mm, der Kopfplatte (6) überprüfen, ggf. nachjustieren.
Zur Überprüfung der richtigen Montage und Teile die Gesamthöhe der Lagerein-
heit messen und mit dem Einbaumaß, Bild 4-1, Seite 25, vergleichen.
Obere Mutter (4) lösen und gegen Kopfplatte (6) festziehen. Die Kopfplatte (6) ist
damit über der Grundplatte (1) zentriert.
VORSICHT
Eine falsche oder unvollständige Montage kann die Beschädigung von Wäge-
zellen, Einbauteilen und des Lastträgers zur Folge haben.
GEFAHR
Ein abstürzender Lastträger kann, je nach Gefahrenpotential, Tod, schwere
Körperverletzung oder erheblichen Sachschaden verursachen.
4. Kombi-Einbaueinheit einbauen:
Schraubverbindungen der Dummies lösen.
Lastträger an erster Pratze anheben und Dummy herausnehmen.
Kombi-Einbaueinheit einsetzen und Befestigungsschrauben lose einschrauben.
Lastträger langsam absenken.
Restliche Kombi-Einbaueinheiten wie beschrieben einsetzen.
Befestigungsschrauben anziehen.
Obere Muttern (4) lösen und Kopfplatten (6) langsam absenken.
Obere Muttern (4) auf untere Muttern (3) drehen und festziehen.
5. Montage überprüfen:
• Der Lastträger muss frei schwingen können.
• Die Senkschrauben (5) dürfen in den Bohrungen der Kopfplatte (6) nicht anlie-
gen.
• Die Kopfplatten (6) sollten möglichst genau über den Grundplatten (1) stehen.
4.3

Technische Daten

Dokument-Nr.: A5E00239096
Kombi-Einbaueinheiten
Seite 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis