Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Öffnung Der Druckflasche - GANN HYDROMAT CM Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einwaagemenge
Damit das Manometer nicht überlastet bzw. beschädigt wird, sollten Sie den wahrscheinlichen
Wassergehalt vorher abschätzen.
Geschätzter Wassergehalt
bis 0,7
0,8
2,0
5,0
10,0
Achtung: Sollte während der Messung der Druck über 2 bar ansteigen, so muss vorsichtshalber
sofort unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften durch vorsichtige Öffnung einer Verschlussseite
der Druck abgelassen werden. Anschließend ist die Messung mit geringerer Einwaagemenge zu
wiederholen.
Messung
Füllen Sie die exakt gewogene Probemenge in die vorher gereinigte Druckflasche. Geben Sie an-
schließend den kompletten Satz Edelstahlkugeln dazu und lassen Sie eine Ampulle Calciumcarbid
vorsichtig in die Druckflasche gleiten. Halten Sie dazu die Druckflasche leicht schräg. Anschließend
ist sofort der Gehäusedeckel mit Manometer aufzusetzen und dicht zu verschließen.
Die Messung sollte bei konstanter Temperatur durchgeführt werden. Setzen Sie die Druckflasche
während der Messung keiner Kälte- oder Wärmestrahlung aus. Vermeiden Sie Messungen mit
Prüfgut- oder Druckflaschentemperaturen unter + 5°C.
Nun wird durch kräftiges Schütteln in einer Auf-/Ab-Bewegung die Calciumcarbid-Ampulle zerstört.
Dass dies gelungen ist, können Sie an dem Druckanstieg auf dem Manometer erkennen.
Danach wird durch kreisende und Auf-/Ab-Bewegungen das ganze gut vermischt. Lassen Sie es ca.
1 Minute stehen und beginnen Sie dann mit dem Zerkleinern des Probegutes durch kräftiges Auf-
und Abschütteln bei möglichst senkrecht gehaltener Flasche. Dies dauert je nach Vorzerkleinerung
ca. 1 bis 3 Minuten, nach einer weiteren Ruhephase von ca. 2 Minuten muss das Messgut nochmals
durch Auf-/Ab-Bewegungen und anschließend durch kreisende Mischbewegungen ca. 1 bis 2 Minuten
nachbearbeitet werden. Bei sehr guter Vorbereitung mit dem Handmörser können die Zeiten
nochmals halbiert werden. Nach einer Wartezeit von ca. 8 bis 12 Minuten stellt sich ein konstanter
Druck ein.
Sie können nun die Feuchte direkt am Manometer oder je nach Bedarf über die beigefügte Tabelle in
CM-% ablesen. Wird auf dem Manometer ein Druck von weniger als 0,2 bar angezeigt, sollte eine
Kontrollmessung mit der nächst größeren Einwaagemenge vorgenommen werden. Bei Messwerten
von über 1,5 bar sollte eine Wiederholungsmessung mit der nächst kleineren Einwaagemenge
vorgenommen werden.
Öffnung der Druckflasche
Nach ordnungsgemäßer Ablesung und Beendigung der Messung wird eine Seite des Verschlus-
ses vorsichtig geöffnet. Lassen Sie den Druck vorsichtig und langsam entweichen. Halten Sie
dabei den Verschlussbügel bis zum Druckende unter leichter Spannung. Tragen Sie dabei aus
Sicherheitsgründen Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille. Rauchen Sie nicht. Halten Sie sich
während der Druckentlastung von Feuer, Glut bzw. jeglicher Zündquelle fern. Halten Sie die Flasche
nicht in Kopfnähe. Lassen Sie die Flasche nicht in Richtung von Menschen oder Tieren abblasen und
atmen Sie das Gasgemisch nicht ein.
%
-
2,0 %
-
5,0 %
-
10,0 %
-
20,0 %
- 4 -
Maximale Einwaage in g
100 g
50 g
20 g
10 g
5 g

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis