Seite 65
Inhalt Allgemeine Informationen und wichtige Hinweise......65 Verwendungsbereiche ..............66 Erste Schritte ................. 70 Checkme - so wird das Gerät verwendet ........70 Einstellungen ................. 83 Auswertung ................... 86 Wartung ..................87 Zubehör ..................90 Technische Angaben ..............91...
1. Allgemeine Informationen und wichtige Hinweise Dieses Handbuch enthält Erklärungen und Hinweise, die für die sichere Nutzung des Produkts entsprechend seiner Funktion und seinem Verwendungszweck erforderlich sind. Alle darin enthaltenen Hinweise müssen beachtet und befolgt werden, damit das Produkt richtig funktionieren und die Sicherheit des Patienten und des Nutzers gewährleistet werden kann.
Verwendungsbereiche Der Gesundheitsmonitor der Serie Checkme wird zu Messung, Anzeige, Analyse und Speicherung vom mehreren physiologischen Parametern verwendet, darunter EKG- Werte, Sauerstoffpuls (SpO ), Herzfrequenz, Temperatur und Blutdruck. Das Gerät kann sowohl zu Hause als auch in medizinischen Einrichtungen verwendet werden. Messungen der EKG-Werte und des Blutdrucks sollen nur bei Erwachsenen durchgeführt werden.
dieser Taste wechseln zwischen Hauptbildschirm oder Kalenderbildschirm oder kehren zurück zum übergeordneten Menü. Rechte EKG-Elektrode Drücken Sie mit dem rechten Daumen darauf. Lautsprecher Linke EKG-Elektrode Legen Sie sie auf ihre linke Handfläche, linke Bauchseite oder linkes Knie. Befestigungsloch für das Umhängeband Hintere EKG-Elektrode Drücken Sie mit dem rechten Ziege- oder Mittelfinger darauf.
Seite 69
Aktuelle Uhrzeit Aktuelles Datum In diesem Bereich werden Hinweise auf eingetragene Termine angezeigt, z.B. „Tageswerte“. Sie können die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum verändern wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird. Alternativ können Sie diese Daten im Einstellungsmenü verändern.
Seite 70
Gemessene Parameter und Ergebniswerte Zusammenfassung dieser Messung Graphische Darstellung des Gesundheitszustands : Alle gemessenen Werte befinden sich im normalen Bereich; : Ein oder mehrere Wert(e) befindet/befinden sich außerhalb des normalen Bereichs. Wenn das Symbol erscheint, sollten Sie den Test erneut durchführen und Ihren Arzt um Unterstützung bitten.
Erste Schritte 3.1 Taste Ein/Aus Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät einzuschalten. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste 2 Sekunden gedrückt, um das Gerät auszuschalten. 3.2 Ersteinstellung Das erste Mal, wenn der Checkme eingeschaltet ist, können Sie Ihre Pruefe Monitor Schritt für Schritt aufgebaut. Sie können verändern sich auch die Einstellungen im <Einstellungen>...
Elektroden an den Patienten angeschlossen werden, damit sie keine leitfähigen Komponenten oder die Erdungsstifte berühren können. Wenn Sie die EKG-Funktion für eine langfristige Ü berwachung verwenden, überprüfen Sie gelegentlich die Kontaktstelle, um sicher zu sein dass die Haut dort sich im passenden Zustand befindet.
Seite 73
Warnungen und Sicherheitshinweise Bewegen Sie während der Verwendung der Funktionen ‚Tageswert‘ und ‚Oxymeter‘ die Finger möglichst wenig, da dies negative Auswirkungen auf die Genauigkeit der Messungen oder die Auswertungen haben kann. Verwenden Sie den Oxymeter nicht auf demselben Arm bzw. derselben Hand ...
Seite 74
Drücken Sie auf das Symbol <Tageswert> in der Mitte des Bildschirms. Wählen Sie das gewünschte Nutzerprofil aus. Halten Sie das Gerät wie in den Anweisungen beschrieben - und auf der Höhe des Herzens. Blieben Sie dabei ruhig und bewegen Sie sich nicht. Ü ben Sie keinen zu starken Druck auf die EKG-Elektrode aus, da das zu EKG-Störungen führen kann.
Weitere Informationen zum richtigen Ablesen der Ergebnisse finden Sie im Abschnitt 2.4. Die Funktion ‚Tageswert‘ zeigt die Trendgraphik der Herzfrequenz, der SpO und des Blutdrucks bzw. die prozentuellen Änderungen des Blutdrucks. Drücken Sie auf um die Trendgraphik anzuzeigen, und wählen Sie anschließend ein Protokoll und drücken Sie dann auf Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt 6.1.
4.3 EKG-Aufzeichnung EKG-Aufzeichnung - die Funktion Für die EKG-Aufzeichnung gibt es vier verschiedene Methoden: Drücken Sie auf das Symbol ,um zwischen den beiden Seiten zu wechseln. Wie unten angezeigt, sind die Methoden (von links nach rechts): Methode A: Option I: rechte Hand, linke Hand ...
Drücken Sie mit dem rechten Daumen auf die rechte Elektrode; Drücken Sie mit dem rechten Zeigefinger auf die hintere Elektrode; Bei der Methode A: Drücken Sie die linke Elektrode gegen die linke Handfläche; Bei der Methode B: Drücken Sie die linke Elektrode gegen die linke Bauchseite;...
Seite 78
Bei der Methode C: Legen Sie die andere Elektrode an die Mitte des linken Handgelenks an; Bei der Methode D: Legen Sie die andere Elektrode an die linke Bauchseite Auf dem Bildschirm erscheint dann Ihre EKG-Kurve. Das Gerät überwacht Ihren EKG durchgehend. Jedoch werden die Daten erst gespeichert nachdem Sie die Taste gedrückt haben.
Seite 79
4.4 Oxymeter Oxymeter - die Funktion Der Checkme-Monitor misst die Menge des Sauerstoffs im Blut, Ihren Puls und Ihren Pulsindex. Die Sauerstoffsättigung (SpO ) wird als Prozentsatz des vollständigen Leistungswerts gemessen und angezeigt. Messungen ohne Kabel So beginnen Sie mit einer Oxymeter-Messung ohne Kabel, Falls auf dem Gerät der Kalenderbildschirm angezeigt wird, drücken Sie die Home- Taste.
Seite 80
Position des Fingernagels Falls auf dem Gerät der Kalenderbildschirm angezeigt wird, drücken Sie die Home- Taste. Drücken Sie auf das Symbol <Pulsoxymeter>. Auf dem Bildschirm erscheinen dann Ihre PLETH-Kurve und Ihre SpO - und Pulswerte. Das Gerät führt die Ü berwachung durchgehend durch. Jedoch werden die Daten erst gespeichert nachdem Sie die Taste gedrückt haben.
Raum gewesen sein, in dem die Messung durchgeführt wird. Körperliche Aktivitäten, stärkeres Schwitzen an der Stirn oder den Schläfen, Einnahme von gefäßverengenden Medikamenten und Hautreizungen können das Ergebnis verfälschen. An den Schläfen dürfen keine Rückstände von Schweiß oder kosmetischen mitteln ...
Drücken Sie einmal die Home-Taste. Ein Audiosignal ertönt und zeigt an, dass die Messung beginnt. Bewegen Sie den Thermometer ca. 3 Sekunden um die Schläfe herum, bis ein doppeltes Audiosignal ertönt, welches anzeigt, dass der Messvorgang abgeschlossen ist. Nehmen Sie das Gerät herunter und lesen Sie den ermittelten Messwert ab. Weitere Informationen zum richtigen Ablesen der Ergebnisse finden Sie im Abschnitt 2.4.
Drücken Sie die Taste , um mit der Schlafüberwachung zu beginnen. Während der Ü berwachung wird in unteren linken Bereich immer ein Zeitzähler angezeigt. Mit der Home-Taste können Sie den Bildschirm sperren (s. Abbildung unten). Das Gerät verbraucht dann nur ganz wenig Energie. Legen Sie das Gerät in die Halterung an dem Handgelenkband und schlafen Sie ein.
Schrittzähler zu beenden. Drücken Sie die Home-Taste erneut, um die Schrittzähler-Funktion zu schließen. 4.8 Termin Sie können bis zu 6 Terminerinnerungen einrichten. Die Terminerinnerungen können Sie hinzufügen, bearbeiten oder löschen. Um Ihren Gesundheitszustand täglich zu beobachten, sollten Sie eine Terminerinnerung für die Messung der Tageswerts einrichten.
5.3 Datum und Uhrzeit einstellen Wählen Sie im Einstellungsmenü die Option <Allgemein> aus. Wählen Sie die Option <Datum/Uhrzeit> aus. Mit “+” bzw. “-” können Sie das Datum ändern. Drücken Sie anschließend auf Mit “+” bzw. “-” können Sie die Uhrzeit ändern. Drücken Sie auf , um die Einstellung abzuschließen.
Seite 86
Drücken Sie die Taste “+” , um das unten abgebildete Menü aufzurufen. Drücken Sie die einzelnen Tasten, um die entsprechenden Angaben zu bearbeiten. Drücken Sie , um zum Menü <Nutzerverwaltung> zurückzukehren. So bearbeiten Sie die Angaben in einem Nutzerprofil: Wählen Sie im Einstellungsmenü die Option <Nutzerverwaltung> aus. Wählen Sie das Nutzerprofil aus, welches Sie bearbeiten möchten.
Auswertung 6.1 Auswertung des Tageswerts So werten Sie die Tageswerte aus: Wählen Sie im Menü <Auswertung> die Option <Tageswert> aus. Wählen Sie das gewünschte Nutzerprofil aus. Weitere Informationen zu den einzelnen Werten finden Sie dann bei entsprechenden Auswahloptionen (s. Abbildung unten). In diesem Menü...
6.2 Auswertung der EKG-Aufzeichnung Zur Auswertung der EKG-Aufzeichnungen wählen Sie im Menü <Auswertung> die Option <EKG-Aufzeichnung> aus. 6.3 Auswertung des Oxymeters Zur Auswertung der Oxymeter-Aufzeichnungen wählen Sie im Menü <Auswertung> die Option <Oxymeter> aus. 6.4 Auswertung des Thermometers Zur Auswertung der Thermometer-Aufzeichnungen wählen Sie im Menü <Auswertung> die Option <Thermometer>...
Status anzuzeigen: Die Batterie ist vollständig aufgeladen. Der farbliche Anteil zeigt die noch verbleibende Batterieladung an. Wenn der farbliche Anteil sich von links nach rechts bewegt, wird die Batterie aufgeladen. Zeigt an, dass die Batterie fast komplett aufgebraucht ist und umgehend aufgeladen werden soll.
Seite 90
ausgeübte Druck ist nicht aber stabil. stabil oder ist zu stark. 2. Versuchen Sie, regungslos zu 2. Hand oder Körper wird bleiben und versuchen Sie es bewegt. erneut. - oder Pulswert 1. Der Finger ist 1. Nehmen Sie den Finder wird nicht angezeigt, möglicherweise nicht richtig heraus und legen Sie erneut ein.
zu niedrig. Haar verdeckt. dem Messbereich. 2. Der Thermometer-Sensor 2. Halten Sie den Sensor an die ist zu weit von der Haut Haut. entfernt. 3. Reinigen Sie das Gerät mit 3. Der Thermometer-Sensor einem weichen Lappen oder ist verschmutzt. einem Baumwolltuch. Zubehör Warnungen und Sicherheitshinweise Verwenden Sie nur das in diesem Abschnitt aufgelistete Zubehör.
Hardware Abmessungen 88× 56× 13 mm Abmessungen der Verpackung 178*123*75 mm Gewicht Weniger als 80 g (Hauptgerä t) Bildschirm Checkme Pro: 2,7‘‘ berührungsempfindlicher Bildschirm, DH Anschluss Mikro D-Anschluss Drahtlosverbindung Integrierter Bluetooth-Dualmodus, unterstü tzt 4.0 BLE Energieversorgung Ladeadapter-Eingang AC100-240V 50/60Hz Ladeadapter-Ausgangs DC5V 1.0A...
Seite 93
Bandbreite* 0,05 bis 40 Hz Elektrodenpotenzial-Toleranz ± 300 mV HF-Messbereich 30 bis 250 bpm Genauigkeit ± 2 bpm oder ± 2%, der jeweils hö here Wert ST-Messbereich -0,5 bis +0,5 mV Herzfrequenz, QRS-Dauer, ST-Strecke**, Rhythmusanalyse (normaler EKG-Rhythmus, hohe Herzfrequenz, niedrige Messwert-Ü...
Seite 94
Abnahme des Blutsauerstoffs festgestellt, Analyse nicht mö glich) Schrittzä hler Messbereich 0 bis 99999 Schritte Strecke 0,00 bis 999,99 km Zeitzä hler 0 bis 1999 Minuten Kalorien 0,00 bis 9999,99 kcal Fett 0,00 bis 199,99 g Termin Anzahl von Terminerinnerungen Terminereignis Wecker, CheckMe, Arznei, Festlegen Auswertung...