Inhaltszusammenfassung für Yamaha Aventage RX-A1080
Seite 1
AV-Receiver Bedienungsanleitung • Dieses Gerät ist ein Produkt zum Erleben von Videos und Musik zu Hause. • Diese Anleitung erläutert die Vorbereitungen und Bedienungen für den täglichen Gebrauch. • Lesen Sie die mitgelieferte Broschüre „Schnellstartanleitung“ bevor Sie das Gerät verwenden.
INHALTSVERZEICHNIS Einführung 3 Anschließen der Radioantennen..........38 FM-/AM-Antennen (ausgenommen Australien-, Großbritannien-, Europa-, Nahost- und Russland-Modelle) .......38 Zubehör ..................5 DAB-/FM-Antenne (nur Australien-, Großbritannien-, Europa-, Nahost- und Russland-Modelle)....38 Über diese Anleitung ..............5 4 Anschließen eines Netzwerkkabels oder Anwenden der Über die Fernbedienung ..............6 Drahtlos-Antenne ................39 Batterien.................................
Seite 3
Auswählen der Eingangsquelle und der bevorzugten Einstellungen Internetradio hören ..............87 mit einem Tastendruck (SCENE)............59 Wiedergabe von Internetradio ........................87 Szene speichern ............................59 Speichern Ihrer bevorzugten Internet-Radiosender (Favoriten) ...............89 Auswählen des Klangmodus............60 Wiedergabe von iTunes-/iPod-Musik mit AirPlay......90 Wiedergabe mit szenen-optimierten Surround-Effekten (SURROUND:AI) ..........61 Wiedergabe von Musikinhalten von iTunes/iPod ..................90 Wiedergabe von Video/Audio in mehreren Räumen Erzeugen von stereoskopischen Schallfeldern (CINEMA DSP HD...
Seite 4
Fehleranzeigen im Frontblende-Display........152 Glossar..................153 Audio-Informationen (Audio-Dekodierungsformat) ................153 Audio-Informationen (andere) ........................155 HDMI- und Video-Informationen ....................... 155 Netzwerk-Informationen ........................... 156 Technologien von Yamaha ........................156 Unterstützte Geräte und Dateiformate ........157 Unterstützte Geräte ........................... 157 Dateiformate .............................. 157...
Einführung Zubehör Über diese Anleitung Prüfen Sie, ob das folgende Zubehör im Lieferumfang des Produkts enthalten ist. Die Abbildungen des Hauptgeräts und der Fernbedienung in dieser Anleitung beziehen sich, falls nicht anders angegeben, auf das USA-Modell. AM-Antenne DAB-/FM-Antenne Die in dieser Anleitung abgebildeten Menü-Bildschirme sind in englischer Sprache. (ausgenommen Australien-, (nur Australien-, Großbritannien-, Einige Funktionsmerkmale stehen in bestimmten Regionen nicht zur Verfügung.
Über die Fernbedienung Dieser Abschnitt beschreibt die Bedienung der mitgelieferten Fernbedienung. Batterien Setzen Sie die Batterien in der richtigen Ausrichtung ein. Reichweite der Fernbedienung Richten Sie die Fernbedienung während der Bedienung stets direkt auf den Fernbedienungssensor am Gerät, und bleiben Sie innerhalb der unten dargestellten Reichweite.
FUNKTIONEN Was Sie mit dem Gerät machen können Das Gerät bietet zahlreiche nützliche Funktionen. Fortschrittlichere ENTERTAINMENT Verschiedene Soundprogramme (S. 62) Drahtlos-Verbindungsmethoden Anschließen verschiedener Geräte (S. 51) Dank der getrennten Verarbeitung der Schallfelder vorne (S. 32) links und vorne rechts Ton Felder einzeln, bieten die Dieses Gerät unterstützt Wi-Fi, wodurch eine Verbindung mit ENTERTAINMENT Soundprogramme verbesserte akustische Ihrem Wireless-Router (Access Point) ohne Netzwerkkabel...
CINEMA DSP Das aufregende Gefühl, in einem Konzertsaal zu sitzen, und die machtvollen Sinneseindrücke im Kino – wir alle würden diese Erfahrung gerne in unser Wohnzimmer holen. Yamaha hat das Ziel der Erfüllung dieser Wünsche über 30 Jahre verfolgt, und dessen Umsetzung wurde nun verwirklicht in den AV-Receivern von Yamaha.
Wi-Fi-fähigen Fernbedienung für Ihre Netzwerkgeräte von Kabelverbindungen zwischen AV-Receiver und Quellgeräten MusicCast-fähiges Geräts mit anderen MusicCast-fähigen Yamaha. Mit dieser App können Sie flexibel die verfügbaren sowie zum Einrichten des AV-Receivers. Diese App begleitet Geräten in anderen Räumen verbinden und gleichzeitig Eingänge, die Lautstärke, die Stummschaltung, das...
Bezeichnungen und Funktionen der Teile Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionen der Bedienelemente des Geräts. Frontblende MAIN ZONE PURE DIRECT INPUT VOLUME Taste MAIN ZONE z Taste PURE DIRECT Öffnen der Frontblendenklappe Schaltet das Gerät ein und aus (Bereitschaft). Schaltet den Pure Direct-Modus ein/aus (S. 66). Die Bedienelemente und Buchsen hinter der Frontblende Bereitschaftsanzeige Regler INPUT...
■ Hinter der Frontblendenklappe SETUP OPTION SCENE INFO(WPS) MEMORY PRESET PROGRAM MULTI ZONE TUNING ENTER ZONE 2 ZONE CONTROL RETURN HELP PHONES AUDIO YPAO MIC SILENT CINEMA (U.S.A.-Modell) Taste SETUP Tasten SCENE Tasten FM und AM (ausgenommen Australien-, Großbritannien-, Europa-, Nahost- und Zeigt das Menü...
Frontblende-Display (Anzeigen) VOL. MUTE ZONE A-DRC PARTY VIRTUAL YPAO VOL. LINK MASTER STEREO TUNED R FPR Hi-Res ENHANCER SLEEP HDMI Informationsanzeige ENHANCER Leuchtet auf, wenn HDMI-Signale empfangen oder ausgegeben Zeigt den aktuellen Status an (z. B. Name des Eingangs, Name des Leuchtet, wenn Compressed Music Enhancer aktiv ist (S.
Rückseite HDMI (HDCP2.2) NETWORK HDMI OUT (4 NET) (8 SERVER) AV 1 AV 2 AV 3 AV 4 AV 5 AV 6 AV 7 (HDCP2.2) HDMI OUT (HDCP2.2) (1 MOVIE) (5 STB) (6 GAME) (ZONE OUT) AC IN AV 1 AV 2 AV 3 AV 4...
Seite 14
Buchsen PHONO Buchsen PRE OUT Zum Anschließen eines Plattenspielers (S. 36). Für den Anschluss eines aktiven Subwoofers (S. 23) oder eines externen Leistungsverstärkers (S. 31). Drahtlos-Antenne Für eine drahtlose (Wi-Fi) Verbindung zu einem Netzwerk (S. 51) und eine Bluetooth-Verbindung (S. 79) Buchsen AUDIO 1-3 Für den Anschluss von Audio-Abspielgeräten und zur Eingabe von Audiosignalen (S.
Fernbedienung Fernbedienungssignal-Sender Klangmodustasten Sendet Infrarotsignale. Wählen einen Klangmodus aus (S. 60). Netztaste z (Receiver) Wiedergabetasten MAIN ZONE 2 SLEEP Schaltet das Gerät ein und aus (Bereitschaft). Steuern die Wiedergabe eines externen Geräts. PARTY PURE DIRECT HDMI OUT Schalter MAIN/ZONE2 Taste HDMI OUT Schaltet die Zone um, die per Fernbedienung bedient werden soll Wählt die für die Ausgabe von Video-/Audiosignalen zu SCENE...
Anschließen der Lautsprecher Das Gerät besitzt 7 integrierte Leistungsverstärker. Sie können 2 bis 9 Lautsprecher und bis zu 2 Subwoofer anschließen, um den gewünschten Klang in Ihren Räumen zu erzielen. Sie können auch Bi-Amping-Verbindungen, Kanalerweiterung (mit externem Leistungsverstärker) und Mehrzonenkonfigurationen zur Erweiterung Ihres Systems anwenden (S. 26). Vorsicht Das Gerät ist werksseitig für 8-Ohm-Lautsprecher konfiguriert.
Grundsätzliche Lautsprecherkonfiguration Wenn Sie Doppelverstärker-Verbindungen (Bi-Amping), Kanalerweiterung (mit externem Leistungsverstärker) oder Mehrzonen-Konfigurationen nicht benutzen, gehen Sie wie folgt vor, um die Lautsprecher in Ihrem Raum aufzustellen und mit dem Gerät zu verbinden. ■ Aufstellen der Lautsprecher in Ihrem Raum 7.1/5.1.2-Kanal-System [S] (unter Verwendung hinterer Surround- und vorderer Präsenzlautsprecher) Stellen Sie die verfügbare Anzahl Lautsprecher und Subwoofer in Ihrem Raum auf.
Seite 19
5.1.2-Kanal-System [S] 7.1-Kanal-System (unter Verwendung vorderer Präsenzlautsprecher) (unter Verwendung hinterer Surround-Lautsprecher) Dieses Lautsprechersystem verwendet die vorderen Präsenzlautsprecher zur Erzeugung eines Dieses Lautsprechersystem erzeugt mit Hilfe der Front-, Center- und Surround-Lautsprecher natürlichen, dreidimensionalen Schallfelds und erzeugt außerdem Virtual Surround Back virtuelle Präsenzlautsprecher (Virtual Presence Speaker, VPS), um ein dreidimensionales Speaker (VSBS), indem es über die Surround-Lautsprecher dem hinteren Schallfeld mehr Schallfeld zu erzeugen, und erlaubt ebenfalls das Hören erweiterter Surround-Sounds mit Klangtiefe verleiht.
Seite 20
5.1-Kanal-System (Front) 5.1-Kanal-System (unter Verwendung von Surround-Lautsprechern) Wir empfehlen die Verwendung dieses Lautsprechersystems, wenn Sie keine Lautsprecher hinten im Raum aufstellen können. Sie können Surround-Sound sogar ohne Center-Lautsprecher (4.1-Kanal-System) genießen. Wenn Sie vorne Surround-Lautsprecher verwenden, konfigurieren Sie die Einstellung „Anordnung (Surround)“ im Menü...
Seite 21
(Front) 5.1-Kanal-System 2.1-Kanal-System (unter Verwendung vorderer Präsenzlautsprecher) Wir empfehlen die Verwendung dieses Lautsprechersystems, wenn Sie keine Lautsprecher hinten im Raum aufstellen können. Fügen Sie den Center-Lautsprecher hinzu, um ein 3.1-Kanalsystem zu konfigurieren. Wenn Sie an der Decke montierte vordere Präsenzlautsprecher verwenden oder Dolby Enabled-Lautsprecher als Präsenzlautsprecher einsetzen, konfigurieren Sie die Einstellung „Anordnung (Front Präsenz)“...
Anordnung der Präsenzlautsprecher Dolby Enabled SP Setzen Sie Dolby Enabled-Lautsprecher als Präsenzlautsprecher ein. Das Gerät bietet drei Anordnungsmöglichkeiten für die Präsenzlautsprecher (Höhe Front, Hierbei wird der Genuss von Überkopf-Sounds dadurch ermöglicht, dass Sounds von Lichte Höhe und Dolby Enabled SP). Wählen Sie eine Anordnung in Bezug auf Ihr Hörumfeld konventionell aufgestellten Lautsprechern an der Decke reflektiert werden.
■ Einstellen der Lautsprecherimpedanz ■ Anschließen der Lautsprecher Das Gerät ist werksseitig für 8-Ohm-Lautsprecher konfiguriert. Beim Anschluss eines Schließen Sie die in Ihrem Raum aufgestellten Lautsprecher am Gerät an. 6-Ohm-Lautsprechers stellen Sie die Lautsprecherimpedanz-Einstellung auf „6 Ω MIN“. In Vorsichtsmaßnahmen beim Anschließen von Lautsprecherkabeln diesem Fall können Sie auch 4-Ohm-Lautsprecher als Front-Lautsprecher verwenden.
Anzuschließende Lautsprecher Anschlussdiagramm Beachten Sie die folgende Abbildung und schließen Sie die Lautsprecher am Gerät an. Lautsprechersystem (Kanalanzahl) Lautsprechertyp ZONE OUT PRE OUT 7.1/5.1.2 Gerät (Rückseite) ZONE 2 Front (L/R) 1 2 FRONT SURROUND SUR. BACK SUBWOOFER CENTER SPEAKERS EXTRA SP2 EXTRA SP1 SURROUND CENTER...
Anschließen der Lautsprecherkabel Anschließen des (Aktiv-)Subwoofers Lautsprecherkabel haben zwei Adern. Eine davon wird am negativen (–) Anschluss von Gerät Verwenden Sie ein Audio-Cinchkabel zum Anschließen des Subwoofers. und Lautsprecher angeschlossen, die andere am positiven (+) Anschluss. Wenn die Adern Audio-Cinchkabel farbkodiert sind, um Verwechslungen zu verhindern, sollten Sie die schwarz gefärbte Ader an der negativen Klemme und die andere Ader an der positiven Klemme anschließen.
Erweiterte Lautsprecherkonfiguration Zusätzlich zur grundlegenden Lautsprecherkonfiguration (S. 18) erlaubt das Gerät auch den Einsatz der folgenden Lautsprecherkonfigurationen zur Erweiterung Ihres Systems. Verwenden der vier internen Kombination mit einem Verwenden der nicht belegten Verstärker für die externen Leistungsverstärker internen Verstärker für Front-Lautsprecher für (Hi-Fi-Endstufe, usw.) zur Stereolautsprecher in einem...
Seite 28
5.1.2 +1Zone 5.1 Bi-Amp Bi-Amp Zone2 Hauptzone Lautsprecher Anschließen an Lautsprecher Anschließen an FRONT FRONT und EXTRA SP 1 (Bi-Amp-Anschluss) CENTER CENTER SURROUND SURROUND (nicht verwendet) (nicht verwendet) EXTRA SP1 (nicht verwendet) SUBWOOFER 1-2 SUBWOOFER 1-2 Zone2-Lautsprecher EXTRA SP2 Wenn die Zone2-Ausgabe aktiviert ist (S. 96), erzeugen die vorderen Präsenzlautsprecher in der Hauptzone keinen Ton.
7.1 Bi-Amp [ext.SB] ■ Anschließen von Front-Lautsprechern mittels Bi-Amping-Anschlussmethode Bi-Amp Wenn Sie Front-Lautsprecher verwenden, die einen Bi-Amping-Anschluss ermöglichen, schließen Sie diese an den Klemmen FRONT und EXTRA SP1 an. Um die Bi-Amping-Funktion einzuschalten, konfigurieren Sie die Einstellung „Endstufe Zuord.“ im Menü...
■ Anschließen von Zone2-Lautsprechern (unter Verwendung vorderer Präsenzlautsprecher in der Hauptzone) Wenn Sie Zone2-Lautsprecher verwenden, schließen Sie diese an den Klemmen EXTRA SP1 Gerät (Rückseite) SPEAKERS oder EXTRA SP2 an. EXTRA SP2 EXTRA SP1 SURROUND CENTER FRONT SURROUND BACK F.PRESENCE Um die Klemmen EXTRA SP für Zone2-Lautsprecher zu verwenden, konfigurieren Sie die Einstellung „Endstufe Zuord.“...
■ Anschließen eines externen Leistungsverstärkers (Beispiel) Anschließen der Front-Lautsprecher über einen externen Leistungsverstärker Wenn Sie einen externen Leistungsverstärker anschließen, um die Lautsprecherausgabe zu erweitern, verbinden Sie die Eingangsbuchsen des Leistungsverstärkers mit den Buchsen PRE Buchsen PRE OUT (FRONT) OUT des Geräts. An den Buchsen PRE OUT werden die Signale der gleichen Kanäle ausgegeben HDMI (HDCP2.2) NETWORK...
Anschließen von Fernseher und Wiedergabegeräten Schließen Sie ein TV und (Video- sowie Audio-)Wiedergabegeräte am Gerät an. Für Informationen über den Anschluss von USB-Speichergeräten siehe „Anschließen eines USB-Speichergeräts“ (S. 80). Ein-/Ausgangsbuchsen und -kabel Das Gerät ist mit folgenden Eingangs-/Ausgangsbuchsen ausgestattet. Bereiten Sie Kabel vor, die mit den Buchsen Ihrer Geräte übereinstimmen. ■...
Anschließen eines Fernsehers Über Audio Return Channel (ARC) • ARC erlaubt die Übertragung von Audiosignalen in beiden Richtungen. Wenn Sie einen Fernseher Schließen Sie einen Fernseher am Gerät an, so dass Videosignale, die zum Gerät geführt anschließen, der ARC über ein einziges HDMI-Kabel unterstützt, können Sie Video-/Audiosignale an Ihren Fernseher übertragen oder auch den Fernsehton (Audio) über das Gerät hören.
Anschließen von Videogeräten (wie BD-/DVD-Player) ■ Komponentenvideoanschluss Schließen Sie ein Videogerät über ein Komponentenvideokabel und ein Audiokabel (koaxiales Schließen Sie Videogeräte wie BD-/DVD-Player, Set-Top-Boxen (STBs) und Spielekonsolen am Digitalkabel oder Stereo-Cinch-Kabel) am Gerät an. Wählen Sie die Eingangsbuchsen (am Gerät an. Wählen Sie je nach den an Ihrem Videogerät verfügbaren Gerät) je nach den Audio-Ausgangsbuchsen des Videogeräts.
■ Composite-Videoanschluss Schließen Sie ein Videogerät über ein Video-Cinchkabel und ein Audiokabel (optisches oder koaxiales Digitalkabel) an diesem Gerät an. Wählen Sie die Eingangsbuchsen (am Gerät) je nach den Audio-Ausgangsbuchsen des Videogeräts. Ausgangsbuchsen des Videogeräts Eingangsbuchsen am Gerät Video Audio Koaxial digital AV 1-2 (VIDEO + COAXIAL) Composite-Video...
Anschließen von Audiogeräten (wie CD-Player) Buchsen PHONO Audioausgang (PHONO) PHONO Schließen Sie Audiogeräte wie CD-Player oder Plattenspieler am Gerät an. Wählen Sie je nach PHONO den an Ihrem Audiogerät verfügbaren Audio-Eingangsbuchsen eine der folgenden Anschlussmethoden. Masseleitung Die folgende Beschreibung geht von der Annahme aus, dass Sie die Einstellung „Eingangszuordnung“ (S. 132) im Menü...
Anschluss an den Buchsen an der Frontblende Die Buchsen AUX eignen sich zum vorübergehenden Anschließen eines Audiowiedergabegeräts. Verwenden Sie Stereo-Cinch-Kabel, um ein Audiogerät (z.B. CD-Player) an das Gerät anzuschließen. Näheres zum Anschließen eines USB-Geräts an die Buchse „USB“ siehe „Anschließen eines USB-Speichergeräts“...
Anschließen der Radioantennen Schließen Sie die im Lieferumfang enthaltene Radioantenne am Gerät an. Anschließen der AM-Antenne Gedrückt halten Einführen Loslassen FM-/AM-Antennen (ausgenommen Australien-, Großbritannien-, Europa-, Nahost- und Russland-Modelle) Schließen Sie die mitgelieferten FM-/AM-Antennen (UKW/MW) am Gerät an. Befestigen Sie das Ende der FM-Antenne an einer Wand, und platzieren Sie die AM-Antenne auf •...
Anschließen eines Netzwerkkabels oder Anwenden der Drahtlos-Antenne Verbinden Sie das Gerät über ein Netzwerkkabel mit einem Router (Access Point) bzw. wenden Sie die mitgelieferte Drahtlos-Antenne an, um eine Drahtlos-Netzwerkverbindung • Durch evtl. auf Ihrem Computer installierte Sicherheits-Software oder die Firewall-Einstellungen Ihrer herzustellen.
Ein-/Ausschalten und Wahl der Eingangsquelle) an diesem Gerät bedienen. Wenn Sie einen beschädigt werden und eine potenzielle Brandgefahr entstehen. Subwoofer von Yamaha besitzen, der eine Systemverbindung unterstützt, oder ein Gerät mit einer Trigger-Eingangsbuchse, können Sie die Trigger-Funktion verwenden, indem Sie das Gerät (Rückseite)
Auswählen einer Sprache für das Bildschirmmenü Hiermit wählen Sie die gewünschte Sprache des Bildschirmmenüs aus: MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 Wählen Sie mit den Tasten Cursor „Language“ aus und SLEEP SLEEP Englisch (Grundeinstellung), Japanisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT...
Notwendige Lautsprechereinstellungen konfigurieren Wenn Sie eine der folgenden Lautsprecherkonfigurationen verwenden, MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 Konfigurieren Sie die entsprechenden SLEEP SLEEP folgen Sie den hier angegebenen Schritten, um vor dem Ausführen von PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT Lautsprechereinstellungen.
Automatische Optimierung der Lautsprechereinstellungen (YPAO) Bei Einsatz der Funktion Yamaha Parametric room Acoustic Optimizer MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 Platzieren Sie das YPAO-Mikrofon in Ohrhöhe an Ihrer SLEEP SLEEP (YPAO = parametrische Raumakustikoptimierung) misst das Gerät die PARTY PARTY T T...
Seite 44
Mehrfachmessung Wenn Sie möchten, ändern Sie die Messmethode (ein- oder mehrfach). Einfachmessung (5 Hörpositionen) Wenn „Messoption“ auf „Mehrfachmessung“ eingestellt ist, werden Messungen an mehreren Hörpositionen durchgeführt. (Mehrfachmessung) Messmethode Mehrfachmessung Mehrfachmessung (1 Hörposition + (2 Hörpositionen + Wählen Sie diese Option, wenn es mehrere Hörpositionen gibt oder der vorn/hinten/links/rechts) vorn/hinten) Surround-Sound für mehrere Personen optimiert werden soll.
Messung an einer Hörposition Um das Messergebnis zu speichern, wählen Sie mit den (Einfachmessung) Tasten Cursor „Speichern“ aus und drücken Sie dann MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 ENTER. SLEEP SLEEP Die Messung wie folgt durchführen, wenn das Kontrollkästchen PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT...
Messung an mehreren Hörpositionen Wenn die Messungen an den gewünschten Positionen (Mehrfachmessung) abgeschlossen sind, wählen Sie mit den Tasten Cursor MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 „Überspringen“ aus und drücken Sie dann ENTER. SLEEP SLEEP Die Messung wie folgt durchführen, wenn das Kontrollkästchen PARTY PARTY T T PURE DIRECT...
Prüfen/Betrachten der Messergebnisse Ziehen Sie das YPAO-Mikrofon vom Gerät ab. Sie können die YPAO-Messergebnisse ablesen und prüfen. Die Optimierung der Lautsprechereinstellungen ist damit MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 SLEEP SLEEP abgeschlossen. PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT Wählen Sie nach der Messung mit den Tasten Cursor...
Laden der früheren YPAO-Einstellungen Wenn die manuell konfigurierten Lautsprechereinstellungen nicht MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 richtig erscheinen, folgen Sie den unten angegebenen Schritten, um die SLEEP SLEEP PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT manuellen Einstellungen zu verwerfen und wieder die vorhergehenden YPAO-Einstellungen zu laden.
Das YPAO-Mikrofon kann keine starten. Tritt dieser Fehler wiederholt auf, wenden Sie sich an einen Testtöne erkennen. autorisierten Fachhändler oder Kundendienst von Yamaha. FEHLER 9 Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Messung erneut zu starten. Um die Messung abzubrechen, wählen Sie „Beenden“.
Warnmeldungen Warnmeldung Abhilfe Wählen Sie „Verkabelung“ in „Messergebnis“ (S. 47) und prüfen Sie die Falls nach der Messung eine Warnmeldung erscheint, können Sie dennoch die Messergebnisse Kabelverbindungen (+/–) des Lautsprechers, für den „Invertiert“ angegeben ist. speichern, indem Sie die Bildschirmanweisungen befolgen. Wenn der Lautsprecher falsch angeschlossen ist: WARNUNG 1 Wir empfehlen jedoch, YPAO erneut auszuführen, um das Gerät mit den optimalen...
Drahtlos-Verbindung mit einem Netzwerkgerät Verbinden Sie das Gerät mit einem Wireless-Router (Access Point) oder einem Mobilgerät, indem Sie eine Drahtlos-Verbindung herstellen. Verbindung mit einem Wireless-Router (Access Point) Verbinden Sie das Gerät mit einem Wireless-Router (Access Point). Sie können mit dem Gerät Internetradio, AirPlay oder Musikdateien hören, die auf Medien-Servern (PC/NAS) gespeichert sind.
Verbindung des Geräts mit einem Drücken Sie SETUP. Drahtlos-Netzwerk MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 Wählen Sie mit den Tasten Cursor „Netzwerk“ aus. SLEEP SLEEP Es gibt mehrere Methoden zur Verbindung des Geräts mit einem PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT...
■ Verwenden der WPS Konfiguration per Nach Prüfung der auf dem Fernsehbildschirm Knopfdruck angezeigten Meldung, wählen Sie mit den Tasten Cursor Sie können bequem eine Drahtlos-Verbindung mit einem einzigen MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 und ENTER „WEITER“ aus. SLEEP SLEEP WPS-Knopfdruck herstellen.
Seite 54
■ Verwenden anderer Verbindungsmethoden Wählen Sie mit den Tasten Cursor und ENTER die Falls Ihr Wireless Router (Access Point) die WPS-Knopf-Konfiguration nicht gewünschte Verbindungsmethode und dann „WEITER“ unterstützt, konfigurieren Sie die Drahtlos-Netzwerkeinstellungen wie folgt. MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 aus.
Suchen nach einem Access Point Manuelles Herstellen der Drahtlos-Verbindung Wenn Sie „Suche nach Zugangspunkten“ als Verbindungsmethode Wenn Sie „Manuelle Einstellung“ als Verbindungsmethode auswählen, auswählen, sucht das Gerät nach Access Points. Nach einer Weile wird erscheint der Drahtlosverbindungs-Bildschirm auf dem Fernseher. MAIN MAIN ZONE 2...
Verwendung des PIN-Codes Verwenden Sie die Tasten Cursor und ENTER, um den Wenn Sie „PIN-Code“ als Verbindungsmethode auswählen, erscheint die Sicherheitsschlüssel einzugeben und „WEITER“ Liste verfügbarer Access Points auf dem Fernseher. MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 auszuwählen. SLEEP SLEEP PARTY PARTY T T PURE DIRECT...
Verbindung mit dem MusicCast-Netzwerk MusicCast ist eine neue drahtlose musikalische Lösung von Yamaha, mit MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 Drücken Sie die Netztaste z (Receiver), um das Gerät SLEEP SLEEP der Sie in allen Räumen Zugang zu Musik von verschiedenen Geräten...
WIEDERGABE MAIN/ZONE 2 MAIN ZONE 2 SLEEP SLEEP Grundlegende Bedienungsvorgänge bei der Wiedergabe PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT SCENE SCENE Auswählen einer HDMI-Ausgangsbuchse Schalten Sie die am Gerät angeschlossenen externen Geräte (wie Fernseher oder BD-/DVD-Player) ein. Drücken Sie HDMI OUT, um eine Buchse HDMI OUT INPUT Tasten...
Auswählen der Eingangsquelle und der bevorzugten Einstellungen mit einem Tastendruck (SCENE) MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 SLEEP SLEEP Mit der SCENE-Funktion können Sie die zugeordnete Eingangsquelle, das Hauptzone und Zone2 PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT Klangprogramm, den HDMI-Ausgang sowie weitere Einstellungen mit SCENE...
Auswählen des Klangmodus Das Gerät ist mit einer Vielzahl von Klangprogrammen und MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 SLEEP SLEEP PURE DIRECT Surround-Dekodern ausgestattet, die Ihnen ermöglichen, • Die Einstellungen der Klangprogramme und Surround-Dekoder können Sie im Menü PARTY PARTY T T PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT...
Szenen werden basierend auf Klangelementen wie „Dialog“, Das Gerät ist mit vielen Klangprogrammen ausgestattet, welche eine „Hintergrundmusik“, „Geräuschkulisse“ sowie „Klangeffekte“ Yamaha-eigene DSP-Technologie verwenden (CINEMA DSP HD ). Sie umgehend analysiert und in Echtzeit optimiert, um überzeugenden können hiermit auf einfache Weise Schallfelder echter Kino- oder Realismus zu schaffen.
■ Passende Klangprogramme für Filme (MOVIE) ENTERTAINMENT Die folgenden Klangprogramme sind für die Wiedergabe von Videoquellen wie Filmen, Dieses Programm ermöglicht dem Zuhörer, die volle Lebendigkeit von Fernsehprogrammen und Spielen optimiert. Sportübertragungen und leichten Unterhaltungsshows zu erleben. Bei Sportübertragungen werden die Stimmen des Kommentators und des Sports MOVIE THEATER Sportreporters deutlich in der Mitte platziert, während die Atmosphäre im...
■ Passende Klangprogramme für LIVE/CLUB Musik-/Stereowiedergabe (MUSIC) Der Jazz-Club befindet sich in der New Yorker 7th Avenue. In diesem kleinen Club Die folgenden Klangprogramme sind für die Wiedergabe von Musikquellen optimiert. Village Vanguard mit niedriger Decke treffen sich die kraftvollen Schallreflexionen auf der Bühne in der Mitte.
Surround-Lautsprecher angeschlossen sind, nutzt das Gerät die eigene Wenn Sie an der Buchse PHONES einen Kopfhörer anschließen und ein Klangprogramm Virtual-Surround-Technologie von Yamaha, um bis zu 7-kanaligen Surround-Sound zu reproduzieren und Ihnen zu ermöglichen, nur mit den Front-Lautsprechern ein gut wählen oder einen Surround-Dekoder anschließen, können Sie Surround- oder...
Unverarbeitete Wiedergabe Drücken Sie SUR. DECODE, um einen Surround-Dekoder auszuwählen. Sie können Eingangsquellen ohne jede Verarbeitung mit MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 Mit jedem Druck auf die Taste wird der Surround-Dekoder Schallfeldeffekten wiedergeben. SLEEP SLEEP umgeschaltet. PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT...
Hören mit reinem High-Fidelity-Sound Wiedergabe digital komprimierter Formate (Pure Direct) (MP3 usw.) mit verbessertem Klang (Compressed Music Enhancer) MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 SLEEP SLEEP PURE DIRECT Wurde Pure Direct aktiviert, gibt das Gerät die ausgewählte Signalquelle PARTY PARTY T T PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT...
FM-/AM-Radio hören (ausgenommen Australien-, Großbritannien-, Europa-, Nahost- und Russland-Modelle) MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 SLEEP SLEEP Sie können einen Radiosender einstellen, indem Sie seine Frequenz PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT Drücken Sie MAIN ZONE z, um das Gerät in den angeben oder einen der gespeicherten Radiosender auswählen.
Speichern Ihrer Lieblings-Radiosender ■ Radiosender automatisch speichern (FM Auto Preset) (Festsender) Zum automatischen Speichern von FM-Radiosendern mit starkem MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 SLEEP SLEEP Sie können bis zu 40 Radiosender als Festsender speichern. Sobald Sie Signal. PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT...
■ Auswählen eines Festsenders Um das Menü zu verlassen, drücken Sie OPTION. Stellen Sie einen gespeicherten Radiosender ein, indem Sie dessen Festsendernummer auswählen. MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 ■ Alle Festsender löschen SLEEP SLEEP PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT...
DAB-Radio hören (nur Australien-, DAB-Abstimmung vorbereiten Großbritannien-, Europa-, Nahost- Vor dem Abstimmen von DAB-Radiosendern muss ein erster Suchlauf wie MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 und Russland-Modelle) folgt durchgeführt werden. SLEEP SLEEP PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT Drücken Sie TUNER, um „TUNER“...
Auswählen eines zu empfangenden Speichern Ihrer bevorzugten DAB-Radiosenders DAB-Radiosender (Festsender) MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 SLEEP SLEEP Sie können einen DAB-Radiosender aus den beim ersten Suchlauf Sie können bis zu 40 DAB-Radiosender als Festsender speichern. Sobald PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT...
■ Wählen eines DAB-Festsenders Um das Menü zu verlassen, drücken Sie OPTION. Stellen Sie einen gespeicherten DAB-Radiosender ein, indem Sie dessen Festsendernummer auswählen. MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 ■ Alle DAB-Festsender löschen SLEEP SLEEP PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT...
Anzeigen der DAB-Informationen Empfangsstärke der einzelnen DAB-Kanalbezeichnungen prüfen Das Gerät kann verschiedene Arten von DAB-Daten empfangen, wenn es MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 auf einen DAB-Sender abgestimmt ist. SLEEP SLEEP Die Empfangsstärke (0 [keine] und 100 [beste]) kann den einzelnen PARTY PARTY T T PURE DIRECT...
Seite 74
■ DAB-Frequenzinformationen Dieses Gerät unterstützt nur Band III (174–240 MHz). Frequenz Kanalbezeichnung Frequenz Kanalbezeichnung 174,928 MHz 225,648 MHz 176,640 MHz 227,360 MHz 178,352 MHz 229,072 MHz 180,064 MHz 230,784 MHz 181,936 MHz 232,496 MHz 183,648 MHz 234,208 MHz 185,360 MHz 235,776 MHz 187,072 MHz 237,488 MHz...
FM-Radio hören (nur Australien-, Großbritannien-, Europa-, Nahost- und Russland-Modelle) MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 SLEEP SLEEP Sie können einen Radiosender einstellen, indem Sie seine Frequenz Speichern Ihrer bevorzugten PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT angeben oder einen der gespeicherten Radiosender auswählen.
Seite 76
■ Radiosender manuell speichern ■ Radiosender automatisch speichern (FM Auto Preset) Wählen Sie manuell einen Radiosender aus und speichern Sie ihn unter einer Festsendernummer. Zum automatischen Speichern von FM-Radiosendern mit starkem MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 SLEEP SLEEP Signal. PARTY PARTY T T PURE DIRECT...
■ Wählen eines Festsenders Wählen Sie mit den Tasten Cursor den zu löschenden Stellen Sie einen gespeicherten Radiosender ein, indem Sie dessen Festsender und drücken Sie dann ENTER. Festsendernummer auswählen. MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 SLEEP SLEEP Wurde der Festsender gelöscht, werden „Gelöscht“ und die PARTY PARTY T T PURE DIRECT...
Abstimmung per Radio Data System „Program Service“, „Program Type“, „Radio Text“ und „Clock Time“ werden nicht angezeigt, wenn der (Nur Australien-, Großbritannien-, Europa-, Nahost- und Russland-Modelle) Radiosender den Radio Data System-Dienst nicht anbietet. Radio Data System ist ein Datenübertragungssystem, das in vielen Ländern für FM-Sender verwendet wird.
Wiedergabe von Musik mit Bluetooth Sie können am Gerät Musikdateien wiedergeben, die sich auf einem Wiedergabe auf dem Gerät von Musik eines MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 SLEEP SLEEP Bluetooth-Gerät (z.B. Smartphone) befinden. Bluetooth-Geräts PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT...
Wiedergabe von auf einem USB-Speichergerät gespeicherter Musik Sie können am Gerät Musikdateien wiedergeben, die sich auf einem MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 SLEEP SLEEP USB-Speichergerät befinden. • Stoppen Sie die Wiedergabe am USB-Speichergerät, bevor Sie es von der Buchse USB PARTY PARTY T T PURE DIRECT...
■ Durchsuchen-Bildschirm Verwenden Sie die Tasten Cursor, um einen Gegenstand auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER. MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 SLEEP SLEEP Wenn ein Titel ausgewählt ist, beginnt die Wiedergabe, und der PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT...
■ Wiedergabe-Bildschirm ■ Einstellungen für Zufall/Wiederholung Sie können die Einstellungen für Zufall/Wiederholung für die Wiedergabe von Inhalten eines USB-Speichergeräts konfigurieren. MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 SLEEP SLEEP PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT Wenn „USB“...
Wiedergabe von auf Media-Servern (PCs/NAS) gespeicherter Musik Sie können am Gerät Musikdateien wiedergeben, die sich auf Ihren Media-Servern befinden. Einrichtung für die Medienfreigabe Um auf Ihrem Computer oder Media-Servern gespeicherte Musikdateien wiederzugeben, • Damit diese Funktion verwendet werden kann, müssen das Gerät und der Computer mit demselben Router müssen Sie zunächst die Medienfreigabeeinstellung des jeweiligen Musikservers verbunden sein (S.
Wiedergabe von Musikinhalten vom Verwenden Sie die Tasten Cursor, um einen Gegenstand Computer auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER. MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 SLEEP SLEEP Wenn ein Titel ausgewählt ist, beginnt die Wiedergabe, und der Folgen Sie den hier angegebenen Schritten, um Computer-Musikinhalte PARTY PARTY T T PURE DIRECT...
■ Durchsuchen-Bildschirm ■ Wiedergabe-Bildschirm MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 SLEEP SLEEP PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT SCENE SCENE INPUT INPUT Statusanzeigen Statusanzeigen TUNER TUNER BLUETOOTH BLUETOOTH Zeigen die aktuellen Einstellungen für shuffle/repeat (S. 84), den Zeigen die aktuellen Einstellungen für Zufall/Wiederholung an (S.
Seite 86
■ Einstellungen für Zufall/Wiederholung Sie können die Einstellungen für Zufall/Wiederholung für die Wiedergabe von Computer-Musikinhalten konfigurieren. MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 SLEEP SLEEP PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT Wenn „SERVER“ als Eingangsquelle ausgewählt ist, SCENE SCENE drücken Sie OPTION.
Internetradio hören Sie können alle Internetradiosender weltweit hören. Wiedergabe von Internetradio MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 SLEEP SLEEP PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT • Um diese Funktion zu nutzen, muss das Gerät mit dem Internet verbunden sein Drücken Sie mehrmals NET, um „NET RADIO“...
Seite 88
■ Durchsuchen-Bildschirm ■ Wiedergabe-Bildschirm MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 SLEEP SLEEP PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT SCENE SCENE INPUT INPUT Wiedergabe-Anzeige Inhaltsliste TUNER TUNER BLUETOOTH BLUETOOTH Zeigt die verstrichene Zeit an. Zeigt die Liste der Internetradio-Inhalte an. Wählen Sie mit den Tasten Cursor PRESET PRESET einen Gegenstand aus und drücken Sie dann ENTER, um die Auswahl zu...
Speichern Ihrer bevorzugten Internet-Radiosender (Favoriten) Indem Sie Ihre bevorzugten Internet-Radiosender in den Ordner MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 „Favoriten“ speichern, erhalten Sie über den Durchsuchen-Bildschirm SLEEP SLEEP PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT schnelleren Zugriff darauf.
Wiedergabe von iTunes-/iPod-Musik mit AirPlay Mit der Funktion AirPlay können Sie Musik von iTunes/vom iPod über ein Netzwerk am Gerät Wiedergabe von Musikinhalten von iTunes/iPod abspielen. Folgen Sie den unten angegebenen Schritten, um iTunes-/iPod-Musikinhalte am Gerät abzuspielen. iTunes Schalten Sie das Gerät ein, und starten Sie iTunes auf dem Computer oder rufen Sie den Wiedergabebildschirm auf dem iPod auf.
Seite 91
■ Wiedergabe-Bildschirm MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 SLEEP SLEEP PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT SCENE SCENE INPUT INPUT Wiedergabe-Anzeige TUNER TUNER BLUETOOTH BLUETOOTH Zeigt die verstrichene / verbleibende Zeit an. PRESET PRESET Wiedergabe-Informationen GREEN GREEN...
Da es zahlreiche Möglichkeiten für den Anschluss und die Verwendung des Geräts in einer Gästezimmer Mehrzonen-Konfiguration gibt, empfehlen wir, dass Sie sich an den nächsten autorisierten (Zone2) Yamaha-Fachhändler oder -Kundendienst wenden, um Einzelheiten zu den Mehrzonenverbindungen zu erfahren, die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet sind. Wohnzimmer (Hauptzone) Verbindungen ■...
Vorbereiten von Zone2 ■ Anschließen von Lautsprechern für die Audio-Wiedergabe Schließen Sie das Gerät an, das in Zone2 verwendet werden soll, am Gerät an. Schließen Sie Lautsprecher für die Audio-Wiedergabe in Zone2 an. Die Anschlussmethode hängt davon ab, welcher Verstärker verwendet wird (das Gerät oder ein externer Verstärker). Vorsicht •...
■ Anschließen eines HDMI-kompatiblen Geräts für die • Es können Bild-/Tonunterbrechungen in einer anderen Zone auftreten, wenn einer der folgenden Video-/Audio-Wiedergabe Bedienvorgänge ausgeführt wird. – Ein-/Ausschalten oder Umschalten des Eingangs bei einem Fernseher, der über HDMI am Gerät Schließen Sie ein HDMI-kompatibles Gerät (wie einen Fernseher) für die angeschlossen ist Video-/Audio-Wiedergabe in Zone2 an.
Fernverbindungen zwischen Yamaha-Produkten Ein Infrarotsignalsender wird nicht benötigt, wenn Sie Produkte von Yamaha verwenden, die (wie dieses Gerät) Fernverbindungen unterstützen. Sie können Fernbedienungssignale übertragen, indem Sie die Buchsen REMOTE IN/OUT über Kabel mit Mono-Miniklinkensteckern und einen Infrarotsignalempfänger verbinden. Buchsen REMOTE IN/OUT...
Steuern von Zone2 Starten Sie am externen Gerät die Wiedergabe, oder wählen Sie einen Radiosender aus. MAIN/ZONE 2 MAIN ZONE 2 Stellen Sie MAIN/ZONE2 auf „ZONE2“ ein. SLEEP SLEEP Einzelheiten zur Wiedergabe finden Sie in der PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT...
■ Andere Bedienvorgänge für Zone2 ■ Wiedergabe derselben Quelle in mehreren Räumen (Party-Modus) Wenn Zone2 aktiviert ist, stehen auch die folgenden Funktionen zur SLEEP Verfügung. Der Party-Modus ermöglicht Ihnen, in Zone2 dieselbe Musik MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 SLEEP wiederzugeben, die in der Hauptzone wiedergegeben wird.
Speichern Ihrer Lieblingsinhalte (Verknüpfungen) Sie können bis zu 40 Ihrer bevorzugten USB-/Netzwerkinhalte oder die Abrufen eines gespeicherten Inhalts MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 SLEEP SLEEP Bluetooth-Eingangsquelle als Verknüpfungen speichern und diese PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT bequem über deren Abrufnummern erreichen.
Betrachten des aktuellen Status Gegenwärtige Eintrag Eingangsquelle Sie können den aktuellen Status (gegenwärtig ausgewählter Eingang oder DSP-Programm) auf AV 1-7 dem Frontblende-Display oder Fernseher anzeigen. Eingang (Name der Eingangsquelle), DSP Program (Name des Klangmodus), Audio Decoder (Name des Dekoders*) AUDIO 1-3 PHONO Umschalten der Informationen auf dem (AM-Radio ist nicht verfügbar für die Australien-, Großbritannien-, Europa-,...
Betrachten der Statusinformationen am Fernseher MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 SLEEP SLEEP PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT Drücken Sie OPTION. SCENE SCENE Wählen Sie mit den Tasten Cursor „Bildschirm-Information“ aus und drücken Sie dann ENTER.
Konfigurieren der Wiedergabeeinstellungen für verschiedene Wiedergabequellen (Menü Optionen) MAIN MAIN ZONE 2 ZONE 2 SLEEP SLEEP Sie können getrennte Wiedergabeeinstellungen für verschiedene PARTY PARTY T T PURE DIRECT PURE DIRECT HDMI OUT HDMI OUT Wiedergabequellen konfigurieren. Dieses Menü steht im SCENE SCENE Frontblende-Display (oder auf dem Fernsehbildschirm) zur Verfügung,...
Einträge im Menü Optionen Eintrag Funktion Seite Audioauswahl Audioauswahl Zum Auswählen des wiederzugebenden Audiosignals. (Audio Select) (A.Sel) • Welche Einträge verfügbar sind, richtet sich nach der gewählten Eingangsquelle. Videobearbeitung Videomodus Aktiviert/deaktiviert die im Menü „Setup“ konfigurierten (Video Process.) (V.M) Einstellungen für die Videosignalverarbeitung. •...
■ Klangregelung (Tone Control) Adaptive DRC (A.DRC) Stellt den Pegel der Höhen-Frequenzbereichs (Höhen) und Tiefen-Frequenzbereiche (Bässe) Stellt ein, ob der Dynamikumfang (zwischen Maximal- und Minimalpegel) in Verbindung mit des Klangs separat ein. dem Lautstärkepegel automatisch geregelt wird. Die Einstellung „Ein“ ist sinnvoll für nächtliches Hören mit niedriger Lautstärke.
Seite 104
Dialog Lift (Dialog Lift) ■ Enhancer (Enhancer) Schaltet Compressed Music Enhancer und den High-Resolution-Modus ein/aus. Stellt die wahrgenommene Höhe von Dialogton ein. Wenn der Dialogton klingt, als käme er von unterhalb des Fernsehbildschirms, können Sie seine wahrgenommene Höhe durch Enhancer (Enhancer) Erhöhen dieser Einstellung anheben.
Seite 105
■ Anpass. Lautstärke (Volume Trim) ■ Audioauswahl (Audio Select) Konfiguriert die Eingangseinstellungen. Zum Auswählen des wiederzugebenden Audiosignals. Eingangsanpassung (In.Trim) Audioauswahl (A.Sel) Korrigiert Lautstärkeunterschiede zwischen Eingangsquellen. Wenn es beim Umschalten Wählt die Audio-Eingangsbuchse aus, die verwendet werden soll, wenn für eine zwischen Eingangsquellen zu störenden Lautstärkeunterschieden kommt, verwenden Sie Eingangsquelle mehr als eine Verbindung hergestellt wurde.
■ Zufall / Wiederholen (Shuffle/Repeat) ■ Voreinstellung (Preset) Konfiguriert die Einstellungen für Zufallswiedergabe oder Wiederholung. Zum Speichern von Radiosendern oder Löschen von Festsendern. Zufall (Shuffle) Autom. FM-Voreinst. (FM Auto Preset) Konfiguriert die Einstellung der Zufallswiedergabe für das USB-Speichergerät (S. 80) oder den Zum automatischen Speichern von FM-Radiosendern mit starkem Signal als Festsender.
Seite 107
■ Zu Favoriten hinzufügen (Add to Fav.) Zum Speichern des gegenwärtig wiedergegebenen Internet-Radiosenders in den Ordner „Favorites“. Sie können bis zu 40 Ihrer bevorzugten USB-/Netzwerkinhalte oder die Bluetooth-Eingangsquelle als Verknüpfungen speichern (S. 98). ■ Aus Favoriten entfernen (RemovefromFav.) Zum Entfernen eines Internet-Radiosenders aus dem Ordner „Favorites“. ■...
KONFIGURATIONEN Konfigurieren verschiedener Funktionen (Menü Setup) Zur Grundbedienung des Menüs „Setup“ wie folgt vorgehen. Sie können die verschiedenen Funktionen des Geräts mit Hilfe des Menüs „Setup“ konfigurieren. • Wenn neue Firmware verfügbar ist, wird ein Meldungs-Bildschirm angezeigt. • Wenn neue Firmware verfügbar ist, wird das Briefumschlag-Symbol (p) unten im Menü „Setup“ angezeigt. Drücken Sie SETUP.
Setup-Menügegenstände Verwenden Sie folgende Tabelle, um verschiedene Funktionen des Geräts zu konfigurieren. Menü Eintrag Funktion Seite LS-Anordnung Speichert zwei Lautsprecher-Einstellprofile und schaltet zwischen beiden um. Einst.daten Kopie Kopiert die Parameter für „LS-Anordnung“ in der angegebenen Richtung. Endstufe Zuord. Wählt ein Lautsprechersystem aus. Front Wählt die Größe der Front-Lautsprecher.
Seite 110
Menü Eintrag Funktion Seite Zum Anzeigen von Informationen über das aktuelle Audiosignal. Information Aktiviert/deaktiviert die Einstellung für „Lippensynchron.“, die unter „Auswahl Automatisch/Manuell“ im Menü „Setup“ Verzögerung aktivieren konfiguriert wurde Lippensynchron. Auswahl Wählt die Methode, um die Verzögerung zwischen der Video- und Audioausgabe einzustellen. Automatisch/Manuell Anpassung Stellt die Verzögerung zwischen der Video- und Audioausgabe manuell ein.
Seite 111
Menü Eintrag Funktion Seite Auswählen der Einträge, die der Szene zugewiesen werden sollen. Scene-Einstellung Szene Zum Umbenennen des Szenenamens, der auf dem Frontblende-Display oder dem Fernsehbildschirm angezeigt wird. Szene umbenennen Zum Anzeigen von Informationen über das aktuelle Videosignal und die an den Buchsen HDMI OUT angeschlossenen Fernseher. Information Aktiviert/deaktiviert die Videosignalverarbeitung.
Seite 112
Menü Eintrag Funktion Seite Information Zum Anzeigen von Informationen über Zone2. Lautstärke Aktiviert/deaktiviert die Lautstärkeeinstellungen für die Zone2-Ausgabe. Maximale Lautstärke Legt den Lautstärke-Grenzwert für Zone2 fest. Grundlautstärke Legt die Anfangslautstärke (beim Einschalten des Geräts) für Zone2 fest. Audioverzögerung Legt die Audioverzögerung für Zone2 fest. Zone2 Mono Schaltet für die Zone2-Ausgabe zwischen stereo und mono um.
Lautsprecher ■ Einst.daten Kopie Kopiert die „LS-Anordnung“-Daten in der angegebenen Richtung. Konfiguriert die Lautsprechereinstellungen manuell. Wahlmöglichkeiten Schema1 ▶ 2 Kopiert die Parameter „Schema1“ auf „Schema2“. • Gewisse Lautsprechereinstellungen sind je nach der Einstellung „Endstufe Zuord.“ nicht verfügbar. Schema2 ▶ 1 Kopiert die Parameter „Schema2“...
■ Konfiguration Surround Konfiguriert die Ausgabeeigenschaften der Lautsprecher. Legt fest, ob Surround-Lautsprecher angeschlossen sind, sowie deren Größen und Anordnung. Einstellungen • Beim Konfigurieren der Lautsprechergröße wählen Sie „Groß“, wenn der Durchmesser Ihres Wählen Sie diese Option für große Lautsprecher. Tieftonlautsprechers mindestens 16 cm beträgt, oder „Klein“, wenn er kleiner als 16 cm ist. Groß...
Front Präsenz ■ Abstand Stellt den Abstand zwischen den einzelnen Lautsprechern und der Hörposition ein, damit der Legt fest, ob vordere Präsenzlautsprecher angeschlossen sind, sowie deren Größen und Ton von den Lautsprechern gleichzeitig die Hörposition erreicht. Wählen Sie zunächst die Anordnung.
Seite 116
■ Manuelle Equalizer-Einstellung ■ Testton Aktiviert/deaktiviert die Testton-Ausgabe. Die Testton-Ausgabe hilft Ihnen, die Stellen Sie „Param. EQ“ auf „Manuell“, und drücken Sie ENTER. Lautsprecherbalance oder den Equalizer einzustellen, während Sie die Wirkung der Drücken Sie erneut ENTER, um den Bildschirm zur Bearbeitung des Namens aufzurufen. Einstellungen prüfen.
■ Lippensynchronisation Stellt den Zeitversatz zwischen Video- und Audioausgabe ein, indem die Audioausgabe Konfiguriert die Einstellungen für die Audioausgabe. verzögert wird. Verzögerung aktivieren ■ Information Aktiviert/deaktiviert die Lippensynchr.-Einstellung für jede Eingangssignalquelle. Zum Anzeigen von Informationen über das aktuelle Audiosignal. Wahlmöglichkeiten AV 1-7, AUX, AUDIO 1-3 Wahlmöglichkeiten Einstellungen...
Anpassung Anfangsverzögerung Stellt die Verzögerung zwischen der Video- und Audioausgabe manuell ein, wenn „Auswahl Stellt die Verzögerung zwischen dem Direktklang und der Erzeugung des Präsenzschallfelds Automatisch/Manuell“ auf „Manuell“ gestellt ist. Sie können den Zeitversatz der Audioausgabe ein. feineinstellen, wenn „Auswahl Automatisch/Manuell“ auf „Automatisch“ gestellt ist. Höher, um den Verzögerungseffekt zu intensivieren, und niedriger, um ihn zu reduzieren.
Seite 119
Nachhallverzögerung Surround Lebendigkeit Stellt die Verzögerung zwischen dem Direktklang und der Erzeugung des Nachhalls ein. Höher, Stellt den Verlust des Surround-Schallfelds ein. um den Verzögerungseffekt zu intensivieren, und niedriger, um ihn zu reduzieren. Einstellbereich 0 bis 10 (höher verbessert das Reflexionsvermögen) Einstellbereich 0 bis 250 ms •...
Seite 120
■ Surround Decoder ■ 7ch Stereo Zum Konfigurieren der Surround Decoder-Einstellungen. Zum Anpassen des Lautstärkepegels. Dekodertyp Pegel Wählt einen in Kombination mit dem ausgewählten Klangprogramm zu verwendenden Stellt die Gesamtlautstärke ein. Diese Einstellung ist verfügbar, wenn „7ch Stereo“ ausgewählt Surround-Dekoder aus. wurde.
Seite 121
Mono Mix ■ Lautstärke Zum Einstellen der Lautstärke. Aktiviert/Deaktiviert die monaurale Tonausgabe. Diese Einstellung ist verfügbar, wenn „7ch Stereo“ ausgewählt wurde. Maximale Lautstärke Einstellungen Legt den Lautstärke-Grenzwert fest. Deaktiviert die monaurale Tonausgabe. Einstellbereich Aktiviert die monaurale Tonausgabe. -60,0 dB bis +15,0 dB (in Schritten von 5,0 dB), +16,5 dB [20,5 bis 95,5 (in Schritten von 5,0), 97,0] Reset Grundlautstärke Stellt alle Standardeinstellungen wieder her.
■ Virtueller Lautsprecher Szene Zum Einstellen von Virtual Speaker. Zum Konfigurieren der Szene-Einstellungen. ■ Scene-Einstellung Auswählen, ob mit Hilfe der Front-, Center- und Surround-Lautsprecher virtuelle Auswählen der Einträge, die der Szene zugewiesen werden sollen. Sie können auch die Präsenzlautsprecher (Virtual Presence Speaker, VPS) erzeugt werden sollen. Wenn die Zuordnungen der Einträge zur aktuellen Szene betrachten.
Video/HDMI Surround Dialog Lift (S. 104), Dialogpegel (S. 103), Subwooferanpassung (S. 105) Video Videomodus (S. 124) Zum Konfigurieren der Video-/HDMI-Einstellungen. Lautstärke Master-Lautstärke (S. 58) Lippensynchr. Lippensynchr. (S. 104), Verzögerung (S. 117) ■ Information Lautspr. Setup LS-Anordnung (S. 113), Param. EQ (S. 115) Zum Anzeigen von Informationen über das aktuelle Videosignal und die an den Buchsen HDMI Zonen-Kopplung Netz ein (S.
■ Videomodus Seitenverhältnis Konfiguriert die Verarbeitung von Videosignalen. Zum Auswählen eines Seitenverhältnisses für die Ausgabe von HDMI-Videosignalen, wenn „Videomodus“ auf „Verarbeitung“ eingestellt ist. Videomodus Einstellungen Aktiviert/deaktiviert die Videosignalverarbeitung (Auflösung und Bildseitenverhältnis). Unverändert Das Seitenverhältnis wird nicht automatisch umgewandelt. Einstellungen 4:3-Videosignale werden von einem 16:9-Fernsehgerät mit schwarzen Streifen zu 16:9 Normal beiden Seiten des Bildschirms dargestellt.
■ HDCP-Version Aktiviert/deaktiviert ARC (S. 161), wenn „HDMI-Steuerung“ auf „Ein“ gestellt ist. Zum, Auswählen der HDCP-Version der HDMI-Eingangsbuchsen für das Ansehen von 4K-Video. Einstellungen Eingangsquellen AV 1-7 Deaktiviert ARC. Einstellungen Aktiviert ARC. Auto Stellt die HDCP-Version automatisch auf den Inhalt ein. Legt die HDCP-Version permanent auf 1.4 fest.
Netzwerk ■ Netzwerkverbindung Wählt die Netzwerkverbindungsmethode. Konfiguriert die Netzwerkeinstellungen. Einstellungen ■ Information Wählen Sie diese Option, wenn Sie das Gerät mit einem handelsüblichen Kabelgebunden Netzwerkkabel an ein Netzwerk anbinden möchten (S. 39). Zeigt die Netzwerkinformationen des Geräts an. Wählen Sie diese Option, wenn Sie das Gerät über einen Wireless-Router (Access Drahtlos (Wi-Fi) Point) an ein Netzwerk anbinden möchten.
■ MAC Adresse Filter Verschieben Sie mit den Tasten Cursor die Eingabeposition und wählen Sie einen Wert aus. Setzt einen MAC-Adressenfilter, um den Zugriff anderer Netzwerkgeräte auf das Gerät zu Um die Einstellung zu bestätigen, drücken Sie ENTER. beschränken. Um einen anderen Netzwerkparameter zu konfigurieren, wiederholen Sie Schritte 2 bis 4. Filter Um das Menü...
■ DMC-Steuerung ■ Netzwerkname Zum Auswählen, ob ein Digital Media Controller (DMC) die Wiedergabefunktionen steuern soll. Bearbeitet den Netzwerknamen (den Gerätenamen im Netzwerk), der bei anderen Geräten im Ein Digital Media Controller (DMC) ist ein Gerät, das andere Netzwerkgeräte über das Netzwerk Netzwerk angezeigt wird.
Bluetooth ■ Audioempfang Konfiguriert die Bluetooth-Einstellungen, wenn das Gerät als Bluetooth-Audioempfänger Konfiguriert die Bluetooth-Einstellungen. verwendet wird. Trennen Zum Beenden der Bluetooth-Verbindung zwischen dem Bluetooth-Gerät (z.B. Smartphone) und dem Gerät. ■ Vorgehensweise Wählen Sie „Trennen“ und drücken Sie ENTER, um die Bluetooth Verbindung zu beenden. ■...
Multi-Zone Maximale Lautstärke Legt den Lautstärke-Grenzwert für Zone2 fest. Konfiguriert die Mehrzoneneinstellungen. Einstellbereich ■ Information -60,0 dB bis +15,0 dB (in Schritten von 5,0 dB), +16,5 dB [20,5 bis 95,5 (in Schritten von 5,0), 97,0] Zum Anzeigen von Informationen über Zone2. Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn „Lautstärke“...
Enhancer ■ Zone Umbenennen Zum Ändern des Zonenamen, der auf dem Frontblende-Display und Fernsehbildschirm Aktiviert/deaktiviert den Compressed Music Enhancer (S. 66) für die Zone2-Ausgabe. angezeigt wird. Einstellungen ■ Vorgehensweise für das Setup Aktiviert/deaktiviert den Compressed Music Enhancer. Aktiviert den Compressed Music Enhancer. Wählen Sie mit den Tasten Cursor „Haupt-Zone“...
System ■ Eingangszuordnung Weist die Buchsen COMPONENT VIDEO, COAXIAL und OPTICAL einer anderen Eingangsquelle zu. Zum Konfigurieren der Systemeinstellungen. Eingangszuordnung ■ Information ■ Vorgehensweise Zeigt die Systeminformationen des Geräts an. Beispiel: Zuweisen der Buchse OPTICAL (2) zur Eingangsquelle „AV 2“ Wahlmöglichkeiten Verwenden Sie die Tasten Cursor, um die Zelle am Kreuzungspunkt zwischen „AV 2“...
■ Eingang überspringen ■ Eingang umbenennen (Manuell) Legt fest, welche Eingangsquelle übersprungen wird, wenn die Taste INPUT oder AV Zum manuellen Einstellen des Eingangsquellen-Namen, der auf dem Frontblende-Display CONTROLLER betätigt wird. Mit dieser Funktion können Sie die gewünschte Eingangsquelle angezeigt wird. rasch auswählen.
■ DSP überspringen Farbige Taste Legt fest, welche Klangprogramme übersprungen werden, wenn die Taste PROGRAM betätigt Zum Zuweisen von Funktionen zur den Tasten RED/GREEN/YELLOW/BLUE der Fernbedienung. wird. Mit dieser Funktion können Sie das gewünschte Klangprogramm rasch auswählen. Einstellungen Einstellungen Zum Zuweisen der Funktionen von über HDMI-Kabel mit dem Gerät verbunden Geräten.
Wiederg.-Bildschirm Einstellungen Bricht die Übertragung des elektronischen Signals ab, wenn Sie auf die bei dieser Wählt aus, ob kurze Meldungen auf dem Fernsehbildschirm angezeigt werden sollen, wenn das Option festgelegte Eingangsquelle umschalten. Gerät bedient wird (wie Eingangsauswahl und Lautstärkeeinstellung). Überträgt das elektronische Signal, wenn Sie auf die bei dieser Option festgelegte High Einstellungen Eingangsquelle umschalten.
■ ECO-Modus Aktiviert/Deaktiviert den ECO-Modus (Energiesparmodus). Konfiguriert die Einstellungen für die Stromversorgung. Sie können den Stromverbrauch des Geräts reduzieren, indem Sie „ECO-Modus“ auf „Ein“ einstellen. Sie müssen nach der Einstellung ENTER drücken, um das Gerät neu zu starten. Einstellungen Deaktiviert den ECO-Modus. Aktiviert den ECO-Modus.
■ Firmware-Aktualisierung Konfigurieren der Systemeinstellungen Zum Anzeigen von Informationen zur Firmware-Update. (Menü ADVANCED SETUP) Firmware-Aktualisierung Konfigurieren Sie die Systemeinstellungen des Geräts bei Betrachtung des Frontblende-Displays. Zum Aktualisieren der Firmware über das Netzwerk. Sie können ebenfalls die Firmware-Version und System-ID prüfen. Schalten Sie das Gerät in Bereitschaftsmodus.
Einträge im Menü ADVANCED SETUP Ändern der Lautsprecherimpedanz-Einstellung (SPEAKER IMP.) Die Standardeinstellungen sind unterstrichen. SPEAKER¡IMP. Eintrag Funktion Seite 8¬MIN SPEAKER IMP. Ändert die Lautsprecherimpedanzeinstellung. Ändern Sie die Lautsprecherimpedanzeinstellungen des Geräts je nach der Impedanz der REMOTE SENSOR Schaltet den Fernbedienungssensor des Hauptgeräts ein/aus. angeschlossenen Lautsprecher.
Ändern Sie die Fernbedienungs-ID des Geräts so, dass sie der ID der Fernbedienung entspricht Schalten Sie den Videosignaltyp des Geräts so um, dass er dem Format Ihres Fernsehers (Grundeinstellung: ID1). Wenn Sie mehrere Yamaha AV-Receiver einsetzen, können Sie jeder entspricht.
Auswählen des Signalformats HDMI 4K (4K MODE) Umschalten der DTS-Formatbenachrichtigungs-Einstellung (DTS MODE) 4K MODE MODE 1 DTS MODE MODE 1 Auswählen des Eingangs-/Ausgangssignalformats des Geräts, wenn ein Fernseher und ein Wiedergabegerät, die HDMI 4K unterstützen, mit dem Gerät verbunden sind. Umschalten der DTS-Formatbenachrichtigungs-Einstellung.
Es wird je nach Bedarf neue Firmware mit zusätzlichen Funktionen oder Produktverbesserungen Wenn „Please Power Off!“ im Frontblende-Display eingeblendet wird, drücken Sie die veröffentlicht. Updates können von der Yamaha Website heruntergeladen werden. Wenn das Netztaste z, um das Gerät in den Bereitschaftsmodus zu schalten, und schalten Sie es dann Gerät mit dem Internet verbunden ist, können Sie die Firmware über das Netzwerk...
In diesem Fall können Sie die Firmware auch von Frontblende-Display angezeigt wird, drücken Sie MAIN einem USB-Speichergerät aus aktualisieren (S. 141). ZONE z an der Frontblende. • Für Einzelheiten zur Aktualisierung besuchen Sie die Yamaha Website. Tasten Cursor Die Firmware-Aktualisierung ist abgeschlossen. ENTER •...
Produkt von Yamaha... festlegen möchten, verwenden Sie „Grundlautstärke“ im Menü „Setup“, um die Lautstärke Wenn Sie mehrere Produkte von Yamaha verwenden, kann die mitgelieferte Fernbedienung beim Einschalten des Receivers festzulegen (S. 121). Sie können auch die Anfangslautstärke auch mit anderen Produkten von Yamaha funktionieren, oder andere Fernbedienungen für Zone2 einstellen (S.
Aus Sicherheitsgründen wurde die Möglichkeit, das Gerät einzuschalten, unterbunden. Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Gerät in diesem Zustand befindet, blinkt die Bereitschaftsanzeige am Wenden Sie sich an den nächsten Fachhändler oder Kundendienst von Yamaha, um das Gerät, wenn Sie versuchen, das Gerät einzuschalten. Gerät reparieren zu lassen.
Problem Ursache Abhilfe Das Gerät befindet sich außerhalb der Reichweite der Fernbedienung. Betätigen Sie die Fernbedienung innerhalb des Betriebsbereichs (S. 6). Die Batterien sind schwach. Ersetzen Sie die Batterien durch neue. Der Fernbedienungssensor des Geräts ist direktem Sonnenlicht oder Die Bedienung des Geräts per Fernbedienung ist nicht Ändern Sie den Lichteinfallwinkel, oder positionieren Sie das Gerät neu.
Seite 146
Problem Ursache Abhilfe Um die Funktion des Subwoofers zu prüfen, verwenden Sie „Testton“ im Menü „Setup“ Die Eingangsquelle enthält keine LFE- oder Tieffrequenzsignale. (S. 116). Führen Sie „YPAO“ aus (S. 43) oder stellen Sie „Subwoofer“ im Menü „Setup“ auf Die Subwoofer-Signalausgabe ist ausgeschaltet. „Verwenden“...
Video Problem Ursache Abhilfe Am Gerät wurde eine andere Eingangsquelle ausgewählt. Wählen Sie mit einer der Eingangswahltasten die entsprechende Eingangsquelle. Schalten Sie den Eingang am Fernseher um, so dass das Videosignal vom Gerät angezeigt Am Fernseher wurde eine andere Eingangsquelle ausgewählt. wird.
FM-/AM-Radio hören (AM-Radio bei Australien-, Großbritannien-, Europa-, Nahost- und Russland-Modellen nicht verfügbar) Problem Ursache Abhilfe Stellen Sie die Höhe oder Ausrichtung der FM-Antenne neu ein, oder stellen Sie sie an Es sind Mehrweginterferenzen vorhanden. einer anderen Position auf. Stellen Sie „FM-Modus“ im Menü „Optionen“ auf „Mono“ ein, um monauralen Der FM-Empfang ist schwach oder verrauscht.
Bluetooth Problem Ursache Abhilfe Die Bluetooth-Funktion des Geräts ist deaktiviert. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion (S. 129). Brechen Sie die gegenwärtige Bluetooth-Verbindung ab und erstellen Sie dann eine Ein anderes Bluetooth-Gerät ist bereits mit dem Gerät verbunden. neue Verbindung (S. 79). Der Abstand zwischen Gerät und Bluetooth-Gerät ist zu groß.
USB und Netzwerk Problem Ursache Abhilfe Schalten Sie das Gerät aus, schließen Sie Ihr USB-Gerät erneut an und schalten Sie das Das USB-Gerät ist nicht richtig an der Buchse USB angeschlossen. Gerät wieder ein. Das Gerät erkennt das USB-Gerät nicht. Das USB-Gerät hat ein anderes Dateisystem als FAT16 oder FAT32.
Seite 151
Problem Ursache Abhilfe Es kann ein Netzwerkproblem beim Radiosender vorliegen, oder der Dienst ist nicht Der gewählte Internetradiosender ist momentan nicht verfügbar. verfügbar. Probieren Sie, den Sender zu einer anderen Zeit zu hören, oder wählen Sie einen anderen Sender. Einige Internetradiosender senden zu gewissen Tageszeiten Stille. Probieren Sie, den Es kann kein Internetradio gehört werden.
Lautsprechern an. Internal Error Ein interner Fehler ist aufgetreten. Wenden Sie sich an einen autorisierten Fachhändler oder Kundendienst von Yamaha. Es sind keine abspielbaren Dateien im gewählten Ordner/Verzeichnis No content Wählen Sie einen Ordner, der vom Gerät unterstützte Dateien enthält.
Glossar Dieser Abschnitt erläutert die Fachbegriffe, die in diesem Handbuch verwendet werden. Dolby TrueHD Dolby TrueHD ist ein weiterentwickeltes, verlustloses Audioformat, entwickelt von Dolby Laboratories, Inc., das ein hochauflösendes Heimkinoerlebnis in Studio-Master-Qualität bietet. Dolby TrueHD liefert gleichzeitig bis zu acht Audio-Informationen (Audio-Dekodierungsformat) Kanäle mit 96-kHz-/24-Bit-Audio (bzw.
Seite 154
DTS-HD Master Audio Sampling-Frequenz/Quantisierungsbits DTS-HD Master Audio ist ein von DTS, Inc. entwickeltes fortschrittliches verlustloses Audioformat, das ein Die Sampling-Frequenz und die Quantisierungsbits zeigen die Menge der Informationen an, wenn ein analoges hochauflösendes Heimkinoerlebnis in Studio-Master-Qualität bietet. DTS-HD Master Audio liefert bis zu acht Kanäle Audiosignal digitalisiert wird.
Audio-Informationen (andere) HDMI- und Video-Informationen Doppelverstärkeranschluss (Bi-Amping) Component-Video-Signal Das Bi-Amping-Prinzip („Doppelverstärker“) verwendet zwei Verstärker für einen (Mehrwege-)Lautsprecher. Beim Beim Component-Video-Signalsystem wird das Videosignal in das Y-Signal für Luminanz (Helligkeit) und die Signale Anschluss in einer Bi-Amping-Konfiguration werden Hoch- und Tieftöner in ein und demselben Lautsprecher über Pb und Pr für Chrominanz (Farbanteile) zerlegt.
Funkwellen Daten auszutauschen oder mit dem Internet zu verbinden. Wi-Fi bietet den Vorteil, dass durch eine Messdaten bietet die eigene DSP-Technologie CINEMA DSP von Yamaha die audiovisuelle Erfahrung eines Kinosaals drahtlose Verbindung die Komplexität des Herstellens von Verbindungen mit Netzwerkkabeln entfällt. Nur in Ihrem Zuhause.
Unterstützte Geräte und Dateiformate Dateiformate Für Informationen zu den technischen Daten der einzelnen Dateien siehe die Dieser Abschnitt erläutert die vom Gerät unterstützten Geräte und Dateiformate. Bedienungsanleitung Ihres Aufnahmegeräts oder die Hilfe für die Datei. Unterstützte Geräte ■ USB/PC (NAS) Für Informationen zu den technischen Daten der einzelnen Geräte siehe die entsprechende Sampling-Frequenz Quantisierungs...
Video-Signalfluss Videoumwandlungstabelle Videosignale, die von einem Videogerät an das Gerät gesendet werden, werden wie unten gezeigt an einen • Unter „Videomodus“ (S. 124) im Menü „Setup“ können Sie die Auflösung und das Bildseitenverhältnis auswählen, das für die Berechnung der Videoausgabe für den HDMI-Ausgang angewendet wird. Fernseher ausgegeben.
Mehrzonenausgabe Informationen über HDMI Welche Audiosignale in Zone2 ausgegeben werden können hängt davon ab, wie Sie die Geräte Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionen und Signal-Kompatibilität im Zusammenhang mit in Zone 2 an den Ausgangsbuchsen des Geräts anschließen. HDMI. HDMI-Steuerung Verwendung des Verwendung eines externen Verstärkers integrierten (S.
Seite 160
(Beispiel) Wählen Sie mit den Tasten Cursor „HDMI-Steuerung“ aus und drücken Sie dann ENTER. HDMI-Steuerung HDMI-Steuerung Verwenden Sie die Tasten Cursor, um „Ein“ auszuwählen. Drücken Sie SETUP. Die Wiedergabe Das Abspielgerät wird startet eingeschaltet und dessen Schalten Sie die HDMI-Steuerung am Fernseher und den Abspielgeräten (wie Videosignal wird angezeigt HDMI-steuerbare BD-/DVD-Player) ein.
Audio Return Channel (ARC) HDMI-Signalkompatibilität Mit ARC kann der TV-Ton über das HDMI-Kabel, welches das Videosignal zum Fernseher • Bei der Wiedergabe von mit CPPM-Kopierschutz versehenem DVD-Audio werden die überträgt, in das Gerät gespeist werden. Video-/Audiosignale je nach Typ des DVD-Players eventuell nicht richtig ausgegeben. Prüfen Sie Folgendes nach dem Konfigurieren der HDMI-Einstellung.
Produkts*)/licenses.html Bluetooth®-Begriff und -Logo sind eingetragene Warenzeichen von * Die IP-Adresse dieses Produkts wird mit MusicCast MusicCast ist ein Warenzeichen oder eingetragenes Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc., und deren Benutzung durch Yamaha Corporation ist in CONTROLLER geprüft. Yamaha Corporation. Lizenz.
• Abstimmbereich.........174 MHz bis 240 MHz (Band III) technischen Daten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Die neueste L.P.F. (Subwoofer) ..............24 dB/Okt. • Unterstützte Audioformate ..MPEG 1 Layer II/MPEG -4 HE AAC v2 Anleitung steht als Datei auf der Yamaha-Website zum Herunterladen • Antenne ..............75 Ω unsymmetrisch zur Verfügung.