Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Inhaltsverzeichnis. . .................................................................................. 

Benutzungshinweise............................................................................... 2
Sicherheitshinweise. . ......................................................................................2
Vorsichtsmaßnahmen. . ...................................................................................3
Warnhinweise.für.Augen. . ...............................................................................5
Einführung............................................................................................... 6
Produktmerkmale...........................................................................................6
Lieferumfang..................................................................................................7
Produktübersicht............................................................................................8
Hauptgerät.............................................................................................................. 8
Bedienfeld............................................................................................................... 9
Anschlüsse. . .......................................................................................................... 0
Fernbedienung. . .................................................................................................... 
Installation............................................................................................. 2
Anschließen.des.Projektors. . ........................................................................2
Ein-/Ausschalten.des.Projektors..................................................................3
Einschalter.des.Projektors.................................................................................... 3
Ausschalten.des.Projektors.................................................................................. 4
Warnanzeigen....................................................................................................... 4
Einstellen.des.Projektionsbildes...................................................................5
Einstellen.der.Höhe.des.Projektionsbildes. . .......................................................... 5
Einstellen.des.Zoomfaktors./.Fokuses.................................................................. 6
Einstellen.der.Größe.des.Projektionsbildes.......................................................... 6
Bedienung............................................................................................. 7
Bedienfeld.und.Fernbedienung....................................................................7
OSD-Menüs. . ................................................................................................20
Bedienung. . ........................................................................................................... 20
Menüverzeichnisbaum.......................................................................................... 2
Bild........................................................................................................................ 22
Bild........................................................................................................................ 27
Setup.. . .................................................................................................................. 32
Optionen............................................................................................................... 38
Anhang.................................................................................................. 4
Fehlerbehebung...........................................................................................4
Bildprobleme......................................................................................................... 4
Unterbrechungsprobleme..................................................................................... 44
Projektorstatusanzeige......................................................................................... 44
Fernbedienungsprobleme..................................................................................... 46
Auswechseln.der.Lampe..............................................................................47
Kompatible.Modi. . .........................................................................................49
Optoma.weltweite.Niederlassungen.............................................................50
Bestimmungen.und.Sicherheitshinweise. . ....................................................52
Inhaltsverzeichnis

Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Optoma EW330

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Bedienfeld.und.Fernbedienung..............7 OSD-Menüs....................20 Bedienung......................20 Menüverzeichnisbaum..................2 Bild........................22 Bild........................27 Setup........................32 Optionen....................... 38 Anhang....................4 Fehlerbehebung...................4 Bildprobleme......................4 Unterbrechungsprobleme..................44 Projektorstatusanzeige..................44 Fernbedienungsprobleme..................46 Auswechseln.der.Lampe................47 Kompatible.Modi...................49 Optoma.weltweite.Niederlassungen.............50 Bestimmungen.und.Sicherheitshinweise............52 Deutsch...
  • Seite 2: Benutzungshinweise

    Versuchen Sie niemals den Projektor in eigener Regie zu reparieren. Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Nehmen Sie bitte Kontakt mit Optoma auf, um den Service des nächstgelegenen Kundendienstzentrums zu erhalten. 8. Lassen Sie keine Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Geräteinnere eindringen.
  • Seite 3: Vorsichtsmaßnahmen

    Benutzungshinweise Vorsichtsmaßnahmen Befolgen Sie alle Warnhinweise,Vorsichtsm aßnahmen und Pflegehinweise in diesem Handbuch. ▀■ Warnung- Blicken Sie niemals direkt in das Objektiv des Projektors, wenn die Lampe eingeschaltet ist. Das helle Licht kann Ihren Augen schaden. ▀■ Warnung- Der Projektor darf weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden, um einen Brand oder elektrischen Schlag zu vermeiden.
  • Seite 4: Was Sie Nicht Tun Sollten

    Benutzungshinweise Was Sie tun sollten: Schalten Sie vor dem Reinigen das Gerät aus.  Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein weiches, mit  mildem Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es über einen  längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Was Sie nicht tun sollten: B lockieren Sie niemals Lüftungsöffnungen des Gerätes, da sie ...
  • Seite 5: Warnhinweise.für.augen

    Benutzungshinweise Warnhinweise für Augen ▀■ Vermeiden Sie es, direkt in den Lichtstrahl des Projektors zu blicken. ▀■ Vermeiden Sie es, direkt vor dem Strahl zu stehen. Stehen Sie möglichst mit dem Rücken zu dem Strahl. ▀■ Es ist ratsam einen Stab oder Laser-Pointer zu verwenden, um das Eintreten in den Strahl zu vermeiden.
  • Seite 6: Einführung

    Einführung Produktmerkmale Das Produkt ist ein 0,65” WXGA 1280 x 800 Ein-Chip- DLP®-Projektor. Zu seinen herausragenden Merkmalen gehören: Echte WXGA, 1280 x 800 adressierbare Pixel  Texas Instruments Singlechip-DLP -Technologie ®  Kompatibel mit NTSC/NTSC4.43/PAL/PAL-M/  PAL-N/SECAM und SDTV kompatibel (480i/p, 576i/p) und HDTV kompatibel (720p, 1080i) Autom.
  • Seite 7: Lieferumfang

    Einführung Lieferumfang Die folgenden Artikel gehören zum Lieferumfang des Projektors. Bitte prüfen Sie die Vollständigkeit des Produkts. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler, falls irgendein Artikel fehlt. Projektor mit Netzkabel VGA-Kabel Objektivabdeckung  Aufgrund der Anwendungs- unterschiede je nach Land erhalten manche Regionen sich unterscheidende...
  • Seite 8: Produktübersicht

    Einführung Produktübersicht Hauptgerät 1. Bedienfeld 5. IR-Empfänger 2. Zoom 6. Winkelverstellfüße 3. Fokus 7. Anschlüsse 4. Zoomobjektiv 8. Netzanschluss Deutsch...
  • Seite 9: Bedienfeld

    Einführung Bedienfeld 1. Eingabe 2. Kissenverzerrungskorrektur 3. Quelle 4. Vier Pfeiltasten 5. Menü 6. Temp-LED 7. Betriebs-LED 8. Lampe-LED 9. Neusynchronisation 10. Stromschalter Deutsch...
  • Seite 10: Anschlüsse

    Einführung Anschlüsse 1. USB-Anschluss 2. VGA-Eingangsanschluss (PC Analogsignal-/Component Video-Eingang/HDTV/SCART) 3. HDMI-Anschluss 4. S-Videoeingangsanschluss 5. Composite-Videoeingangsanschluss 6. Kensington Schlossanschluss 7. Netzanschluss Deutsch...
  • Seite 11: Fernbedienung

    Einführung Fernbedienung 1. Stromschalter 2. Laser-LED 3. Laser-Taste 4. Eingable/Maus- Linksklick 5. PC-/Maussteuerung 6. Maus-Rechtsklick 7. Helligkeit 8. Neusynchronisation 9. Eingabe 10. Zoom 11. Fixieren 12. S-Videoquelle 13. Videoquelle 14. Nummerntasten 15. Bild ab 16. VGA-Quelle 17. Leer 18. HDMI-Quelle 19.
  • Seite 12: Installation

    Installation Installation Anschließen des Projektors E62405SP Videoausgabe VGA,DVI S-Videoausgabe  Aufgrund der Anwendungs- DVD-Player, Set-top-Box, unterschiede HDTV-Receiver je nach Land erhalten manche Regionen sich unterscheidende Zubehörteile. 1........................Netzkabel 2......................... USB-Kabel 3........................VGA-Kabel 4...............HDMI-Kabel (optionales Zubehör) 5..............S-Videokabel (optionales Zubehör) 6............. Composite-Videokabel (optionales Zubehör) 7........
  • Seite 13: Ein-/Ausschalten.des.projektors

    Installation Ein-/Ausschalten des Projektors Einschalter des Projektors 1. Entfernen Sie die Objektivabdeckung.  2. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel und das Signalkabel richtig verbunden sind.  Die Betriebs-LED leuchtet orange. 3. Setzen Sie die Lampe durch Drücken des Stromschalters am Bedienfeld des Projektors oder auf der Fernbedienung in Betrieb.
  • Seite 14: Ausschalten.des.projektors

    Installation Ausschalten des Projektors 1. Drücken Sie auf die Taste “Stromschalter”, um die Projektorlampe auszuschalten. Eine Meldung wird auf dem Bildschirm des Projektors angezeigt. 2. Drücken Sie zur Bestätigung erneut auf die Taste “Stromschalter”. Ansonsten wird die Meldung nach 15 Sekunden ausgeblendet.
  • Seite 15: Einstellen.des.projektionsbildes

    Installation Einstellen des Projektionsbildes Einstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor hat einen Winkelverstellfuß, mit dem die Höhe des Projektionsbildes eingestellt werden kann. So heben Sie das Projektionsbild an: Mit Hilfe des Schraubfußes heben Sie das Bild in die gewünschte Position und nehmen die Feineinstellung vor ...
  • Seite 16: Einstellen.des.zoomfaktors./.Fokuses

    Installation Einstellen des Zoomfaktors / Fokuses Mit Hilfe des Zoomreglers können Sie das Projektionsbild einoder auszoomen. Um das Bild scharf einzustellen, drehen Sie bitte den Fokusring, bis das Bild klar erscheint. Der Projektor unterstützt Projektionsentfernungen von 1,0 m (3,3 Fuß) bis 12,0 m (39,4 Fuß). Zoomregler Fokusring Einstellen der Größe des Projektionsbildes...
  • Seite 17: Bedienung

    Bedienung Bedienfeld und Fernbedienung Der Projektor kann über das Bedienfeld und die Fernbedienung gesteuert werden. Bedienfeld Verwenden der Fernbedienung Power Siehe “Ein-/Ausschalten des Projektors” auf Seite (Stromschalter) 13-14. Drücken Sie auf “Menü”, um das Bildschirmmenü Menu (Menü) (OSD Menü) zu öffnen. Drücken Sie zum Beenden des OSD-Menüs erneut auf “Menü”.
  • Seite 18 Bedienung Verwenden der Fernbedienung Fernbedienung Stromschalter Siehe “Ein-/Ausschalten des Projektors” auf Seite 13-14. Laser-Taste Richten Sie die Fernbedienung auf den Bildschirm und halten diese Taste gedrückt, um den Laser-Pointer zu aktivieren. PC-/ Die PC-/Maussteuerung kann zur Maussteuerung Steuerung der Mausbewegung verwendet werden.
  • Seite 19: Fernbedienung Re-Syce Ronisation) Menu (Menü)

    Bedienung Re-Syce Durch Drücken dieser Taste wird Fernbedienung der Projektor automatisch mit der (Neusynch- Eingabequelle synchronisiert. ronisation) Menu (Menü) Drücken Sie auf “Menü”, um das Bild- schirmmenü (OSDMenü) zu öffnen. Drücken Sie zum Beenden des OSDMenüs erneut auf “Menü”. Page - Mit dieser Taste blättern Sie die Seiten abwärts.
  • Seite 20: Osd-Menüs

    Bedienung OSD-Menüs Der Projektor hat mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Die Signalquelle wird automatisch erkannt. Bedienung Drücken Sie auf “Menü” auf der Fernbedienung oder am Bedienfeld des Projektors, um das OSD-Menü zu öffnen. Im OSD-Hauptmenü wählen Sie mit Hilfe der Tasten Element aus.
  • Seite 21: Menüverzeichnisbaum

    Bedienung Menüverzeichnisbaum Deutsch...
  • Seite 22: Bild

    Bedienung Bild Darstellung Hier finden Sie einige für verschiedene Bildtypen optimal angepasste Werkeinstellungen. Präsentation: Optimale Farbe und Helligkeit für PC-Eingaben.  Hell: Maximale Helligkeit für PC-Eingaben.  Film: Für Heimkino.  sRGB: Standardisierte, genaue Farbe.  Benutzer: Benutzerdefinierte Einstellungen.  Helligkeit Hier stellen Sie die Bildhelligkeit ein.
  • Seite 23 Bedienung Bild | Farbe Farbe Verwenden Sie die Taste oder , um eine Option  auszuwählen. Drücken Sie auf oder , um Rot, Grün oder Blau für die Helligkeit (Verstärkung) und den Kontrast (Grundeinstell.) auszuwählen. Hier können Sie eine erweiterte Farbanpassung der ...
  • Seite 24: Farbtemperatur

    Bedienung Bild | Erweitert Degamma Hier können Sie einen Degamma-Wert auswählen, um die beste Bildqualität von der Eingabe zu erhalten. Film: Für Heimkino.  Video: Für Video- oder TV-Quellen.  Grafiken: Für Bildquellen.  PC: Für PC- bzw. Computer-Quellen.  White Peaking Diese Funktion verwendet einen neuen Farbverarbeitungsalgorithmus und hat Verbesserungen auf der...
  • Seite 25 Bedienung Bild | Erweitert Image AI Die Funktion "Image AI" verbessert den Kontrast des Bildes, indem die Helligkeit der Lampe je nach dem Bildinhalt optimiert wird Ein: Der dynamische Bildleistungsmanager lässt Sie einen  Film richtig genießen, indem die Details trotz der Dunkelheit deutlich erscheinen und lebhafte, helle Bilder immer dargestellt werden.
  • Seite 26: Eingabequelle

    Bedienung Bild | Erweitert Farbraum Hier wählen Sie AUTO, RGB oder YUV für einen passenden Farbma- trixtyp aus. Eingabequelle Hier können Sie Eingabequellen aktivieren. Drücken Sie auf “ ”, um das nächste Menü wie folgt zu öffnen. Verwenden Sie dann die Taste oder , um ein Element auszuwählen.
  • Seite 27: Bild

    Bedienung Bild Suchen Hier wählen Sie ein bevorzugtes Seitenverhältnis aus. 4:3: Dieses Format ist für 4x3-Eingabequellen, die nicht für  Breitbild-TVs vorgesehen sind, geeignet. 16:9: Dieses Format ist für 16x9-Eingabequellen wie z.B.   F ür zwei Lein- Breitbild-PC, HDTV und DVD, die für Breitbild-TVs wandtypen 16:10 vorgesehen sind, geeignet.
  • Seite 28 Bedienung Bild Anzeigefläche Bildfläche Eingabesignal Anzeige auf der Leinwand 4 : 3 Suchen 16 : 9 Suchen oder oder 16 : 10 Suchen LBX Suchen Deutsch...
  • Seite 29 Bedienung Bild Weitere Informationen zum LBX-Modus: 1) Manche Letter-Box DVD-Inhalte werden nicht für 16x9 TVs weiterentwickelt. Das Bild erscheint daher nicht richtig auf einem 16:9-Anzeigegerät. Der 4:3-Modus kann verwendet werden, um die richtigen Informationen anzuzeigen. Wenn das Format des Inhalts selber doch nicht 4:3 ist, erscheinen in einem 16:9-Anzeigegerät schwarze Balken um das Bild.
  • Seite 30 Bedienung Bild Overscan Die Funktion “Overscan” kann das Rauschen von einem Videobild entfernen. Bei der Funktion “Overscan” handelt es sich um das Entfernen des Videokodierungsrauschens am Rand der Videoquelle. Zoom Drücken Sie auf , um das Bild zu verkleinern.  Drücken Sie auf , um das Bild auf dem Bildschirm zu ...
  • Seite 31 Bedienung Bild PC-Modus Dieser Modus wird nur dann verwendet, wenn der Projektor mit PC-Signalen, die über analoge oder digitale Anschlüsse eingegeben werden, zusammen verwendet wird. Breit: Sie müssen diese Einstellung verwenden, wenn Ihre PC-  Ausgabe eine Auflösung für ein Breitbildformat hat. Breitbildauflsungen sind z.B.
  • Seite 32: Setup

    Bedienung Setup Sprache Das OSD-Menü kann in verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Drücken Sie auf oder , um das Untermenü zu öffnen. Verwenden Sie dann die Taste oder , um die bevorzugte Sprache auszuwählen. Drücken Sie auf “Eingabe”, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Deutsch...
  • Seite 33: Menüposition

    Bedienung Setup Projektion Front unten  Dies ist die werkseitige Standardeinstellung. Hinten unten  Bei dieser Funktion wird das Bild gespiegelt, so dass der Projektor hinter einer durchscheinenden Leinwand stehen kann. Front, umgedreht  Bei dieser Funktion stellt der Projektor das Bild auf den Kopf.  Hinweis: Wenn Hinten, umgedreht ...
  • Seite 34 Bedienung Setup Leinwandtyp Wählen Sie 16:9 (1280 x 720 ) oder 16:10 (1280 x 768 ) als Leinwandtyp aus. 16:10-Leinwand   W enn der “Lein- wandtyp” auf 16:9 Quelle 480i/p 576i/p 720p 1080i gestellt ist, dann Auf 1066 x 800 skalieren ersetzen die Seiten- verhältnisoptionen 16:10...
  • Seite 35 Bedienung Setup | Signal Phase Die Funktion "Phase" synchronisiert die Anzeigesignalfrequenz mit der Grafikkarte. Wenn das Bild wackelt oder flimmert, können Sie mit dieser Funktion das Problem lösen. Frequenz D ie Funktion  Hier können Sie die Anzeigedatenfrequenz an der “Frequenz” "Signal"...
  • Seite 36: Sicherheit

    Bedienung Setup | Sicherheit Sicherheit Ein: Wählen Sie "Ein", um das Abfragen des Kennworts beim  Einschalten des Projektors zu aktivieren. Aus: Wählen Sie "Aus", um den Projektor ohne  Kennwortabfrage einschalten zu können. Security Timer Hier können Sie die Zeit (Monat/Tag/Stunde), wann der Projektor benutzt werden kann, einstellen.
  • Seite 37: Paßwort Ändern

    Bedienung Setup | Sicherheit ■ Beim erstmaligen Verwenden: 1. Das Kennwort hat 4 Ziffern. Die STANDARDEINSTELLUNG ist "1234". (first time) 2. Stellen Sie mit Hilfe der Nummerntasten auf der Fernbedienung Ihr Kennwort ein und drücken anschließend auf die Taste " ", um Ihre Einstellung zu bestätigen.
  • Seite 38: Optionen

    Bedienung Optionen Source Lock Ein: Der Projektor sucht nur den festgelegten Anschluss.  Aus: Der Projektor sucht nach anderen Signalen, wenn das  momentane Eingabesignal verloren gegangen ist. Große Höhe Wählen Sie “Ein”, um den Modus “Große Höhe” zu aktivieren. Das Gebläse wird ununterbrochen mit voller Geschwindigkeit betrieben, um eine ausreichende Abkühlung des Projektors in großer Höhe sicherzustellen.
  • Seite 39: Zeitsteuerung (Min)

    Bedienung Optionen | Erweitert Direct Power On Wählen Sie "Ein", um den Modus "Direkt einschalten" zu aktivieren. Auch ohne das Drücken des Stromschalters am Bedienfeld des Projektors oder auf der Fernbedienung wird der Projektor automatisch eingeschaltet, sobald der Projektor mit Strom vom Netz gespeist wird.
  • Seite 40: Lampe Zurücksetzen

    Bedienung Optionen | Lampeneinstellung STD Lamp Hours Hier wird die Projektionsdauer im STD-Modus angezeigt. BRIGHT Lamp Hours Hier wird die Projektionsdauer im HELL-Modus angezeigt. Lampe Wechseln Hier entscheiden Sie, ob die Meldung zur Erinnerung an das Auswechseln der Lampe angezeigt werden soll. Diese Meldung wird angezeigt, wenn die verbleibende Lebensdauer der Lampe 30 Stunden erreicht.
  • Seite 41: Anhang

    Anhang Anhang Fehlerbehebung Falls Probleme mit dem Projektor auftreten, beziehen Sie sich bitte auf folgende Information. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundendienstzentrum, wenn ein Problem sich nicht beseitigen lässt. (siehe Seite 50-51 für Details) Bildprobleme Es wird kein Bild angezeigt.
  • Seite 42 Anhang 6. Wählen Sie die Schaltfläche “Ändern” auf der Registerkarte “Monitor”. 7. Klicken Sie auf “Alle Hardwarekomponenten dieser Geräteklasse”. Wählen Sie im Feld “Hersteller” die Option “Standardmonitortypen” und dann die benötigte Auflösung aus dem Feld “Modelle” aus. ( *) Die XGA- ...
  • Seite 43 Anhang Das Bild ist unscharf. Stellen Sie sicher, dass die Objektivtür geöffnet ist.  Stellen Sie die Bildschärfe über den Fokusring des Projektors ein.  Stellen Sie sicher, dass der Projektionsbildschirm mindestens 1,0 m  (3,3 ft) und maximal 12,0 m (39,4 ft) von dem Projektor entfernt ist. Siehe Seite 16.
  • Seite 44: Unterbrechungsprobleme

    Anhang Unterbrechungsprobleme Der Projektor reagiert auf keine Steuerung Schalten Sie, wenn möglich, den Projektor aus, ziehen das  Netzkabel heraus und warten für mindestens 60 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen. Die Lampe erlischt oder macht einen Knall. Wenn das Ende der Lampenlebensdauer erreicht ist, erlischt ...
  • Seite 45 Anhang Warnmeldungen Gebläse versagt:  Temperaturwarnung:  Die Lampe auswechseln:  Außerhalb Anzeigebereich:  Deutsch...
  • Seite 46: Fernbedienungsprobleme

    Anhang Fernbedienungsprobleme Die Fernbedienung funktioniert nicht Achten Sie darauf, dass die Fernbedienung in einem Winkel von  innerhalb ±22,5°auf das Gerät zeigt, wenn Sie die Fernbedienung verwenden. Achten Sie darauf, dass es keine Hindernisse zwischen der  Fernbedienung und dem Projektor gibt. Achten Sie darauf, dass die Fernbedienung nicht weiter als 6 m (20 ft) von dem Projektor entfernt ist.
  • Seite 47: Auswechseln.der.lampe

    Anhang Auswechseln der Lampe Der Projektor erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Wenn das Ende der Lampenlebensdauer näher rückt, wird eine Warnmeldung angezeigt. Wenn Sie diese Meldung sehen, wenden Sie sich bitte baldmöglichst an Ihren Händler oder das nächste Kundendienstzentrum, um die Lampe auszuwechseln. Stellen Sie sicher, dass sich der Projektor mindestens 30 Minuten lang abgekühlt hat, bevor Sie die Lampe auswechseln.
  • Seite 48 Anhang So wechseln Sie die Lampe aus: 1. Schalten Sie den Projektor aus, indem Sie die Taste “Stromschalter” drücken. 2. Lassen Sie den Projektor mindestens 30 Minuten lang abkühlen. 3. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. 4. Entfernen Sie mit Hilfe eines Schraubendrehers die 2 Schrauben vom Deckel.
  • Seite 49: Kompatible.modi

    Anhang Kompatible Modi Computerkompatibilität  V. Sync (Hz) Modus Auflösung Analog Digital 640 x 480 60/72/75/85 60/72/75/85 720 x 400 70/85 70/85 SVGA 800 x 600 56/60/72/75/85 56/60/72/75/85 SVGA 832 x 624 1024 x 768 60/70/75/85 60/70/75/85 * XGA 1152 x 864 60/70/75/85 60/70/75/85 "*"...
  • Seite 50: Optoma.weltweite.niederlassungen

    Bâtiment E Tel.: +33 1 41 46 12 20 81-83 avenue Edouard Vaillant Fax : +33 1 41 46 94 35 92100 Boulogne Billancourt, France Service : savoptoma@optoma.fr Spanien C/ José Hierro,36 Of. 1C Tel.: +34 91 499 06 06...
  • Seite 51 サポートセンター: Taiwan 5F., No. 108, Minchiuan Rd. Tel : +886-2-2218-2360 Shindian City, Fax : +886-2-2218-2313 Taipei Taiwan 231, R.O.C. Service : services@optoma.com.tw www.optoma.com.tw asia.optoma.com Hong Kong Unit A, 27/F Dragon Centre, 79 Wing Hong Street, Tel : +852-2396-8968 Cheung Sha Wan,...
  • Seite 52: Bestimmungen.und.sicherheitshinweise

    Anhang Bestimmungen und Sicherheits- hinweise Dieser Anhang führt die allgemeinen Hinweise zu dem Projektor auf. FCC-Erklärung Dieses Gerät wurde geprüft und hat sich als mit den Gren- zwerten für ein Digitalgerät der Klasse B gemäß Teil 15 der Bestimmungen der amerikanischen Bundesbehörde für das Fernmeldewesen FCC (Federal Communications Commission) konform erwiesen.
  • Seite 53: Remarque À L'intention Des Utilisateurs Canadiens

    Anhang Betriebsbedingungen Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FC- CBestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: 1. Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursa- chen. 2. Das Gerät muss störfest gegen aufgenommene Störun- gen sein. Das betrifft auch solche Störungen, die uner- wünschte Betriebszustände verursachen könnten.

Inhaltsverzeichnis