Benutzungshinweise Sicherheitshinweise Das Blitzzeichen mit einem Pfeil am Ende in einem gleichseitigen Dreieck warnt vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung„ innerhalb des Produkts. Diese Spannung kann elektrische Schläge verursachen. Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck macht auf wichtige Bedienungs-und Wartungsanweisungen in der dem Gerät beiliegenden Dokumentation aufmerksam.
Benutzungshinweise Vorsichtsmaßnahmen Befolgen Sie alle Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Pflegehinweise in diesem Handbuch. Blicken Sie niemals direkt in das Objektiv des Warnung- Projektors, wenn die Lampe eingeschaltet ist. Das helle Licht kann Ihren Augen schaden. Blicken Sie wie bei allen hellen Lichtquellen nicht direkt in den Strahl, RG2 IEC 62471-5:2015.
Benutzungshinweise Was Sie tun sollten: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein weiches, trockenes Tuch mit einem milden Reinigungsmittel. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
Benutzungshinweise Warnhinweise für Augen Vermeiden Sie es, direkt in den Projektorstrahl zu blicken oder direkt vor dem Strahl zu stehen. Stehen Sie möglichst mit dem Rücken zu dem Strahl. Wird der Projektor in einem Klassenzimmer verwendet, geben Sie bitte den Schülern/Studenten, die am Projektionsbild auf etwas zeigen sollen, entsprechende Sicherheitsanweisungen.
Einführung Lieferumfang Bitte prüfen Sie die Vollständigkeit des Produkts. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler, falls irgendein Artikel fehlt. Projector with lens cap Power Cord 1,8m 15 pin D-sub VGA Cable Hinweis Hinweis Aufgrund der Anwendungsunterschiede je nach Land erhalten manche Regionen unterschiedliche Fernbedienung...
Einführung Fernbedienung Ein-/Ausschaltung Achtung Die Nutzung von Bedienelementen, Standbild Einstellungen sowie die Durchführung USB-Maus/Linksklick von Verfahren, die Vier Richtungstasten nicht hierin erwähnt Enter sind, können eine gefährliche Laser ( NICHT AUF Aussetzung von AUGEN RICHTEN Laserstrahlen zur Seite abwärts Folge haben. V.
Installation Anschließen des Projektors Mit dem Notebook verbinden Hinweis Hinweis Aufgrund der Anwendungsunterschiede je nach Land erhalten manche Regionen unterschiedliche Zubehörteile. 1............DVI/HDMI-Kabel (Optionales Zubehör) 2..............HDMI-Kabel (Optionales Zubehör) 3..................VGA-Eingangskabel 4.......................Netzkabel 5.............. RS232-Kabel (Optionales Zubehör) 6..............Audiokabel (Optionales Zubehör)
Installation Verbinden mit Videoquellen DVD player, Set-top Box HDTV receiver DVD player, Set-top Box HDTV receiver Hinweis Hinweis Aufgrund der Anwendungsunterschiede je nach Land erhalten manche Regionen unterschiedliche Zubehörteile. Hinweis Hinweis Der 12 Volt-Ausgang ist ein programmierbarer Trigger. 1..............HDMI-Kabel (Optionales Zubehör) 2........
Installation Ein-/Ausschalten des Projektors Einschalten des Projektors 1. Nehmen Sie den Objektivdeckel ab. 2. Schließen Sie das Netzkabel an den Projektor an. 3. Schalten Sie angeschlossene Geräte ein. Hinweis Hinweis 4. Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanzeige-LED grün leuchtet, drücken Sie dann zum Einschalten des Projektors die Ein-/ Schalten Sie zuerst Austaste.
Installation Ausschalten des Projektors 1. Zum Abschalten des Projektors drücken Sie die Taste „ “ an der Fernbedienung oder die Taste (POWER) am Bedienfeld des Projektors. Nach dem erstmaligen Drücken der Taste erscheint die folgende Meldung auf dem Bildschirm. Drücken Sie zur Bestätigung erneut auf die Taste. Ansonsten wird die Meldung nach 5 Sekunden ausgeblendet.
Installation Einstellen des Projektionsbildes Einstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor hat höhenverstellbare Füße, mit denen die Hinweis Hinweis Höhe des Projektionsbildes angepasst werden kann. • Der Projektortisch Zur Anpassung des Projektionswinkels drehen Sie den oder -ständer Neigungsregler im oder gegen den Uhrzeigersinn, bis der sollte eben und gewünschte Winkel erreicht ist.
Installation Einstellen der Projektionsbildgröße (WU465) Trapezkorrekturwinkel Projektionsentfernung Bildschirmgröße B x H (16:10) Projektionsentfernung (D) Offset Diagonal Bildschirmgröße (Fuß) (Fuß) 16:10 (Zoll) Breite Höhe Breite Höhe Weit Tele Weit Tele (Fuß) 0,65 0,40 2,12 1,32 0,90 1,35 2,95 4,43 0,03 0,11...
Bedienung Fernbedienung Benutzen der Fernbedienung Befolgen Sie zum „Ausschalten des Projektors„ auf Seite 15. Ausgeschaltet/ Eingeschaltet Befolgen Sie zum „Einschalten des Projektors„ auf Seite 14. Drücken Sie beim Anschließen Ihres PCs an den Projektor per USB die Taste „Mouse Switch„ zum Aktivieren/Deaktivieren des Mausmodus und zur /Wechseln Steuerung Ihres PCs per Fernbedienung.
Bedienung Benutzen der Fernbedienung Befolgen Sie „Seitenverhältnis“ auf Seite Drücken Sie zum Aufrufen des OSD-Menüs die Menü/2 „Menü“-Taste. Drücken Sie zum Verlassen des OSD erneut die „Menü“-Taste. Mit der 3D-Taste blenden Sie das 3D-Menü ein 3D/3 und aus. Drücken Sie zur Auswahl der HDMI-Quelle HDMI/4 „HDMI“.
Bedienung OSD-Menüs Der Projektor hat mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Die Signalquelle wird automatisch erkannt. Bedienung 1. Drücken Sie auf (Menu) auf der Fernbedienung oder am Bedienfeld, um das OSD-Menü zu öffnen. 2. Bei angezeigtem OSD können Sie mit den Tasten ▲ / ▼ Elemente im Hauptmenü...
Bedienung Display Bildeinstellungen Rufen Sie das Menü Bildeinstellungen auf. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 32. Drei Dimensionen Rufen Sie das Menü Drei Dimensionen auf. Weitere Informationen finden Sie auf Seite Seite 34. Seitenverhältnis Hier wählen Sie ein bevorzugtes Seitenverhältnis aus. ►...
Bedienung Rändermaske Die Funktion Rändermaske entfernt Rauschen in einem Videobild. Durch Anwendung von Rändermaske auf ein Bild wird durch Videoenkodierung verursachtes Rauschen am Rand der Videoquelle entfernt. Zoom ► Drücken Sie auf ◄, um das Bild zu verkleinern. ► Drücken Sie auf ► um das Bild auf der Projektionsfläche zu vergrößern.
Bedienung Bildschirm | Bildeinstellungen Anzeigemodus Hier finden Sie zahlreiche für verschiedene Bildtypen optimal angepasste Werkseinstellungen. ► Präsentation: Optimale Farbe und Helligkeit für PC-Eingaben. ► Hell: Maximale Helligkeit für PC-Quellen. ► Kino: Für Heimkino. ► sRGB: Standardisierte exakte Farbe. ► Tafel: Dieser Modus sollte zur Erzielung optimaler Farbeinstellungen bei Projektion auf eine Tafel (grün) ausgewählt werden.
Seite 33
Bedienung Kontrast Mit der Kontrast-Funktion wird der Unterschied zwischen den hellsten und dunkelsten Bildteilen festgelegt. ► Drücken Sie zum Verringern des Kontrasts ◄. ► Drücken Sie zum Erhöhen des Kontrasts ►. Schärfe Stellt die Bildschärfe ein. ► Drücken Sie zum Verringern der Schärfe ◄. ►...
Bedienung Display | 3D 3D-Modus ► DLP Link (DLP-Link): Wählen Sie zur Nutzung optimierter Einstellungen beim Einsatz von DLP-Link- 3D-Brillen die Option „DLP-Link“. ► IR: Wählen Sie zur Nutzung optimierter Einstellungen für IR- basierte 3D-Bilder IR. Hinweis Hinweis ► Off (Aus): Wählen Sie zum Abschalten des 3D-Modus „Off (Aus)“.
Bedienung Display | Geometric Correction Four Corners Adjustment Wählen Sie zur Anpassung der geometrischen Korrektur „Ja“. Wählen Sie mit ▲ / ▼ / ◄ / ► die Ecke zur Anpassung. Drücken (Enter) und passen Sie die Ecken mit ▲ / ▼ / ◄ / ► an. Horizontale Trapezkorrektur Wählen Sie zur Anpassung der geometrischen Korrektur „Ja“.
Bedienung Display | Bildeinstellungen / Farbeinstellungen BrilliantColor™ Dieses einstellbare Element nutzt einen neuen Farbverarbeitungsalgorithmus undVerbesserungen auf Systemebene zur Realisierung höherer Helligkeit bei Bereitstellung lebensechter, lebendigerer Farben. Der Bereich geht von 1 bis 10. Falls Sie ein farbintensives Bild bevorzugen, verschieben Sie den Regler bitte in Richtung des höchsten Wertes.
Bedienung Display | Bildeinstellungen / Signal Automatik Indem Sie die Automatisch-Einstellung auf Ein/Aus einstellen, können Sie die Phase- und Frequenz-Funktionen sperren oder freigeben. ► Deaktivieren: Schaltet die automatische Sperre aus. ► Aktivieren: Schaltet die automatische Sperre ein. Frequenz Hier können Sie die Anzeigedatenfrequenz an die Frequenz Ihrer Computergrafikkarte anpassen.
Bedienung Display | Bildeinstellungen / Farbeinstellungen / Farbabstimmung Farbe (außer Weiß) Wählen Sie mit ▲ / ▼ eine Farbe, drücken Sie zum Anpassen von Farbton, Sättigung und Verstärkung (Enter). Wählen Sie mit ▲ / ▼ Farbton, Sättigung oder Verstärkung aus, passen Sie die Einstellung anschließend mit ◄...
Bedienung Audio Eingebauter Lautsprecher ► Auto: Passt den eingebauten Lautsprecher automatisch an. ► Aus: Schaltet den eingebauten Lautsprecher ab. ► Ein: Schaltet den eingebauten Lautsprecher ein. Stumm Zum Ein-/Ausschalten des Tons. ► Aus: Lautsprecherlautstärke und Audioausgabe werden eingeschaltet. ► Ein: Lautsprecherlautstärke und Audioausgabe werden ausgeschaltet.
Bedienung Setup Projektion Projektionsmodus wählen: ► Front unten Die werkseitige Standardeinstellung. ► Hinten unten Wenn Sie diese Funktion wählen, spiegelt der Projektor das Bild, damit Sie von einer Position hinter einer transluzenten Leinwand projizieren können. ► Front oben Wenn Sie diese Funktion wählen, stellt der Projektor das Bild auf den Kopf.
Bedienung Testbild Diese Funktion zeigt ein Testbild an. Es stehen Ihnen die Optionen Raster, Weiß und Kein zur Auswahl. Fernbedienungseinstellungen Rufen Sie das Menü Fernbedienungseinstellungen auf. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 48. Projektor-ID Wählen Sie eine zweistellige Projektorkennung von 00 bis 99. Optionen Rufen Sie das Menü...
Bedienung Einstellung / Lampeneinstellun- Hinweis zur Lampe Zum Aktivieren oder Deaktivieren des Hinweises zur Lampenlebensdauer. ► Ein: Eine Warnmeldung erscheint, wenn die verbleibende Lebensdauer der Lampe weniger als 30 Stunden beträgt. ► Aus: Es wird keine Warnmeldung angezeigt. Lampenstd. auf Null Setzen Sie den Lampenzähler nach Auswechslung der Lampe zur exakten Wiedergabe der Lebensdauer der neuen Lampe zurück.
Bedienung Einstellung / Stromeinstellun- Direkt einschalten Zum Aktivieren oder Deaktivieren der direkten Einschaltung. ► Ein: Der Projektor schaltet sich automatisch ein, wenn er mit Strom versorgt wird. ► Aus: Der Projektor muss wie gewohnt eingeschaltet werden. Einschalten durch Signale Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Einschaltung bei Signal. ►...
Bedienung Zeitsteuerung (Min.) Stellen Sie den Schalftimer ein. Der Projektor schaltet sich nach der angegebenen Dauer der Inaktivität (unabhängig vom Signal) Hinweis Hinweis aus. 60 Sekunden vor der Abschaltung wird eine Warnmeldung angezeigt. Der Projektor ist erst Kurzübersicht nach 100 Sekunden 100% abgeschaltet.
Bedienung Einstell / Sicherheit Sicherheit Hinweis Hinweis Zum Aktivieren oder Deaktivieren des Sicherheitskennwortes. Standardkennwort: 1, ► Ein: Das aktuelle Kennwort ist zur Einschaltung des Projektors 2, 3, 4. und zum Zugreifen auf das Menü Sicherheit erforderlich. ► Aus: Nach der Systemeinschaltung ist kein Kennwort erforderlich.
Bedienung Falls der Projektor benutzt wird und der Sicherheitstimer aktiv ist, erscheint 60 Sekunden vor erforderlicher Kennworteingabe folgende Anzeige. Hinweis Hinweis Falls das falsche Kennwort dreimal eingegeben wird, schaltet sich das Gerät nach 10 Sekunden automatisch aus. Kennwort ändern Ändern Sie über dieses Untermenü das Sicherheitskennwort für den Projektor.
Bedienung Einstellung / HDMI Link Einstellungen HDMI Verbindung Hinweis Hinweis Zum Aktivieren/Deaktivieren der HDMI-Link-Funktion. Die Optionen inklusiver Fernseher, Einschaltung bei Verbindung und Abschaltung Wenn Sie HDMI-CEC- bei Verbindung sind nur verfügbar, wenn die Einstellung auf „On kompatible Geräte über (Ein)“ gesetzt ist. HDMI-Kabel mit dem Projektor verbinden, Inklusive of TV...
Bedienung Einstellung / Optionen Sprache Rufen Sie das Menü Language (Sprache) auf. Das OSD-Menü kann in verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Menü Einstellungen Legen Sie die Menüposition fest und konfigurieren Sie die Zeitverzögerung. Eingabequelle Ruft das Untermenü Input Source (Eingangsquelle) auf. Wählen Sie Quellen zum Scannen beim Startvorgang.
Bedienung Tastenfeldsperre Sperrt die Tasten am Projektorbedienfeld. Hinweis Hinweis ► Ein: Eine Warnmeldung erscheint zur Bestätigung der Bedienfeldsperre. Halten Sie zur Freigabe des Bedienfeldes die ► Au: Projektorbedienfeld funktioniert nicht wie gewohnt. Taste (Enter) Informationen ausblenden am Bedienfeld 10 Sekunden gedrückt. Unterdrückt Informationen an der Projektionsfläche.
Bedienung Einstellung / Optionen / Sprache Sprache Das OSD-Menü kann in verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Rufen Sie mit (Enter) das Untermenü auf, wählen Sie dann mit der Aufwärts- (▲) oder Abwärtstaste (▼) Ihre bevorzugte Sprache.
Bedienung Einstellung / Optionen / Menü Einstellungen Menüposition Hier wählen Sie die Position des Menüs auf der Projektionsfläche. Menü Timer Legen Sie fest, wie lange das OSD-Menü angezeigt werden soll.
Bedienung Einstellung / Optionen / Eingabequelle Eingabequelle Mit dieser Option können Sie Eingangsquellen wählen. Wählen Sie mit ▲ / ▼ eine Quelle. Drücken Sie zum Abschluss der Auswahl die Taste (Enter).
Bedienung Netzwerk WLAN ► WLAN: Aus/Ein ► Netzwerkstatus: Schreibgeschützt. ► MAC-Adresse: Schreibgeschützt. ► IP-Adresse: Schreibgeschützt. ► SSID: Schreibgeschützt. Rufen Sie das Menü LAN auf. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 55. Steuerung Ruft das Menü Steuerung auf. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 56.
Bedienung Netzwerk / LAN Bei erfolgreicher Verbindung zeigt das OSD folgendes Dialogfenster an. ► Netzwerkstatus: Zeigt die Netzwerkinformationen an. Hinweis Hinweis ► MAC-Adresse: Schreibgeschützt. ► DHCP: Das Untermenü Network (Netzwerk) ist Ein: Der DHCP-Server weist automatisch dem Projektor eine nur verfügbar, wenn IP-Adresse zu.
Bedienung Netzwerk / Steuerung Crestron Mit ◄ / ► de-/aktivieren Sie Crestron. Extron Mit ◄ / ► de-/aktivieren Sie Extron. PJ Link Mit ◄ / ► de-/aktivieren Sie PJ Link. AMX Device Discovery Mit ◄ / ► de-/aktivieren Sie AMX Device Discovery. Telnet Mit ◄...
Bedienung Medien So richten Sie den Dateityp für Multimedia mit USB ein 1. Wenn Sie die Multimedia-USB-Funktion nutzen möchten, muss Hinweis Hinweis ein USB-Flash-Laufwerk in den Projektor eingesteckt sein. 2. Bitte verbinden Sie den USB-Port für die Kamera nicht, da andernfalls Kompatibilitätsprobleme auftreten.
Seite 59
Bedienung Öffnen Sie das Menü Media (Medien), indem Sie die Taste (Source) an Fernbedienung oder Bedienfeld drücken und Ihre Auswahl treffen. Das Multimedia-Menü öffnet sich. 3. Greifen Sie auf das USB-Menü zu und wählen Sie die Multimedia-Dateien: Photo (Foto) oder Document (Dokument). Oder wählen Sie die Option Settings (Einstellungen) zur Änderung der Einstellungen für Photo (Foto) oder Document (Dokument).
Seite 60
Store (iOS) oder Google Play (Android) und installieren Sie die App HDCast Pro auf Ihrem Mobilgerät. Falls Sie ein Notebook benutzen, laden Sie die App HDCast Pro von der Webseite www.optoma.com/hdcastpro herunter. 3. Schließen Sie einen WLAN-Dongle (optional) an Ihren Projektor Hinweis Hinweis 4.
Seite 61
Bedienung 5. Öffnen Sie die App HDCast Pro an Ihrem Mobilgerät. Die folgende Anzeige öffnet sich. Android Windows 6. Wählen Sie HDMirror (Android) aus dem Menü. Daraufhin wird die Spiegelung des Bildschirms Ihres Mobilgerätes gestartet.
Bedienung LAN_RJ45 Für eine einfache Bedienung verfügt der Optoma-Projektor über Hinweis Hinweis verschiedene Netzwerk- und Fernverwaltungsfunktionen. Die LAN/RJ45-Funktion des Projektors über ein Netzwerk wie die • Verwenden Sie Fernverwaltung: Ein-/Ausschalten, Einstellen von Helligkeit und ein normales Kontrast. Auch Projektorstatusinformationen wie Videoquelle, Ton Ethernet-Kabel, ausschalten usw.
Seite 63
Bedienung Dieser Projektor unterstützt alle Befehle von PJLink, Klasse 1 (Version 1.00). http://pjlink.jbmia.or.jp/english/ Weitere Einzelheiten zu Informationen über verschiedene Arten externer Geräte, die mit dem LAN/RJ45-Port verbunden und zur Steuerung des Projektors eingesetzt werden können, sowie zugehörige Steuerbefehle, die die jeweiligen externen Geräte unterstützen, erfragen Sie bitte direkt beim Kundendienst.
Seite 64
Bedienung 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre LAN-Verbindung, und wählen Sie Eigenschaften. 4. Wählen Sie im Fenster Eigenschaften die Registerkarte Allgemein, und klicken Sie dort Protocol (TCP/IP). 5. Auf Eigenschaften.
Seite 65
Bedienung 6. Geben Sie die IP-Adresse und die Subnetzmaske ein, und klicken Sie auf OK. 7. Drücken Sie auf dem Projektor auf die Taste (Menü). 8. Wählen Sie OSD -> Netzwerk -> LAN. 9. Geben Sie Folgendes ein: ► DHCP: Aus ►...
Seite 66
Bedienung 13. Drücken Sie (Enter). Hinweis Hinweis Der Projektor ist jetzt für die Fernsteuerung eingerichtet. Die LAN/ RJ45-Funktion wird folgendermaßen angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter http:// www.crestron.com...
Bedienung RS232 by Telnet-Funktion Neben der Verbindung des Projektors mit der RS232-Schnittstelle per „Hyper-Terminal„-Kommunikation über die zugewiesene RS232-Befehlssteuerung gibt es eine alternative RS232- Steuermethode, das sogenannte „RS232 by TELNET„ für die LAN/RJ45-Schnittstelle. Schnellstartanleitung für „RS232 by TELNET„ Prüfen und rufen Sie die IP-Adresse im OSD des Projektors ab. Stellen Sie sicher, dass Ihr Notebook/PC auf die Webseite des Projektors zugreifen kann.
Bedienung 2. Geben Sie das Befehlsformat wie nachstehend gezeigt ein: telnet ttt.xxx.yyy.zzz 23 („Enter„-Taste drücken) (ttt.xxx.yyy.zzz: IP-Adresse des Projektors) 3. Bei Telnet-Connection-Fähigkeit können Sie eine RS232- Befehlseingabe machen, dann „Enter„ drücken und der RS232- Befehl wird umgesetzt. Anleitung zur Aktivierung von TELNET unter Windows Vista / 7 Bei standardmäßiger Installation von Windows Vista ist die „TELNET„-Funktion nicht enthalten.
Seite 69
Bedienung 3. Wählen Sie zum Öffnen „Windows-Funktionen ein- oder ausschalten„. 4. Wählen Sie die „Telnet-Client„-Option und anschließend „OK„. Datenblatt zu „RS232 by TELNET„: 1. Telnet: TCP. 2. Telnet-Port: 23 (Weitere Informationen erfragen Sie bitte bei einem Servicemitarbeiter) 3. Telnet-Dienstprogramm: Windows „TELNET.exe„ (Konsolenmodus).
Anhänge Fehlerbehebung Falls Probleme mit dem Projektor auftreten, beziehen Sie sich bitte auf folgende Information. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundendienstzentrum, wenn ein Problem sich nicht beseitigen lässt. Bild Es wird kein Bild angezeigt ► Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen, wie im Abschnitt „Installation„...
Anhänge Bild zu klein oder zu groß ► Stellen Sie das Objektiv mit dem Zoomregler ein. ► Rücken Sie den Projektor näher an den Bildschirm heran oder weiter davon weg. (Menu) am Bedienfeld des Projektors ► Drücken Sie die Taste und gehen Sie zu „Anzeige-->...
Anhänge Statusanzeige der Projektor-LED B e t r i e b s - L a m p e n - Temperatur- Betriebs-LED Meldung (Grün) (rot) (rot) (rot) Bereitschaftsmodus Blinkt Eingeschaltet Hinweis Hinweis 0,5 Sek. aus (Aufwärmen) 0,5 Sek. ein Eingeschaltet und die Ständig leuchtend =>...
Anhänge LED-Zustände Bildschirmmeldungen ► Lüfterfehler: Der Projektor schaltet sich automat aus. ► Temperatur zu hoch: Der Projektor schaltet sich automat aus. ► Die Lampe auswechseln: Die Lampe nähert sich dem Ende ihrer vorgesehenen Lebensdauer. Ein Austausch wird empfohlen. Warnung: Nur Originallampen verwenden.
Anhänge Auswechseln der Lampe Der Projektor erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Wenn das Ende der Lampenlebensdauer näher rückt, wird eine Warnmeldung angezeigt. Wenn Sie diese Meldung sehen, wenden Sie sich bitte baldmöglichst an Ihren Händler oder das nächste Kundendienstzentrum, um die Lampe auszuwechseln. Stellen Sie sicher, dass sich der Projektor mindestens 30 Minuten lang abgekühlt hat, bevor Sie die Lampe auswechseln.
Seite 77
Anhänge So wechseln Sie die Lampe aus: 1. Schalten Sie den Projektor aus, indem Sie den Stromschal- ter drücken. 2. Lassen Sie den Projektor mindestens 30 Minuten lang ab- kühlen. 3. Ziehen Sie das Netzkabel ab. 4. Entfernen Sie die beiden Schrauben an der Lampenfachabdeckung....
Anhänge RS232 RS232-Protokollfunktionsliste RS232 ASCII HEX Code Function Description Code System Auto Send a=0 Standby Mode a=1 Warming up a=2 Cooling Down a=3 Out of Range a=4 Lamp Fail (LED Fail) a=5 Thermal Switch Error a=6 Fan Lock a=7 Over Temperature a=8 Lamp Hours Running Out a=9 Cover Open a=10 Lamp Ignite Fail...
Seite 83
Anhänge RS232 ASCII HEX Code Function Description Code ~XX124 1 7E 30 30 31 32 34 Power State a = 0 Off 20 31 0D a = 1 On ~XX125 1 7E 30 30 31 32 35 Brightness aaa can be -50~ + 50 20 31 0D ~XX126 1 7E 30 30 31 32 36...
Seite 84
Anhänge RS232 ASCII HEX Code Function Description Code cc=11 Flash drive cc=12 Network Display (Presenter) cc=13 USB Display cc=14 HDMI3 cc=15 DisplayPort cc=16 HDBaseT d = Firmware Version dddd Firmware Version e = Display mode ee=00 None ee=01 Presentation ee=02 Bright ee=03 Cinema ee=04 sRGB\Reference\Standard ee=05 User(1)
Seite 85
Anhänge RS232 ASCII HEX Code Function Description Code ~XX555 2 7E 30 30 35 35 35 WLAN MAC return SSID 20 32 0D Address ~XX108 1 7E 30 30 31 30 38 Lamp Hour Total (5 digits) Total Lamp Hours 20 31 0D ~XX108 3 7E 30 30 31 30 38...
Seite 86
Anhänge RS232 ASCII HEX Code Function Description Code ~XX140 13 7E 30 30 31 34 30 Right 20 31 33 0D ~XX140 14 7E 30 30 31 34 30 Down 20 31 34 0D ~XX140 15 7E 30 30 31 34 30 V Keystone + 20 31 35 0D ~XX140 16...
Seite 87
Anhänge RS232 ASCII HEX Code Function Description Code ~XX21 n 7E 30 30 32 31 Brightness n = -50 (a=2D 35 30) ~ 50 (a=35 30) 20 a 0D ~XX46 n 7E 30 30 34 36 Brightness - 20 a 0D ~XX46 n 7E 30 30 34 36 Brightness +...
Seite 88
Anhänge RS232 ASCII HEX Code Function Description Code ~XX337 n 7E 30 30 33 33 37 CMS / Color Yellow Stutation / x offset n = -50 (a=2D 20 a 0D Matching 35 30) ~ 50 (a=35 30) ~XX331 n 7E 30 30 33 33 31 CMS / Color Yellow Hue / y offset n = -50 (a=2D 35 30)
Seite 89
Anhänge RS232 ASCII HEX Code Function Description Code ~XX60 5 7E 30 30 36 30 20 Format 35 0D ~XX60 6 7E 30 30 36 30 20 Format Native 36 0D ~XX60 7 7E 30 30 36 30 20 Format AUTO 37 0D ~XX61 n...
Seite 90
Anhänge RS232 ASCII HEX Code Function Description Code ~XX59 16 7E 30 30 35 39 20 Four corners Bottom-right(down+) 31 36 0D ~XX230 0 7E 30 30 32 33 30 3D Mode Off (0/2 for backward compatible) 20 30 0D ~XX230 1 7E 30 30 32 33 30 3D Mode...
Seite 91
Anhänge RS232 ASCII HEX Code Function Description Code ~XX70 15 7E 30 30 37 30 20 Language Japanese 31 35 0D ~XX70 16 7E 30 30 37 30 20 Language Korean 31 36 0D ~XX70 17 7E 30 30 37 30 20 Language Russian 31 37 0D...
Seite 92
Anhänge RS232 ASCII HEX Code Function Description Code ~XX74 n 7E 30 30 37 34 Signal Phase n = 0 (a=30) ~ 31 (a=33 31) By 20 a 0D signal ~XX75 n 7E 30 30 37 35 Signal H. Position n = -5 (a=2D 35) ~ 5 (a=35) 20 a 0D By timing ~XX76 n...
Seite 93
Anhänge RS232 ASCII HEX Code Function Description Code ~XX308 2 7E 30 30 33 30 38 Focus Focus - 20 32 0D ~XX450 1 7E 30 30 34 35 30 WLAN Settings / 20 31 0D WLAN ~XX450 0 7E 30 30 34 35 30 WLAN Settings / Off (0/2 for backward compatible) 20 30 0D...
Seite 94
Anhänge RS232 ASCII HEX Code Function Description Code ~XX104 0 7E 30 30 31 30 34 Background Color None 20 30 0D ~XX104 1 7E 30 30 31 30 34 Background Color Blue 20 31 0D ~XX104 2 7E 30 30 31 30 34 Background Color Black 20 32 0D...
Seite 95
Anhänge RS232 ASCII HEX Code Function Description Code ~XX506 0 7E 30 30 35 30 36 Wall Color 20 30 0D ~XX506 7 7E 30 30 35 30 36 Wall Color Light Yellow 20 37 0D ~XX506 3 7E 30 30 35 30 36 Wall Color Light Green 20 33 0D...
Command ID Space Variable Code Return Fix code Defined by Optoma Per item Fix code 2 or 3 Digit. See the One Digit Definition One Digit Digit~ Follow content Hinweis Hinweis • Bei Breitbildauflösungen (WXGA) ist die Kompatibilitätsunterstützung von den jeweiligen Notebook/PC-Modellen abhängig.
Anhänge Command Description Remark (Parameter) Config-URL Device’s IP address http://xxx.xxx.xxx. xxx/index.html LAN IP address is shown up if LAN IP address is valid. Wireless LAN IP address is shown up if Wireless LAN IP address is valid. Revision The revision must follow a major. 1.0.0 minor.micro scheme.
Seite 98
Inquiry about the The projector name set on projector name the NETWORK menu or the ProjectorView Setup window is returned INF1? Inquiry about the „Optoma“ is returned. manufacturer name INF2? Inquiry about the „EH7700“ is returned. model name INF0? Inquiry about other No other information is available.
Anhänge Trademarks ► DLP is trademarks of Texas Instruments. ► IBM is a trademark or registered trademark of International Business Machines Corporation. ► Macintosh, Mac OS X, iMac, and PowerBook are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. ►...
Anhänge Deckenmontage 1. Bitte verwenden Sie unser Deckenmontageset zur Installation, um Schäden am Projektor zu vermeiden. 2. Möchten Sie ein Deckenmontageset von einem anderen Anbieter verwenden, dann achten Sie bitte darauf, dass die Befestigungsschrauben den folgenden Angaben entsprechen: Schraubentyp: M4 ►...
Anhänge Optoma weltweite Niederlassungen Wenden Sie sich bitte an die nächste Niederlassung für einen Kundendienst oder zur Unterstützung. 3178 Laurelview Ct., Tel: 888-289-6786 Fremont, CA 94538, USA Fax: 510-897-8601 www.optomausa.com Service : services@optoma.com Kanada 3178 Laurelview Ct., Tel: 888-289-6786 Fremont, CA 94538, USA Fax: 510-897-8601 www.optoma.ca...
Anhänge Bestimmungen und Sicherheitshinweise Dieser Anhang führt die allgemeinen Hinweise zu dem Projektor auf. FCC-Erklärung Dieses Gerät wurde geprüft und hat sich als mit den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse B gemäß Teil 15 der Bestimmungen der amerikanischen Bundesbehörde für das Fernmeldewesen FCC (Federal Communications Commission) konform erwiesen.
Anhänge Betriebsbedingungen Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC- Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: 1. Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen. 2. Das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen inklusive der Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen, annehme.