VStabi NEO
VBasic Empfa .. nger
Zum VBasic-Empfänger (je nach Lieferumfang) liegt eine
separate Kurzanleitung (Quick Start Guide) bei.
Weitere Informationen finden Sie online stets aktuell auf
www.vstabi.info/vbasic.
Informationen zum Einstieg in die Makrozellen finden Sie
unter www.vstabi.info/mc.
Bitte beachten Sie auch die Video-Menüpunkte zur VStabi
NEO bzw. zur VBar Control, dort sind viele Anwendungs-
beispiele Schritt für Schritt erklärt.
Neben der bereits sehr mächtigen Grundfunktionalität
kann jeder VBasic-Empfänger auch jederzeit online auf die
Funktionalität einer vollwertigen VStabi NEO mit Pro- und
mit Rettungsfunktion upgedatet werden.
Bitte verbinden Sie dazu Ihren VBasic-Empfänger mit dem
Computer, starten Sie den VBar Control Manager und ge-
hen Sie über den Button ‚Anwendungen' in unseren
App-Store. Die Preise der einzelnen Updates werden Ih-
nen dort angezeigt, die Bezahlung erfolgt über unseren
Online-Shop, das Update erfolgt nach Zahlungseingang
automatisch.
VStabi Neo
Non VLink
Wenn Sie von einem anderen Fernsteuersystem auf VBar
Control umsteigen, können Sie VStabi NEO-Geräte der
2. Generation einfach zu vollwertigen VStabi NEO mit ein-
gebautem Empfänger hochrüsten.
Dies ist immer dann möglich, wenn Ihnen in Ihrer Gerä-
te-Liste auf www.vstabi.info/devices der Zusatz (non VLink)
neben dem Gerätenamen angezeigt wird, und wenn Ihnen
im App Store das VStabi NEO VLink Crossgrade angebo-
ten wird.
Zusätzlich benötigen Sie in diesem Fall noch die Anten-
nen, die wir Ihnen zusammen mit einem neuen Gehäuse
mit Antennen-Durchführung unter der Produkt Nr. 05062
(Umbau-Satz VStabi NEO auf VStabi NEO VLink) anbie-
ten.
Falls Ihnen das Update im App-Store nicht angeboten
wird, haben Sie eine VStabi NEO der 1. Generation, in der
das Empfangsmodul noch als separate Platine verbaut
wurde, und welches leider nicht nachgerüstet werden
kann.
In diesem Fall verwenden Sie bitte einen VBar Control
Empfänger-Satelliten Produkt Nr. 04882 zusammen mit
dem Anschlusskabel Produkt Nr. 04977.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Online-Shop
shop.mikado-heli.de, direkt auf der Startseite unter dem
Menüpunkt Updates für Ihre VStabi NEO rechts in der Na-
vigation.
Initialisierung
VStabi führt beim Einschalten einen Systemtest durch.
Der Modellhubschrauber darf während dieser Initialisie-
rung nicht bewegt werden.
» Hinweis Mini VStabi: Das „V" blinkt während der Initiali-
sierung. Ist die Initialisierung beendet, sieht man an der
Taumelscheibe einen kurzen Pitchzucker. Das „V" leuch-
tet danach konstant.
» Hinweis VStabi mit separatem Sensor: Das „V" leuchtet
abwechselnd in den Farben blau, grün, rot.
Laufrichtungs-Check
Prüfen sie vor jedem Flug die Lauf- und Ausgleichsrichtun-
gen für Roll, Nick und Heck durch Bewegen der Sender-
knüppel und Kippen/Neigen/Drehen des Helis. Die Tau-
melscheibe muss bei Kippen/Neigen des Helis merklich
gegensteuern. Der Heckrotor muss bei Drehung um die
Hochachse Schub gegen die Drehrichtung erzeugen.
» Hinweis VStabi mit separatem Sensor: Die Sensor-LED
zeigt die Aktivität des jeweiligen Sensors farblich an, rot
für Roll, grün für Nick, blau für das Heck.
Haftungsausschluss
Software und Anleitung wurden nach bestem Wissen er-
stellt. Eine Gewähr für den Inhalt dieser Anleitung, insbe-
sondere für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird nicht
übernommen.
Zubehör
Auf unseren Webseiten www.mikado-heli.de finden Sie
eine breite Palette an Zubehör für Ihre VStabi.
21