Produktbeschreibung
Der lcs-Sensor mit zwei Schaltausgängen
misst berührungslos die Entfernung zu
einem Objekt, welches sich im Erfas-
sungsbereich des Sensors befindet. In
Abhängigkeit der eingestellten Schalt-
abstände werden die Schaltausgänge
gesetzt.
Es kann zwischen den Ausgangsfunktio-
nen Öffner und Schließer gewählt wer-
den.
Leuchtdioden (Dreifarben-LEDs) zeigen
alle Betriebszustände an.
Die Sensoren können im Teach-in einge-
lernt werden.
Mit dem als Zubehör erhältlichen Link-
Control-Adapter können alle Sensorpa-
Betriebsanleitung
rameter-Einstellungen
Windows-Software vorgenommen
lcs-Ultraschall-Sensoren mit
werden.
zwei Schaltausgängen
Wichtige Hinweise für Montage
und Einsatz
lcs-25/DD/QP
Bei Montage, Inbetriebnahme oder bei War-
tungsarbeiten müssen alle sicherheitsrelevan-
lcs-35/DD/QP
ten Maßnahmen für Personal und Anlage er-
griffen werden (vgl. Betriebsanleitung für die
lcs-130/DD/QP
Gesamtanlage und die Anweisungen des Be-
treibers der Anlage).
lcs-Sensor mit Teach-in einstellen
1
1
2
Schaltpunkt D1
D1 Fensterbetrieb
einstellen
einstellen
Objekt bei
Objekt bei
positionieren
positionieren
Com mit +U
verbinden, bis
Com mit +U
verbinden, bis
B
B
LED D1 und D2 gleichzeitig
LED D1 und D2 gleichzeitig
blinken (ca. 3 s)
blinken (ca. 3 s)
Beide LEDs:
blinken
Beide LEDs:
blinken
wechselseitig
wechselseitig
Objekt bei
positionieren
Beide LEDs:
blinken
wechselseitig
Com für ca. 1 s mit +U
Com für ca. 1 s mit +U
B
B
verbinden
verbinden
Normalbetrieb
Schaltausgang D1 einlernen
Die Sensoren sind keine Sicherheitseinrich-
tungen und dürfen nicht im Bereich des Per-
sonen- oder Maschinenschutzes eingesetzt
werden!
Die lcs-Sensoren weisen eine Blindzone auf,
in der keine Entfernungsmessung erfolgen
kann. Die in den technischen Daten angege-
bene Betriebstastweite gibt an, bis zu wel-
cher Entfernung der Sensor bei üblichen Re-
flektoren mit ausreichender Funktionsreserve
eingesetzt werden kann. Bei guten Reflekto-
ren, wie z.B. einer ruhigen Wasseroberfläche,
kann der Sensor auch bis zu seiner Grenztast-
weite eingesetzt werden. Objekte, die den
Schall stark absorbieren (z.B. Schaumstoff)
oder diffus reflektieren (z.B. Kies), können
die angegebene Betriebstastweite auch redu-
unter
einer
zieren.
Montage-Hinweis
Montieren Sie den Sensor am Einbauort.
Schließen Sie das Anschlusskabel an den
M12-Gerätestecker an.
1
85 %
D1
D1 Öffner/Schließer
Zweiweg-Reflexionsschranke
einstellen
einstellen
Reflektor bei
positionieren
Com mit +U
verbinden, bis
Com mit +U
verbinden, bis
B
B
LED D1 und D2 gleichzeitig
LED D1 und D2 wechselseitig
blinken (ca. 3 s)
blinken (ca. 13 s)
Beide LEDs:
blinken
LED D1:
an: Schließer
wechselseitig
aus: Öffner
LED D2:
blinkt
Zum Ändern der Ausgangsfunk-
Com für ca. 10 s mit +U
B
tion Com für ca. 1s mit +U
B
verbinden
verbinden
10 s warten
2
1
3
4
5
Farbe
1
+U
braun
B
3
-U
blau
B
4
D2
schwarz
2
D1
weiß
5
Com.
grau
Abb. 1: Pin-Belegung mit Sicht auf den Sen-
sor-Stecker und Farb-Kodierung der
microsonic-Anschlusskabel
Inbetriebnahme
lcs-Sensoren werden werksseitig mit folgen-
den Einstellungen ausgeliefert:
Schaltausgänge auf Schließer
Schaltabstand auf Betriebstastweite und
halber Betriebstastweite
Maximale Tastweite auf Grenztastweite
Stellen Sie den Sensor mit der Teach-in-Pro-
zedur ein.
1
1
2
Schaltpunkt D2
D2 Fensterbetrieb
einstellen
einstellen
Objekt bei
Objekt bei
positionieren
positionieren
Com mit -U
verbinden, bis LED
Com mit -U
verbinden, bis LED
B
B
D1 und D2 gleichzeitig blinken
D1 und D2 gleichzeitig blinken
(ca. 3 s)
(ca. 3 s)
Beide LEDs:
blinken
Beide LEDs:
blinken
wechselseitig
wechselseitig
Objekt bei
positionieren
Beide LEDs:
blinken
wechselseitig
Com für ca. 1 s mit -U
Com für ca. 1 s mit -U
B
B
verbinden
verbinden
Normalbetrieb
Schaltausgang D2 einlernen
Montageabstände
Die nachfolgende Tabelle Abb. 2 gibt die
Mindestmontageabstände zwischen den Sen-
soren an. Diese Abstände sollten nicht unter-
schritten werden um eine gegenseitige Be-
einflussung der Sensoren zu vermeiden.
>10 cm
>1,0 m
>30 cm
>1,7 m
>60 cm
>5,4 m
Abb. 2: Montageabstände
Betrieb
lcs-Sensoren arbeiten wartungsfrei. Leichte
Verschmutzungen auf der Sensoroberfläche
beeinflussen
die
Funktion
nicht.
Starke
Schmutzablagerungen und Verkrustungen
können die Sensorfunktion beeinträchtigen
und müssen deshalb entfernt werden.
1
85 %
D2 Zweiweg-Reflexions-
D2 Öffner/Schließer
schranke einstellen
einstellen
Reflektor bei
positionieren
Com mit -U
verbinden, bis LED
Com mit -U
verbinden, bis LED
B
B
D1 und D2 gleichzeitig blinken
D1 und D2 wechselseitig
(ca. 3 s)
blinken (ca. 13 s)
Beide LEDs:
blinken
LED D2:
an: Schließer
wechselseitig
aus: Öffner
LED D1:
blinkt
Zum Ändern der Ausgangsfunk-
Com für ca. 10 s mit -U
B
tion Com für ca. 1 s mit -U
B
verbinden
verbinden
10 s warten
Hinweis
lcs-Sensoren verfügen über eine interne
Temperaturkompensation.
Aufgrund
der Eigenerwärmung des Sensors er-
reicht
die
Temperaturkompensation
nach ca. 30 Minuten Betriebszeit ihren
optimalen Arbeitspunkt.
Im Normalbetrieb signalisiert eine gelbe
LED, dass der zugehörige Schaltausgang
durchgeschaltet hat.
Im Teach-in werden die Hysteresen auf
ihre Werkseinstellung zurückgesetzt.
Wird während der Teach-in Parametri-
sierung für 20 Sekunden kein Signal am
Com Eingang erzeugt, werden die bis
dahin vorgenommenen Einstellungen
übernommen und der Sensor kehrt zum
Normalbetrieb zurück.
Sie können jederzeit zu den Werksein-
stellungen zurückkehren, siehe »Zurück-
setzten auf Werkseinstellung«.
Die lcs-Sensoren können wahleise mit
Hilfe des als Zubehör erhältlichen Link-
Control Adapters LCA-2 parametrisiert
werden (siehe «Optionale Parametrisie-
rung mit dem LinkControl Adapter»).
2014/30/EU
*B7300*
MV-DO-074380-523829
Teach-in sperren & Werkseinstellung
Teach-in
Zurücksetzen auf
aktivieren/
Werkseinstellung
deaktivieren
Versorgungsspannung
Versorgungsspannung
abschalten
abschalten
Versorgungsspannung
Versorgungsspannung
zuschalten, während
zuschalten, während
Com mit -U
Com mit -U
B
B
verbunden ist
verbunden ist
Com mit -U
verbunden
Com mit -U
verbunden
B
B
lassen, bis beide LEDs
lassen, bis beide LEDs
gleichzeitig blinken
aufhören zu blinken
(ca. 3 s)
(ca. 13 s)
LED D1:
an: Teach-in
aktiviert
aus: Teach-in
deaktiviert
LED D2:
blinkt
Zum aktivieren /
deaktivieren von
Teach-in Com für ca. 1 s
mit -U
verbinden
B
10 s warten
Normalbetrieb