Herunterladen Diese Seite drucken

Microsonic hps+25/DIU/TC/E/G1 Bedienungsanleitung

Ultraschallsensoren für den einsatz im überdruck mit einem analogausgang und einem schaltausgang

Werbung

Produktbeschreibung
Der hps+ Ultraschallsensor misst berüh-
rungslos den Füllstand in einem Behälter
mit bis zu 6 bar Überdruck. Der G1- bzw.
G2-Gewindestutzen
schrauben und Abdichten des Sensors in
einem Flansch am Druckbehälter. Über
den
tandsproportionales Signal ausgegeben;
in Abhängigkeit des eingestellten Schalt-
punktes wir der pnp-Schaltausgang ge-
setzt.
Bei den hps+ Sensoren ist die Wandlero-
berfläche mit einer PTFE-Folie (Teflon-Fo-
lie) geschützt und mit einem FFKM O-
Ring gegen das Gehäuse abgedichtet.
Bedienungsanleitung
Hierdurch lässt sich die Wandleroberflä-
hps+ Ultraschallsensoren für den
che bei etwaigen Spritzern oder An-
backungen reinigen.
Einsatz im Überdruck mit einem
Der Sensor prüft selbsttätig die Bürde am
Analogausgang und einem
Analogausgang und schaltet automatisch
Schaltausgang
auf Strom- bzw. Spannungsausgang.
Mit 2 Tasten und der dreistelligen LED-
Anzeige werden alle Einstellungen vorge-
hps+25/DIU/TC/E/G1
nommen (TouchControl).
hps+35/DIU/TC/E/G1
Leuchtdioden (Dreifarben-LEDs) zeigen
hps+130/DIU/TC/E/G1
alle Betriebszustände an.
Es kann zwischen steigender und fallen-
hps+340/DIU/TC/E/G2
der Ausgangskennlinie sowie den Aus-
hps+340/DIU/TC/G2
Sensor wahlweise über LED-Anzeige numerisch parametrisieren...
Hier beginnen
T1 + T2
T1
T1 + T2
T1
T1 + T2
Für einfachen
Schaltpunkt T2
T2
drücken,bis
»- - -« erscheint
T1 + T2
T1
T1 + T2
Schaltausgang einstellen
gangsfunktionen Öffner und Schließer
gewählt werden.
Die Sensoren können wahlweise nume-
risch über die LED-Anzeige eingestellt
erlaubt
das
Ein-
oder im Teach-in eingelernt werden.
Nützliche Zusatzfunktionen können im
Add-on-Menü eingestellt werden.
Analogausgang
wird
ein
fülls-
Mit dem als Zubehör erhältlichen Link-
Control-Adapter, LCA-2, können optional
alle Sensoreinstellungen an einem PC un-
ter Zuhilfenahme der LinkControl-Soft-
ware vorgenommen werden.
Wichtige Hinweise für Montage und Einsatz
Bei Montage, Inbetriebnahme oder bei War-
tungsarbeiten müssen alle sicherheitsrelevan-
ten Maßnahmen für Personal und Anlage er-
griffen werden (vgl. Betriebsanleitung für die
Gesamtanlage und die Anweisungen des Be-
treibers der Anlage).
Die Sensoren sind keine Sicherheitseinrich-
tungen und dürfen nicht im Bereich des Per-
sonen- oder Maschinenschutzes eingesetzt
werden!
Der hps+ Sensor weist eine Blindzone auf, in
der
keine
Entfernungsmessung
kann. Die in den technischen Daten angege-
bene Betriebstastweite gibt an, bis zu wel-
T1 und T2 ca. 3 s gedrückt halten, bis
Begrüßungstext durchgelaufen ist
T2
Schaltpunkt in mm bzw.
T2
cm einstellen
Für Fensterbetrieb
sensorfernen
T1
T2
Schaltpunkt in mm
bzw. cm einstellen
Öffner (
) /
T2
Schließer (
) wählen
T2
cher Entfernung der Sensor in Normaldruck
mit ausreichender Funktionsreserve einge-
setzt werden kann.
Montage-Hinweis
Montieren Sie den Sensor am Einbauort.
2
1
3
4
5
1
+U
B
3
-U
B
4
D
2
I/U
5
Sync/Com.
Abb. 2: Pin-Belegung mit Sicht auf den Sen-
sor-Stecker und Farb-Kodierung der
microsonic-Anschlusskabel
Dichten Sie den Sensor bei Bedarf mit
dem beiliegenden Viton O-Ring (34 x 2,5
mm bzw 60 x 4 mm) gegen den Flansch
ab.
Schließen Sie das Anschlusskabel an den
M12-Gerätestecker an.
erfolgen
T1
T1 + T2
T1
T1 + T2
T1
T1 + T2
T1
T1 + T2
Analogausgang einstellen
T1
T1 + T2
Fertig
Inbetriebnahme
hps+ Sensoren werden werksseitig mit fol-
genden Einstellungen ausgeliefert:
Steigende Analogkennlinie
Fenstergrenzen des Analogsignals auf
Blindzone und Betriebstastweite
Schaltausgang auf Schließer
Schaltabstand auf Betriebstastweite
Messbereich auf Grenztastweite
Empfindlichkeit auf Normaldruck
Farbe
braun
Parametrisieren Sie den Sensor wahlweise
blau
über die LED-Anzeige oder lernen Sie die
schwarz
Schaltpunkte mit der Teach-in-Prozedur ein.
weiß
grau
c
m
m
m
%
Messbereich
3-stellige
LED-Anzeige
LED D1 und D2
Taster T1 und T2
T
1
D
1
D 2 T 2
Abb. 3: TouchControl
Betrieb
hps+ Sensoren arbeiten wartungsfrei. Leichte
Verschmutzungen auf der Sensoroberfläche
beeinflussen
die
Funktion
nicht.
Starke
T2
sensornahe Fenstergrenze
T2
in mm bzw. cm einstellen
sensorferne Fenstergrenze in
T2
mm bzw. cm einstellen
steigende (
) / fallende (
)
T2
Ausgangscharakteristik wählen
Schmutzablagerungen und Verkrustungen
können die Sensorfunktion beeinträchtigen
und müssen deshalb entfernt werden.
Hinweis
Bei einem Einsatz im Überdruck empfeh-
len wir, die Empfindlichkeit anzupassen:
Wählen Sie hierzu im Add-on-Menü den
Parameter A14 aus und stellen Sie bei ei-
nem  Überdruck von 1-3 bar die Empfind-
lichkeit E02 und für einen Überdruck > 3
bar die Empfindlichkeit E03 ein.
hps+ Sensoren verfügen über eine interne
Temperaturkompensation. Aufgrund der
Eigenerwärmung des Sensors erreicht die
Temperaturkompensation nach ca. 30 Mi-
nuten Betriebszeit ihren optimalen Ar-
beitspunkt.
Befindet sich ein Objekt innerhalb der
eingestellten Fenstergrenzen des Analog-
ausgangs, leuchtet die LED D1 grün, be-
findet es sich außerhalb der Fenstergren-
zen, leuchtet LED D1 rot.
Die automatische Erkennung der Bürde
am Analogausgang erfolgt während des
Einschaltens der Versorgungsspannung.
Im Normalbetrieb signalisiert eine gelbe
LED D2, dass der Schaltausgang durchge-
schaltet hat.
Im Normalbetrieb wird auf der LED-An-
zeige der gemessene Entfernungswert in
mm angezeigt. Alternativ kann im Add-
on-Menü eine prozentuale Anzeige ge-
wählt werden.
Im Teach-in werden die Hysteresen auf
ihre Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Wird während der Parametrisierung für
20 Sekunden keine Taste betätigt, wer-
den die bis dahin vorgenommenen Ein-
stellungen übernommen und der Sensor
kehrt zum Normalbetrieb zurück.
Einstellungen abfragen
Tippen Sie im Normalbetrieb kurz auf T1, er-
scheint »PAr« in der LED-Anzeige. Mit jedem
weiteren Tippen auf T1 werden die aktuellen
Einstellungen des Analogausgangs und des
Schaltausgangs ausgegeben.
2004/108/EG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Microsonic hps+25/DIU/TC/E/G1

  • Seite 1 LED D1 rot. Anzeige werden alle Einstellungen vorge- sonen- oder Maschinenschutzes eingesetzt mm bzw 60 x 4 mm) gegen den Flansch Die automatische Erkennung der Bürde hps+25/DIU/TC/E/G1 nommen (TouchControl). werden! Abb. 3: TouchControl am Analogausgang erfolgt während des...
  • Seite 2 ...oder mit Teach-in einstellen Tasten sperren & Werkseinstellung TouchControl Zurücksetzen auf aktivieren/ Werkseinstellung deaktivieren Versorgungsspannung Versorgungsspannung steigende / fallende Schaltpunkt Fensterbetrieb Zweiweg-Reflexionsschranke Öffner/Schließer Fenstergrenzen abschalten abschalten Ausgangscharakteristik einstellen einstellen einstellen einstellen einstellen einstellen Mit gedrückter Objekt bei Objekt bei Reflektor bei Objekt bei Mit gedrückter Taste T1...
  • Seite 3 *B8908* microsonic GmbH / Phoenixseestraße 7 / 44263 Dortmund / Germany / T +49 231 975151-0 / F +49 231 975151-51 / E info@microsonic.de / W microsonic.de Technische Änderungen vorbehalten, die technischen Daten sind beschreibend und stellen keine Zusicherung von Eigenschaften dar.

Diese Anleitung auch für:

Hps+35/diu/tc/e/g1Hps+130/diu/tc/e/g1Hps+340/diu/tc/e/g2Hps+340/diu/tc/g2