Produktbeschreibung
Der lcs+ Sensor misst berührungslos
die Entfernung zu einem Objekt, wel-
ches sich im Erfassungsbereich des
Sensors befinden muss. In Abhängig-
keit der eingestellten Schaltabstände
werden die Schaltausgänge gesetzt.
Der Sensor kann über zwei Taster ein-
gelernt werden. Zwei LEDs zeigen den
Betrieb und den Zustand der Schalt-
ausgänge an.
Mit dem als Zubehör erhältlichen
LinkControl-Adapter LCA-2 und der
LinkControl-Software für Windows
können optional alle Teach-in- und
Betriebsanleitung
weitere Sensorparameter-Einstellun-
Ultraschallsensor
gen vorgenommen werden.
mit zwei Schaltausgängen
Hinweis
Mit Chargennummer XXXXXX wurde
lcs+340/DD
lcs+600/DD
das Gehäuse aktualisiert. Montagebild
und Einbauhöhe sind identisch zum
alten Gehäuse.
Diagramm 1: Sensor mit Teach-in einstellen
1
Schaltpunkt D1/D2
Schaltpunkt D1/D2 +8 %
einstellen – Methode A
einstellen – Methode B
Objekt bei
Objekt bei
1
positionieren.
positionieren.
Taster T1/T2 für ca. 3 s
Taster T1/T2 für ca. 3 s
drücken, bis beide LEDs
drücken, bis beide LEDs
gleichzeitig blinken.
gleichzeitig blinken.
Beide LEDs: blinken
Beide LEDs: blinken
wechselseitig
Taster T1/T2 für ca. 3 s
Taster T1/T2 für ca. 1 s
drücken, bis beide
drücken
LEDs erneut
wechselseitig blinken.
Sicherheitshinweise
Ԏ
Vor Inbetriebnahme Betriebsan-
leitung lesen
Ԏ
Anschluss, Montage und Einstel-
lungen nur durch Fachpersonal
Ԏ
Kein Sicherheitsbauteil gemäß
EU-Maschinenrichtlinie, Einsatz
im Bereich Personen- und Ma-
schinenschutz nicht zulässig
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Ultraschallsensoren der lcs+ Fami-
lie werden zum berührungslosen Er-
fassen von Objekten eingesetzt.
®
Montage
Sensor am Einbauort montieren.
Î
Anschlusskabel an den M12-Gerä-
Î
testecker anschließen, vgl. Bild 1
Schaltausgänge einstellen
1
1
2
D1/D2 Fensterbetrieb
D1/D2 Zweiweg-Reflexi-
einstellen
onsschranke einstellen
Objekt bei
Reflektor bei
1
1
positionieren.
positionieren.
Taster T1/T2 für ca. 3 s
Taster T1/T2 für ca. 3 s
drücken, bis beide LEDs
drücken, bis beide LEDs
gleichzeitig blinken.
gleichzeitig blinken.
Beide LEDs: blinken
Beide LEDs: blinken
wechselseitig
wechselseitig
wechselseitig
Objekt bei
2
positionieren.
Beide LEDs:
blinken
wechselseitig
Taster T1/T2 für ca. 10 s
Taster T1/T2 für ca. 1 s
drücken, bis
drücken
beide LEDs aufhören
zu blinken.
Normalbetrieb
2
1
3
4
5
1
+U
B
3
–U
B
4
D2
2
D1
5
Sync/Com
Bild 1: Pinbelegung mit Sicht auf den Sensor-
stecker und Farbkodierung der micro-
sonic-Anschlusskabel
Inbetriebnahme
Spannungsversorgung einschalten.
Î
Sensor gemäß Diagramm 1 einstel-
Î
len.
Werkseinstellung
Ԏ
Schaltausgänge auf Schließer
Ԏ
Schaltpunkt D1 auf halber Betriebs-
tastweite, D2 auf Betriebstastweite
1
85
%
D1/D2 Schließer/Öffner
einstellen
1
Taster T1 drücken und
Taster T1/T2 für ca. 13 s
drücken, bis beide LEDs
wechselseitig blinken.
Ausgang D1:
LED D2:
blinkt
LED D1:
an:
Schließer
aus: Öffner
LED D2:
Ausgang D2:
LED D1:
LED D1:
blinkt
LED D2:
an:
Schließer
aus: Öffner
Zum Ändern der
Ausgangsfunktion
Taster T1/T2 für
ca. 1 s drücken.
Ca. 10 s warten.
Synchronisation
Werden bei einem Betrieb mehrerer
Sensoren die in Bild 2 angegebenen
Farbe
Montageabstände zwischen den Sen-
braun
soren unterschritten, sollte die integ-
blau
rierte Synchronisation genutzt wer-
schwarz
den, um eine gegenseitige Beeinflus-
weiß
grau
sung der Sensoren zu vermeiden.
Verbinden Sie dazu Pin 5 der zu syn-
chronisierenden Sensoren untereinan-
der (maximal 10 Sensoren).
lcs+340...
≥2,00 m
≥18,00 m
lcs+600...
≥4,00 m
≥30,00 m
Bild 2: Montageabstände, unterhalb derer
Synchronisation genutzt werden sollte
Weitere Einstellungen
Ein-/Ausschalten
Zurück zur
Teach-in
Werkseinstellung
Betriebsspannung
Betriebsspannung
abschalten.
abschalten.
Taster T1 drücken und
halten.
halten.
Betriebsspannung
Betriebsspannung
zuschalten.
zuschalten.
Taster T1 für ca. 3 s
Taster T1 für ca. 13 s
gedrückt halten,
gedrückt halten,
bis beide LEDs
bis beide LEDs
gleichzeitig blinken.
wechselseitig blinken.
blinkt
Taster T1 loslassen.
an:
Teach-in ein
aus:
Teach-in aus
Zum Ändern der
Betriebsart
Taster T1 für ca. 1 s
drücken.
Ca. 10 s warten.
Normalbetrieb
Wartung
microsonic-Sensoren sind wartungs-
frei. Bei starken Schmutzablagerungen
empfehlen wir, die weiße Sensorober-
fläche zu reinigen.
Hinweise
Ԏ
Pin 5 (Sync/Com) des Sensors darf
nur zum Synchronisieren entspre-
chend beschaltet bzw. verbunden
werden.
Ԏ
Die Sensoren der lcs+ Familie haben
eine Blindzone, in der eine Entfer-
nungsmessung nicht möglich ist.
Ԏ
Die lcs+ Sensoren verfügen über
eine interne Temperaturkompensa-
tion. Aufgrund der Eigenerwär-
mung des Sensors erreicht die Tem-
peraturkompensation nach ca. 30
Minuten Betriebszeit ihren optima-
len Arbeitspunkt.
Ԏ
Im Normalbetrieb signalisiert eine
gelb leuchtende LED, dass der zu-
gehörige Schaltausgang durchge-
schaltet ist.
Ԏ
Bei der Zweiweg-Reflexionsschran-
ke darf sich das zu erfassende Ob-
jekt im Bereich 0 bis 85 % der ein-
gelernten Entfernung befinden.
Ԏ
Wird während der Teach-in-Para-
metrisierung für 5 Minuten kein
Taster betätigt, werden die bis da-
hin vorgenommenen Einstellungen
verworfen und der Sensor kehrt
zum Normalbetrieb zurück.
Ԏ
In der Teach-in-Prozedur »Schalt-
punkt einstellen – Methode A« lernt
der Sensor die tatsächliche Entfer-
nung zum Objekt als Schaltpunkt.
Bei einer Bewegung des Objekts auf
den Sensor zu, z.B. bei einer Füll-
standsmessung, ist so die eingelern-
te Entfernung das Niveau, bei dem
der Sensor schalten soll (vgl. Bild 3).
Schaltpunkt einstellen -
Schaltpunkt +8 %
Methode A
einstellen - Methode B
Bild 3: Teach-in bei unterschiedlicher Bewe-
gungsrichtung des Objekts