Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Routen Und Tracks; Geocaching; Wichtige Hinweise Für Das Geocaching - Medion GoPal S3867 Bedienungsanleitung

7,62 cm/3‘‘ outdoor-navigationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GoPal S3867:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3. Routen und Tracks

Sie finden auf Ihrem MEDION Outdoor-Navigationsgerät sowohl die Möglichkeit,
nach Routen als auch nach Tracks zu navigieren. Was aber ist der Unterschied?
Routen bestehen aus einer Vielzahl von Wegpunkten. Sie können Routen selbst am
Gerät oder am PC planen, indem Sie sich Ihre Strecke aus den Positionen zusam-
menstellen, welche Sie nacheinander erreichen möchten. Solche Positionen können
existierende Wegpunkte sein, aber zum Beispiel auch Adressen, Geocaches oder Ko-
ordinaten.
Tracks wiederum bestehen aus Trackpunkten, welche auch als Bread Crumbs („Brot-
krumen") bezeichnet werden. Sie werden während der Navigation in einem be-
stimmten Intervall aufgezeichnet, wenn Sie diese Funktion aktivieren. Später kön-
nen Sie diese Tracks neu laden und erneut danach navigieren. Außerdem zeigen
Ihnen die Tracks in der Kartenansicht Ihren zurückgelegten Weg.
Sowohl Routen als auch Tracks können Sie später anderen zur Verfügung stellen, in-
dem Sie die Daten beispielsweise auf GPS-Outdoorseiten im Internet hochladen
(siehe Seite
35). Online finden Sie auch eine Vielzahl von Routen und Tracks ande-
rer Nutzer, welche Sie auf Ihr Gerät laden und dann selbst navigieren können.
Wenn Sie eine Route an Ihrem GoPal Outdoorgerät planen, wird der Weg für Sie auf
Basis der OpenStreetMap Karteninformationen berechnet. Bei einem Track folgen
Sie dagegen genau den im Track vorgegebenen Wegpunkten.

2.4. Geocaching

Unter den vielen Möglichkeiten, GPS für Outdoor-Aktivitäten zu nutzen, ist Geo-
caching eine der jüngsten. Beim Geocaching werden GPS-Geräte für eine Art
Schatzsuche verwendet. Ein Behälter beliebigen Inhalts – „Cache" genannt (Englisch
für „Versteck") – wird dabei von einem Nutzer versteckt und die Geokoordinaten zu-
sammen mit Hinweisen und einer Beschreibung im Internet veröffentlicht. Andere
Nutzer laden die Daten dann auf ihr GPS-Gerät und begeben sich selbst auf Schatz-
suche.
Die Geocache-Gemeinde wächst stetig und immer kreativere Geocaches warten al-
lerorten darauf, gesucht und gefunden zu werden
finden Sie auf Seite
2.5. Wichtige Hinweise für das Geocaching
Bevor Sie sich auf Schatzsuche begeben, sollten Sie außerdem die folgenden Hin-
weise beachten:
Informieren Sie sich vorab gut über den Geocache, den Sie suchen möchten.
Achten Sie darauf, dass Gelände und Schwierigkeit für Sie passend sind. Lesen
Sie die Hinweise anderer Geocacher. Eventuell benötigen Sie weitere Hilfsmittel
wie eine Taschenlampe.
Nehmen Sie eine Kamera und einen Notizblock mit, falls Sie Bemerkungen zu Ih-
rem Cache festhalten möchten. Sie können Ihre Erfahrungen später wieder on-
line mit anderen Nutzern teilen, um sich vor allem bei Rätseln oder anderen Auf-
gaben gegenseitig zu helfen.
45).
(Internettipps zu diesem Thema
5 von 46

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Md 99215

Inhaltsverzeichnis