Bauanleitung Feuerlöschboot Düsseldorf
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses hochwertigen Modellbaukastens. Bitte beachten Sie, dass
dieser Baukasten, insbesondere der Einbau der Sonderfunktionen, Erfahrung im Schiffsmodellbau erfordert.
Dieses Modell ist nicht für Anfänger geeignet. Es sollten bereits mindestens 3 bis 4 Schiffsmodelle gebaut
worden sein und auch Erfahrung mit Sonderfunktionen vorhanden sein.
Allgemeines über das romarin-Feuerlöschboot »Düsseldorf«
Das Feuerlöschboot »Düsseldorf« stammt aus einer Serie von drei gleichen Booten, die bei der Rheinwerft
GmbH & Co, Mainz-Mombach, für den Einsatz im Ruhrgebiet gebaut wurden. Die Boote sind für den
Katastrophenfall ausgerüstet; sei es ein in Brand geratenes Schiff, auslaufendes Öl oder eine
explosionsgefährdete Hafenanlage.
Die Löschmonitore schleudern Wasser oder Löschschaum mit 10,5 bar bis zu 95 Meter weit und 45 Meter
hoch.
Die zwei 12-Zylinder-V-Motoren von zusammen ungefähr 930 kW (1260 PS) verleihen dem Boot eine
Geschwindigkeit von etwa 37 km/h.
Technische Daten
Länge ca.
Breite ca.
Tiefgang ca.
Verdrängung ca.
Antrieb
Bestell-Nr. ro1100
Original
29,3 m
6,3 m
1,3 m
75,6 t
2x12-Zylinder-V-Motoren
930 kW (1260 PS)
Anleitung Bausatz Düsseldorf Artikel-Nr. ro1100 Rev. 1.1 Stand 24.07.2018
© Klaus Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany
Modell
1160 mm
250 mm
75 mm
9 kg
2x Max Gear Elektromotoren