Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mobilex Dolphin Montage- Und Gebrauchsanleitung Seite 8

Alu rollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dolphin:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mobilex A/S
Grønlandsvej 5
DK-8660 Skanderborg
www.mobilex.dk
Die Räder können mit einer feuchten Bürste mit Kunststofborsten gereinigt werden (keine
Drahtbürste verwenden!).
Die Sitzbespannung und die Rückenlehne sind aus sehr starkem und haltbarem Nylon
hergestellt. Sie können zur Reinigung auch vom Rahmen abgenommen werden, indem man
Sie die Befestigungsschrauben lösen.
milde Seifenlauge. Eine Desinfektion mit handelüblichen Desinfektionsmitteln ist ebenfalls
möglich (z.B. Sagrotan
Weitergabe/Wiedereinsatz
Bei der Weitergabe des Rollstuhls denken Sie bitte daran sämtliche für eine sichere Handhabung
notwendigen technischen Unterlagen dem neuen Nutzer zu übergeben. Der Rollstuhl muss gemäß
"Wartungsprotokoll" (siehe unten) überprüft werden und einwandfrei sein.
Wartungsprotokoll
Achtung! Unterziehen Sie folgende Teile einer regelmäßigen Kontrolle:
Beschreibung
Inspektion
Reifen
Reifendruck, Reifenprofl und Beschafenheit. Der Reifendruck sollte
bei beiden Reifen derselbe und dem Gewicht des Benutzers angepasst
sein. Bei zu geringem Reifendruck erhöht sich der Rollwiderstand und
somit der Kraftaufwand. Bei zu hohem Reifendruck kann der Reifen
platzen. Der richtige Reifendruck steht auf den Reifendecken.
Speichen
Lose Speichen können eine Verformung der Felge verursachen. Zur
Reparatur setzten sie sich mit Ihrem Händler oder mit einer
Fahrradwerkstatt in Verbindung
Radachsen
Entfernen Sie angesammelte Verunreinigungen. Die Steckachsen
sollten ca. alle 6 Wochen mit Nähmaschinenöl leicht eingeölt werden.
Greifringe
Beschädigte oder stark abgenutzte Greifringe sollten ausgetauscht
werden, da sie zu Verletzungen an den Händen führen können
Bremsen
Prüfen Sie die Bremsen auf einwandfreie Funktion und leichte
Bedienbarkeit. Die Bremskraft hängt auch vom Reifendruck ab. Die
Efektivität der Bremsen kann von Schmutz auf der Reifenoberfäche
beeinträchtigt werden. Reinigen Sie die Bremsen regelmäßig mit
einem feuchtem Lappen und ölen Sie die Lagerungen in denen sich die
Bremshebel drehen leicht mit Nähmaschinenöl.
Rahmen
Prüfen Sie den Rahmen regelmäßig auf Beschädigungen oder
Lackschäden untersucht werden, da diese die Korrosion fördern
können.
Achtung! Sand und Seewasser, sowie die Salzstreuung im Winter
beschädigen besonders die Lager an Lenk- und Antriebsrädern. Den
Rollstuhl nach Gebrauch unter solchen Umständen gründlich reinigen.
Lenkräder
Der Zwischenraum zwischen Gabel und Vorderräder sollte sauber
gehalten werden. Entfernen sie angesammelte Verunreinigungen
regelmäßig, da diese eine schnelleres Abnutzung der Radlager
verursachen kann. Dazu das Rad von der Gabel abmontieren, den
Schmutz entfernen und ev. die Metallteile des Rades leicht einfetten.
Abnehmbare Teile Überprüfen Sie alle abnehmbaren Teile des Rollstuhles auf
Abnutzungserscheinungen und lockere Schrauben.
Wenn nötig, ziehen sie diese fest.
Stechachsen der
Die Steckachsen und den Schließmechanismus mit einem feuchtem
Antriebsräder
Tuch reinigen und mit Nähmaschinenöl leicht einölen. Das Rad sollte
immer auf die Seite mit dem Greifring gelegt werden und niemals auf
die innere Seite, da dies zu Verschmutzungen des Achsenlagers führen
kann. Sollten Erdreste oder sonstige harte Partikel die Steckachse oder
die Lager verunreinigen, so darf die Steckachse nicht gebraucht
werden.
Rev. 02/18
Verwenden sie zur Reinigung einen Schwamm und
®
)
Seite 8 von 10
Häufgkeit
mindestens 1 mal
pro Woche
sobald das
Problem auftritt
alle 6 Wochen
oder früher, wenn
nötig
wenn nötig
mindestens 1 mal
pro Monat
mindestens 1 mal
pro Monat
1 x pro Monat
oder früher, wenn
nötig
bei intensivem
Gebrauch mind. 1
x pro Monat
regelmäßig, aber
spätestens alle 6
Wochen
UM-271340-351-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis