Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mobilex Dolphin Montage- Und Gebrauchsanleitung Seite 3

Alu rollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dolphin:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mobilex A/S
Grønlandsvej 5
DK-8660 Skanderborg
www.mobilex.dk
abzunehmen, was wiederum einen einfachen Transport des Rollstuhls ermöglicht
5. Die Greifringe ermöglichen dem Benutzer eine selbstständige Fortbewegung.
Achtung Verletzungsgefahr: Die Hände oder Finger während der Fahrt nicht zwischen die
Antriebsräder und Greifringe bringen!
6. Die 8" Lenkräder sind in einer rotierenden Gabel montiert und ermöglichen eine Lenkung des
Rollstuhls in alle Richtungen
7. Das Kreuzgelenk ermöglicht ein einfaches Zusammenfalten und Entfalten des Rollstuhls
8. Die Fußstützen dienen als Aufage für die Füße während der Fahrt. Sie sind hochklappbar um
ein einfaches Ein- und Aussteigen zu ermöglichen
9. Die Beinstützen, an denen die Fußstützen angebracht sind, sind höhenverstellbar um eine
adäquate Positionierung der Beine abhängig von der Größe des Benutzers zu gewährleisten.
Für den Transport sind sie einfach abzunehmen
10. Die Sitzfäche hat dieselben Eigenschaften wie die Rückenlehne
11. Die Bremsen: durch Vorschieben des Bremshebels bis zum Anschlag wird der Rollstuhl
festgestellt, durch Zurückziehen des Bremshebels wird die Bremse wieder gelöst .
Achtung! Zum Feststellen des Rollstuhls immer beide Bremsen betätigen!
Funktionsbeschreibung
2
1
3
4
Armlehnen
Die Armlehnen sind höhenverstellbar und umklappbar.
Zum Einstellen der Höhe halten sie den roten Knopf (1) gedrückt, bewegen
Sie die Armlehne in die richtige Höhe und lassen den Knopf wieder los.
Die Armlehnen können auch nach hinten hochgeklappt werden . Zum
Hochklappen der Armlehnen, was das Ein- und Aussteigen erleichtert,
ziehen sie den Hebel (2) an der vorderen Basis des Seitenblechs und
schwenken sie die Armlehnen nach oben weg (3). Nach dem Herunter-
klappen der Armlehnen rastet der Hebel (2) selbstständig wieder ein.
Zusammenfalten / Handhabung beim Transport
Der "Dolphin" Rollstuhl kann sehr einfach ge- und entfaltet werden
Rev. 02/18
Fußstützen
Die Standard Fußstützen sind abnehmbar und abschwenkbar . Um die Fuß-
stützen abnehmen zu können, ziehen sie den Hebel (1) nach vorne. Die Ver-
riegelung löst sich und die Fußstütze kann nach außen weg-geschwenkt
werden. Durch Hochziehen der Beinstützen (2) können diese vom Rollstuhl
abgenommen werden. Zum Anbringen der Fußstützen befolgen sie die An-
weisungen in umgekehrter Reihenfolge. Durch Einschwenken der Beinstützen
rastet der Hebel (1) automatisch wieder ein. Der Rollstuhl ist mit höhenver-
stellbaren Fußstützen ausgestattet. Zum Einstellen der Fußstützenhöhe lösen
sie die Schraube (3), stellen die Höhe ein und ziehen Schraube (3) wieder an.
Achtung! Außerhalb der Wohnung müssen die Fußstützen einen Mindest-Ab-
stand von 4-5 cm zum Boden haben. Zum Ein- bzw. Aussteigen klappen Sie die
Fußstützen (4) hoch. Achtung! Stellen Sie sich nicht auf die Fußstützen, da sie
sonst mit dem Rollstuhl umkippen! Den Rollstuhl nicht an den Fußstützen
tragen!
Zum Zusammenfalten zuerst die Fußhalterungen
hochklappen, dann den Rollstuhl falten indem man die
Sitzbespannung nach oben hoch zieht (siehe Abbildung
links). Zum Entfalten des Rollstuhles mit einer Hand
den Rollstuhl an einer Armlehne festhalten und mit der
anderen Hand das auf der anderen Seite gelegene
Halterungsrohr der Sitzbespannung nach unten
drücken (siehe Abbildung rechts)
Achtung Quetschgefahr! Achten sie beim Aufklappen
des Rollstuhles mit der Hand oder den Fingern nicht zwischen das
Halterungsrohr und den Rahmen des Rollstuhles zu gelangen.
Seite 3 von 10
2
1
UM-271340-351-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis