Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung/Instandhaltung
7.5.2.3 Patronengleitringdichtung
914.03
Abb. 19: Gleitringdichtung einbauen (Beispielzeichnung)
1. O-Ring 412.06 einsetzen.
2. Gleitringdichtung 433 einsetzen.
3. Innensechskantschrauben 914.03 einschrauben.
4. Gleitringdichtung 433 justieren.

7.5.3 Motor anbauen

WARNUNG
Abkippen des Motors
Quetschen von Händen und Füßen!
▷ Motor durch Anhängen oder Abstützen sichern.
HINWEIS
Es ist ratsam, einen speziell konstruierten KSB-Motor zu verwenden.
Der Motor muss folgende Bedingungen erfüllen:
▪ Verstärktes Lager am angetriebenen Ende
(um die Axialkraft aufzunehmen)
▪ Axial befestigter Motor
(zur Minimierung des Axialspiels der Pumpenhydraulik)
▪ Eine glatte Welle, keine Passfeder
(um den Kupplungsgriff und die Motorlaufruhe zu verbessern)
▪ Bemessungsleistung muss für die entsprechende Betriebsfrequenz geeignet sein
▪ Richtige Rahmengröße, um den Motor mit der Antriebslaterne verbinden zu
können
Tabelle 14: Empfohlene Motorlager am Antriebsende
Ausgangsleistung
[kW]
0,25
0,37
0,55
0,75
1,1
1,5
2,2
Movitec H(S)I
1 Phase
50 Hz
2-polig
-
6202-2Z-C3
6203-2Z-C3
6202-2Z-C3
6203-2Z-C3
6204-2Z-C3
6204-2Z-C3
6204-2Z-C3
6204-2Z-C3
6305-2Z-C3
6305-2Z-C3
6305-2Z-C3
6305-2Z-C3
412.06
3 Phasen
50/60 Hz
4-polig
-
6202-2Z-C3
6202-2Z-C3
6202-2Z-C3
6202-2Z-C3
6205-2Z-C3
6205-2Z-C3
6206-2Z-C3
43 von 56
433

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis