Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Conrad Electronic Polarlite 1553051 Bedienungsanleitung
Conrad Electronic Polarlite 1553051 Bedienungsanleitung

Conrad Electronic Polarlite 1553051 Bedienungsanleitung

Led-strip, warmweiß/kaltweiß, 5 m

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
LED-Strip, warmweiß/kaltweiß, 5 m
Best.-Nr. 1553051
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Dekorations- bzw. Effektbeleuchtung im Innenbereich. Es darf nur in trockenen,
geschlossenen Innenräumen montiert und betrieben werden.
Durch das auf der Unterseite des LED-Strips befindliche Klebeband ist eine Befestigung auf dazu
geeigneten Gegenständen, z.B. Möbeln, möglich. Über die mitgelieferte Touch-IR-Fernbedienung lassen
sich 2 Lichtfarben (warm- und kaltweiß) auswählen und die Helligkeit stufenlos dimmen. Die Ansteuerung
der LEDs des LED-Strips erfolgt über eine spezielle Kontrolleinheit; dessen Stromversorgung erfolgt über
ein mitgeliefertes Steckernetzteil.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls
Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden.
Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc.
hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind, Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
• LED-Strip
• Kontrolleinheit mit IR-Empfänger
• Touch-IR-Fernbedienung inkl. Batterie
• Steckernetzteil
• Zubehörset
(2x Schraube für Befestigung der Kontrolleinheit, doppelseitiges Klebepad)
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder
scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Gerät ist nach Schutzklasse III aufgebaut. Unter Schutzklasse III fallen elektrische Geräte
mit Niedrig-Spannungsversorgung (< 50 Volt) durch einen Schutztransformator oder Batterien/
Akkus/Solarenergie etc.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Kinder können die Gefahren,
die im falschen Umgang mit elektrischen Geräten auftreten können, nicht einschätzen.
Außerdem enthält das Produkt Kleinteile und Batterien. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit
von Kindern besondere Vorsicht walten!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das
Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es
angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produkts haben.Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und
Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Elektrische Sicherheit
• Die Netzsteckdose, in die das Gerät eingesteckt wird, muss leicht zugänglich sein.
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des
öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem Einstecken
des Netzteils, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der Spannung Ihres
Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
• Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die
Netzsteckdose ab, an der das Netzteil angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat
abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so
dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist). Ziehen Sie erst danach
das Netzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte Netzteil umweltgerecht,
verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Netzteil aus.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den
dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch
scharfe Kanten beschädigt werden.
• Das Netzkabel ist nicht ersetzbar. Wenn es beschädigt ist, muss das gesamte Produkt
entsorgt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen
bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus der
Netzsteckdose.
• Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung, wenn Sie es für längere Zeit nicht
verwenden.
c) Montage, Anschluss und Betrieb
• Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen montiert und betrieben werden.
• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, beim Steckernetzteil besteht Lebensgefahr
durch einen elektrischen Schlag!
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, aber nicht in tropischem Klima
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu
beachten!
• Hängen Sie keine Objekte an das Produkt und bedecken Sie das Produkt nicht.
• Achtung, LED-Licht: Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken! Nicht direkt oder mit optischen
Instrumenten betrachten!
• Die eingebauten LED-Leuchtmittel sind fest eingebaut und können nicht ausgetauscht
werden.
• Halten Sie das Produkt im Betrieb von leicht entflammbaren Gegenständen bzw. Materialien fern.
d) Batterie (Fernbedienung)
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien
können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten
Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien
nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie
nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht
Explosionsgefahr!
Bedienelemente und Einzelteile
1
10
OFF
ON
11
BRI+
CW
WW
BRI-
12
1
Steckernetzteil
2
LED-Strip
3
vierpoliger Anschluss
4
vierpolige Buchse
5
Niedervolt-Rundstecker
6
Rundbuchse
7
Kontrolleinheit
8
Befestigungsöse (beidseitig)
2
3
4
9
9
IR-Empfänger
10 IR-Sender (nicht sichtbar)
11 Touch-IR-Fernbedienung
12 Batteriefach (nicht sichtbar)
13 2x Schraube (nicht abgebildet)
14 Doppelseitiges Klebepad (nicht abgebildet)
5
6
7
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad Electronic Polarlite 1553051

  • Seite 1 • Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute. b) Elektrische Sicherheit • Die Netzsteckdose, in die das Gerät eingesteckt wird, muss leicht zugänglich sein. •...
  • Seite 2: Touch-Ir-Fernbedienung

    Distributed by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau Pflege und Reinigung Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der CEI Conrad Electronic International (HK) Limited, 18th Floor, Tower • Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung. Ziehen Sie das Steckernetzteil 2, Nina Tower, No.
  • Seite 3: Intended Use

    b) Electrical safety • The mains socket that the device is plugged into must be easily accessible. • Only use the supplied mains adapter as a power supply. • Only connect the power adapter to a normal mains socket connected to the public supply. Before plugging in the power adapter, check whether the voltage stated on the power adapter Operating instructions complies with the voltage of your electricity supplier.
  • Seite 4: Mounting And Connection

    These operating instructions are published by CEI Conrad Electronic International (HK) Limited, 18th Floor, Tower 2, Nina Tower, No. 8 Yeung Uk Road, Tsuen Wan, New Territories, Hong Kong. All rights including translation reserved.
  • Seite 5: Utilisation Prévue

    • La prise réseau, sur laquelle l’appareil est branché, doit être facilement accessible. • Comme source de tension, seul le bloc d'alimentation fourni doit être utilisé. • Comme source de tension pour le bloc d'alimentation, utilisez uniquement une prise de courant en parfait état de marche et qui soit raccordée au réseau d'alimentation public.
  • Seite 6 Distribué par Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau l'orientation correcte et n’utilisez pas la force. Ces instructions d'utilisation sont publiées par CEI Conrad Electronic International (HK) Limited, 18th Floor, Tower 2, Nina Entretien et nettoyage Tower, No. 8 Yeung Uk Road, Tsuen Wan, New Territories, Hong Kong. Tous droits réservés, y-compris ceux de traduction.
  • Seite 7: Veiligheidsinstructies

    b) Elektrische veiligheid • Het stopcontact waarop het apparaat aangesloten wordt, moet gemakkelijk bereikbaar zijn. • Gebruik als spanningsbron uitsluitend de meegeleverde netadapter. • Als spanningsbron voor de netvoedingadapter mag uitsluitend een goedgekeurd stopcontact van het openbare elektriciteitsnet gebruikt worden. Controleer voor het aansluiten van de Gebruiksaanwijzing netvoedingadapter op het stopcontact of de op de netvoedingadapter aangegeven spanning overeenkomt met de spanning van uw stroomleverancier.
  • Seite 8 Distributed by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van CEI Conrad Electronic International (HK) Limited, 18th Floor, Tower 2, Nina Tower, No.8 Yeung Uk Road, Tsuen Wan, New Territories, Hong Kong. Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden.

Inhaltsverzeichnis