Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alvito Trinkwasser-Filtersysteme Installationsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise:
» Stellen Sie vor der Montage die Wasserzufuhr
an der entsprechenden Wasserleitung ab.
» Alle Verbindungen müssen mit Dichtungen ver-
sehen sein bzw. sorgfältig abgedichtet werden!
» Alle Verbindungen müssen fest verschraubt
werden. Ziehen Sie auch alle Verbindungen be-
reits vormontierter Bauteile fest.
» Achten Sie darauf, dass das Wasser immer von
der richtigen Seite in das Filtergehäuse läuft!
Am Gehäusekopf befindet sich eine entspre-
chende Markierung.
» Verlassen Sie die Betriebsstätte des Filter-
systems für längere Zeit (beispielsweise im
Urlaub), so schliessen Sie in jedem Fall die
Wasserzufuhr zum Filtersystem mit dem Ab-
sperrhahn.
1. Installieren Sie den Filtereinsatz wie es im
Kapitel „Filterwechsel" beschrieben ist.
2. Das Filtersystem sollte mit dem inte-
grierten Wandhalter senkrecht an der Wand
oder an der Seite des Spülenschrankes mon-
tiert werden. Hierfür benötigen Sie Werk-
zeug, Schrauben und gegebenenfalls Dübel.
Bringen Sie die dafür notwendige Anzahl an
passenden Schrauben an geeigneter Stelle
belastbar an. Berücksichtigen Sie dabei den
Platzbedarf der Schläuche und für die De-
montage des Filtergehäuses zum Filterwech-
sel. Nach allen Seiten sollte mindestens
100 mm Freiraum sein.
Beim Inline-Filtersystem befindet sich die
Wandhalterung hinter der weißen Abde-
ckung. Entfernen Sie diese wie folgt: Heben
Sie die beiden hinteren Laschen der Ab-
deckung seitlich leicht an und schieben
diese dann nach oben weg.
3. Drehen Sie das Eckventil für kaltes Wasser
zu. Es darf sich kein kaltes Wasser mehr aus
der Armatur entnehmen lassen.
4. Entfernen Sie die Kaltwasserzuleitung der
Armatur vom Eckventil.
» Einbaufilter, welche die vorhandene Armatur
nutzen, können vor einem drucklosen Boiler in-
stalliert werden.
» Bei dieser Installationsvariante wird das ge-
samte Kaltwasser bzw. bei einer Installation
mit drucklosem Boiler das gesamte Wasser ge-
filtert. Eine sinnvolle Nutzung ist nur mit einem
Filtereinsatz möglich, der beim vorhandenen
Wasserdruck einen Wasserdurchfluss von min-
destens 6 Litern pro Minute liefert. Aufgrund ei-
ner möglicherweise höheren Durchflussmenge
kann ein häufigerer Filterwechsel erforderlich
sein.
» Nur mit Kaltwasser betreiben!
» Vor Frost schützen!
5. Am Eckventil für kaltes Wasser befestigen
Sie den Eingangs-Schlauch des Filtersystems
(der mit dem Absperrhahn). Ist der Schlauch
mit einer Systemkupplung ausgestattet, so
ist die Schlauchseite ohne Systemkupplung
anzuschließen.
6. Verbinden Sie den Ausgangs-Schlauch des
Filtersystems mit der Kaltwasserzuleitung der
Armatur. Dafür wird evtl. ein Doppelnippel
3/8" benötigt, der nicht im Lieferumfang ent-
halten ist. Ist der Schlauch mit einer System-
kupplung ausgestattet, so ist die Schlauch-
seite ohne Systemkupplung anzuschließen.
7. Befestigen Sie die Schläuche am Filterge-
häuse und montieren Sie das Filtergehäuse
an der Wand. Sind die Schläuche mit System-
kupplungen ausgestattet, so reicht es, diese
gut handfest zu verschrauben.
8. Nehmen Sie das Filtersystem in Betrieb,
wie es im Kapitel „Filterwechsel" beschrie-
ben ist.
9. Das beiliegende Spezial-T-Stück wird bei
dieser Installationsvariante nicht genutzt.
Einbau-Installationsvariante C
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Alvito Trinkwasser-Filtersysteme

Inhaltsverzeichnis