Den Wechsel des Filtereinsatzes beim Auftischfilter. » Die Installation des Alvito-Einbaufilters und des Alvito Inlinefilters in den drei Varianten A, B, C. Da die Installation des Einbaufilters und des Inlinefilters sehr ähnlich ist, wurde die Beschreibung zusammengefasst und die jeweiligen Besonderheiten werden im laufenden Text erklärt.
Inbetriebnahme eine Bera- Armaturen bzw. Installationen, die dem tung durch Spezialisten notwendig ist. üblichen Leitungsdruck nicht standhal- ten. Die Alvito Einbaufilter und die Alvito » Die Filtersysteme dürfen ausschließlich Inlinefilter können vor drucklosen Boi- an Kaltwasserleitungen angeschlossen lern installiert werden.
Seite 5
» Vergewissern Sie sich, dass das Filter- » Reinigen Sie die Filtersysteme niemals system ordnungsgemäß und unter ge- in der Spülmaschine. Nutzen Sie nur ein nauer Einhaltung der Anweisungen dieser weiches Tuch und lauwarmes Wasser. Installationsanleitung an das Wassernetz angeschlossen ist. »...
Auftischflter Lebensblume-Button mit energetischer Aktivierung Auslaufrohr aus Edelstahl Auslauf mit Siebeinsatz geeignet zum Anschluss eines Wasserwirblers hochwertiges leichtgängiges Umlenkventil besonders flexibler Schlauch mit KTW-Zulassung...
Seite 7
Auftischflter Wichtige Hinweise (beachten Sie hierzu auch die Seiten 4 und 5): » Der Alvito Auftischfilter darf niemals hinter einem drucklosen Boiler installiert werden! » Der Alvito Auftischfilter darf niemals an Brause-Armaturen bzw. Installationen, die dem üblichen Leitungsdruck nicht standhalten, installiert werden.
Installation Auftischflter Installation Auftischflter 1. Entfernen Sie vom Wasserhahn, an dem der Auftischfilter installiert werden soll, den Strahlregler (Auslaufsieb). 2. Prüfen Sie, welches Gewinde Ihr Wasser- hahn hat: - hat er ein M22-Aussengewinde, können Sie das Umlenkventil direkt anschrauben. - hat er ein M24-Innengewinde, dann schrauben Sie den mitgelieferten Adapter in den Wasserhahn (an Dichtring denken!).
Filterwechsel Auftischflter Filterwechsel Auftischflter Wichtiger Hinweis: » Damit eine gleichmäßige hohe Qualität des des Filtereinsatzes, sondern vielmehr ein Hin- Trinkwassers gewährleistet ist, sollten Filterein- weis für das Vorhandensein von Partikeln im sätze spätestens alle sechs Monate gewechselt Wasser. werden. Ein vorzeitiger Austausch des Filterein- c) heisses Wasser für längere Zeit (mehr als satzes ist notwendig, wenn eine halbe Minute) durch einen Filtereinsatz...
Seite 10
Filterwechsel Auftischflter 6. Packen Sie den neuen Filtereinsatz aus und entfernen Sie die Schutzfolie. Bei Filter- einsätzen bestimmter Hersteller kann sich auf der Seite mit der Öffnung ein großer schwarzer Dichtring befinden, der entfernt werden muss - er wird nicht benötigt. 7.
Inbetriebnahme und Wartung Auftischflter Inbetriebnahme 1. Öffnen Sie langsam den Wasserhahn für kaltes Wasser und lassen Sie Wasser in den Auftischfilter laufen. Zunächst entweicht die Luft aus dem Filtergehäuse. Dann kann (ab- hängig vom gewählten Filtereinsatz) mit den ersten Litern Wasser noch etwas Kohlestaub aus dem Filter gespült werden und dieses dunkel färben.
Einbau-Installationsvariante A Installation mit separatem Wasserhahn...
Seite 13
Einbau-Installationsvariante A Wichtige Hinweise: » Verlassen Sie die Betriebsstätte des Filtersy- » Stellen Sie vor der Montage die Wasserzufuhr stems für längere Zeit (beispielsweise im Ur- an der entsprechenden Wasserleitung ab. laub), so schließen Sie in jedem Fall die Wasser- »...
Seite 14
4. Installieren Sie den separaten Wasser- hahn mit dem beiliegenden Zubehör ent- sprechend der Zeichnung, die dem separa- ten Wasserhahn beiliegt. 5. Drehen Sie das Eckventil für kaltes Wasser zu. Es darf sich kein kaltes Wasser mehr aus der Armatur entnehmen lassen. 6.
Seite 15
Installationsvariante A Einbau- und Inlineflter Einbau-Installationsvariante A 9. Am seitlichen Ausgang des Spezial- T-Stückes befestigen Sie den Eingangs- Schlauch des Filtersystems (der mit dem Absperrhahn). Ist der Schlauch mit einer Systemkupplung ausgestattet, so ist die Schlauchseite ohne Systemkupplung anzu- schließen. 10.
Einbau-Installationsvariante B Installation mit spezieller 3-Wege-Armatur...
Seite 17
Einbau-Installationsvariante B Wichtige Hinweise: » Stellen Sie vor der Montage die Wasserzufuhr » Verlassen Sie die Betriebsstätte des Filter- an der entsprechenden Wasserleitung ab. systems für längere Zeit (beispielsweise im Urlaub), so schliessen Sie in jedem Fall die » Alle Verbindungen müssen mit Dichtungen ver- Wasserzufuhr zum Filtersystem mit dem Ab- sehen sein bzw.
Einbau-Installationsvariante C Installation mit vorhandener Armatur...
Seite 19
Einbau-Installationsvariante C Wichtige Hinweise: » Stellen Sie vor der Montage die Wasserzufuhr » Einbaufilter, welche die vorhandene Armatur nutzen, können vor einem drucklosen Boiler in- an der entsprechenden Wasserleitung ab. stalliert werden. » Alle Verbindungen müssen mit Dichtungen ver- » Bei dieser Installationsvariante wird das ge- sehen sein bzw.
Filterwechsel Einbauflter Filterwechsel Einbauflter Wichtiger Hinweis: » Damit eine gleichmäßige hohe Qualität des des Filtereinsatzes, sondern vielmehr ein Hin- Trinkwassers gewährleistet ist, sollten Filterein- weis für das Vorhandensein von Partikeln im sätze spätestens alle sechs Monate gewechselt Wasser. werden. Ein vorzeitiger Austausch des Filterein- c) heisses Wasser für längere Zeit (mehr als satzes ist notwendig, wenn eine halbe Minute) durch einen Filtereinsatz...
Seite 21
Filterwechsel Einbauflter Nehmen Sie das Filtergehäuse von der Wand ab und stellen Sie es in Ihre Spüle. Öffnen Sie das Filtergehäuse mit dem grossen Kunststoffschlüssel durch Dre- hen des Gehäuseunterteils im Uhrzei- gersinn. Hierbei kann Wasser aus dem Filtergehäuse austreten! Entnehmen Sie den verbrauchten Filter- einsatz und entsorgen Sie ihn im norma- len Hausmüll.
Inbetriebnahme Einbauflter Inbetriebnahme Einbauflter Der Hahn, von dem Sie das gefilterte Wasser entnehmen, sollte offen sein. Öffnen Sie langsam und zunächst nur ein wenig den Absperrhahn am Ein- gangsschlauch des Filtersystems. Das Wasser sollte langsam das Filtergehäu- se füllen. Zunächst entweicht die Luft aus dem Fil- tergehäuse.
Entlüftung und Wartung Einbauflter Entlüftung und Wartung Einbauflter Entlüftung Die Entlüftung erfolgt mit dem kleinen Öffnen Sie den Absperrhahn am Ein- Entlüftungsventil oben auf dem Gehäu- gangsschlauch des Filtersystems voll- sedeckel. ständig. Wasser fließt aus dem Entnah- mehahn ins Spülbecken. Achtung: Hierbei kann Wasser aus dem Entlüftungsventil austreten! Legen Sie Wiederholen Sie die Punkte 4 bis 6...
Filterwechsel Inlineflter Filterwechsel Inlineflter Wichtiger Hinweis: » Damit eine gleichmäßige hohe Qualität des des Filtereinsatzes, sondern vielmehr ein Hin- Trinkwassers gewährleistet ist, sollten Filterein- weis für das Vorhandensein von Partikeln im sätze spätestens alle sechs Monate gewechselt Wasser. werden. Ein vorzeitiger Austausch des Filterein- c) heisses Wasser für längere Zeit (mehr als satzes ist notwendig, wenn eine halbe Minute) durch einen Filtereinsatz...
Inbetriebnahme und Wartung Inlineflter Inbetriebnahme Inlineflter Prüfen Sie nach zwei Stunden und wie- Der Hahn, von dem Sie das gefilterte derholt nach einer Inbetriebnahme die Wasser entnehmen, sollte offen sein. völlige Dichtigkeit des gesamten Sys- Öffnen Sie langsam und zunächst nur tems.
Problemlösungen Urlaub Nach einem Filterwechsel kommt kein Wasser Wurde das Filtersystem längere Zeit nicht genutzt (beispielsweise wegen Urlaub), so Prüfen Sie, ob der Absperrhahn am Ein- lassen Sie (abhängig vom gewählten Filter- gangsschlauch offen ist. Möglicherweise einsatz) 2 - 5 Minuten lang kaltes Wasser wurde auch der Filtereinsatz verkehrt herum durch den Filtereinsatz laufen.
Seite 27
Problemlösungen Entlüftung Membranfiltereinsatz Bei Filtereinsätzen mit innenliegender Mem- Stecken Sie die Membrane wieder in bran (beispielsweise dem ABF Duplex) kann den Filtereinsatz (dabei läuft Wasser sich bei der Installation zwischen dem Aktiv- aus der Öffnung) und drücken Sie den kohleblock und der Membrane ein Luftpol- weissen Dichtgummi bis zum Anschlag ster bilden, das den Wasserdurchfluss stark wieder fest an.
Reinigungssystem für Wasserflter Reinigungssystem für Wasserflter Für die hygienische Reinigung der Filtersys- Den Schwamm nutzen Sie zum mechani- teme gibt es spezielle Produkte auf der schen Reinigen des Filtergehäuses und des Basis von Wasserstoffperoxid. Dies ist eine Auslaufhahns. Flüssigverbindung aus Wasserstoff und Die Papierküchentücher werden zum Reini- Sauerstoff, die als starkes Desinfektionsmit- gen und zur Aufnahme von Reinigungs-Spü-...
Reinigung Auftischflter Reinigung des Auftischflters Öffnen Sie den kleinen Verschluss der Reinigungs-Spülung (nur die Öffnung für den kleinen Behälterteil). Drücken Sie auf die Flasche der Reini- gungs-Spülung, bis 40 ml in den kleinen Behälterteil geflossen sind. Entfernen Sie den Filtereinsatz (wie ab Seite 9 beschrieben) und geben Sie die 40 ml der Reinigungs Spülung in das of- fene große Gehäuseoberteil.
Reinigung Einbauflter Reinigung des Einbauflters Öffnen Sie den kleinen Verschluss der Reinigungs-Spülung (nur die Öffnung für den kleinen Behälterteil). Drücken Sie auf die Flasche der Reini- gungs-Spülung, bis 40 ml in den kleinen Behälterteil geflossen sind. Entfernen Sie den Filtereinsatz (wie ab Seite 20 beschrieben) und geben Sie die 40 ml der Reinigungs-Spülung in das lee- re Filtergehäuse.
Reinigung Inlineflter Reinigung des Inlineflters Öffnen Sie den kleinen Verschluss der Reinigungs-Spülung (nur die Öffnung für den kleinen Behälterteil). Drücken Sie auf die Flasche der Reini- gungs-Spülung, bis 40 ml in den kleinen Behälterteil geflossen sind. Entfernen Sie den Filtereinsatz wie auf Seite 24 beschrieben.
– aller stillschweigenden Garantien im Hin- blick auf die Verkäuflichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck, die hiermit ausge- schlossen sind. Die Alvito GmbH und Partner haften nicht für eventuelle indirekte Schäden. Produkte, die nicht mit den oben angegebenen Gewährlei- stungsbedingungen übereinstimmen, wer- den von der Alvito GmbH nachgebessert oder ersetzt.