Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
1. Öffnen Sie langsam den Wasserhahn für
kaltes Wasser und lassen Sie Wasser in den
Auftischfilter laufen. Zunächst entweicht die
Luft aus dem Filtergehäuse. Dann kann (ab-
hängig vom gewählten Filtereinsatz) mit den
ersten Litern Wasser noch etwas Kohlestaub
aus dem Filter gespült werden und dieses
dunkel färben. Dies ist völlig unbedenklich.
2. Lassen Sie zum ersten Durchspülen (ab-
hängig vom gewählten Filtereinsatz) 2 - 5 Mi-
nuten lang kaltes Wasser durch den neuen
Filtereinsatz laufen. Es sollten etwa 10 Liter
Wasser ungenutzt ablaufen. Prüfen Sie dabei
die Installation auf undichte Stellen und zie-
hen Sie gegebenenfalls die Anschlüsse nach.
3. Schließen Sie den Wasserhahn und stel-
len Sie den Auftischfilter normal und stand-
sicher neben die Spüle, so dass sich die
Öffnung des Auslaufrohres über dem Spül-
becken befindet.
4. Aufgrund des Drucks, der sich im Filter
aufbaut, kann das Wasser nach Schließen
des Wasserhahns noch einige Augenblicke
nachtropfen. Dieses Nachlaufen ist kein Feh-
ler, sondern liegt an der Luft, die im Auftisch-
filter zurückbleibt.
Je weniger Luft bei der Installation des Filter-
einsatzes im Filtergehäuse bleibt, desto
kürzer läuft das Wasser nach Schließen des
Wasserhahns nach.
Der Druck kann auch schneller über das
Umlenkventil abgegeben werden. Nachdem
Sie den Filter benutzt und den Wasserhahn
abgestellt haben, drehen Sie den Hebel am
Umlenkventil zwischen die waagerechte und
die senkrechte Stellung. Dadurch findet eine
sofortige Druckentlastung statt und der Filter
läuft weniger nach.
Inbetriebnahme und Wartung Auftischflter
5. Der Filtereinsatz ist jetzt fertig installiert.
Es ist normal, wenn das Wasser in den ersten
Tagen winzige Luftbläschen enthält und es
deshalb kurz nach der Entnahme leicht trübe
aussieht.
6. Nutzen Sie den beiliegenden Aufkleber zur
Erinnerung an den Filterwechsel. Sie können
eventuell bei Ihrem Berater ein Filterabo ein-
richten lassen und bekommen dann automa-
tisch regelmäßig die gewünschten Filterein-
sätze zugesandt.

Wartung

Das Filtersystem sollte bei jedem Filter-
wechsel oder nach längeren Stillstands-
zeiten (beispielsweise nach einem Urlaub)
gewartet werden. Dazu sollte die Funktion,
alle Verschleißteile und die Dichtigkeit der
gesamten Installation geprüft werden. Kalk
am Auslaufrohr oder am Umlenkventil sollte
entfernt werden.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Alvito Trinkwasser-Filtersysteme

Inhaltsverzeichnis