5.3
Nach dem Befüllen
Durch die Luftkompression werden Druckluftflaschen während des Füllzyklus heiß. Da Compo-
site-Materialien gut isolieren, dt es länger, bis die erzeugte Wärme an der Oberfläche der Druck-
luftflasche abgeführt wird. Die Temperaturen können ca. 70 °C erreichen.
6
Sicht-, Funktions- und Dichtheitsprüfung
Nachdem alle Komponenten des Geräts gereinigt, desinfiziert und getrocknet wurden, muss das
Gerät zusammengebaut und angeschlossen werden.
Zu den notwendigen Prüfungen für den Lungenautomaten vor dem Anschluss siehe Gebrauchs-
anleitung des AutoMaXX.
Zu den notwendigen Prüfungen für die Maske vor dem Anschluss siehe Gebrauchsanleitung zur
Vollmaske.
(1)
Druckluftflaschenventil öffnen und System beaufschlagen.
(2)
Flaschenventil schließen.
(3)
Genau hören, ob es Undichtheiten im Pneumatiksystem gibt.
(4)
Sofern zutreffend: Wenn das Gerät mit einem Warnsignal ausgerüstet ist, das Warnsignal
prüfen:
Auslassöffnung des Lungenautomaten so weit wie möglich verschließen.
Spülfunktion des Lungenautomaten vorsichtig betätigen.
Das Warnsignal ertönt, wenn der Druck auf 100 bar abfällt.
(5)
Das System drucklos machen und dazu langsam die Spülfunktion des Lungenautomaten
betätigen.
Sicht-, Funktions- und Dichtheitsprüfung
(1)
Nachdem wieder Umgebungstemperatur erreicht
wurde, kontrollieren, ob der Mindestfülldruck von
300 bar oder 200 bar erreicht wurde.
Druck erforderlichenfalls erhöhen.
(2)
Nach dem Befüllen müssen die Druckluftflaschen auf
Dichtheit kontrolliert werden.
PremAire Combination
DE
23