Einleitung
1.7
Zielgruppe, Voraussetzungen
1.8
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bedienungsanleitung V1.05
© M-TEC 2016
Dieses Dokument richtet sich an folgende Personen mit entsprechenden Vor-
aussetzungen:
Zielgruppe
Kenntnisse über:
●aktuell gültige Sicherheitsvorschriften,
Bediener
●die Arbeitsweise der Anlage,
●das Ausfüllen von Bildschirminformationen mittels Touchscreen.
●die Einstellmöglichkeiten an den Bedienvorrichtungen.
●Technische Grundausbildung (Fachschule, Ingenieur-Ausbildung
●Kenntnisse über:
Inbetriebnehmer
Technische Grundausbildung (Fachschule, Ingenieur-Ausbildung oder
entsprechende Berufserfahrung).
Kenntnisse über:
Servicetechniker
●aktuell gültige Sicherheitsvorschriften,
●die Arbeitsweise der Maschine oder Anlage,
●Diagnosemöglichkeiten,
●systematische Fehleranalyse und -behebung.
Das Steuerungssystem wurde für den Einsatz in
Wärmeerzeugungssystemen in Haushalten entwickelt, insbesondere für
Regelungs- und Steuerungs- aufgaben sowie für Bedien - und
Visualisierungsaufgaben.
Die KeEnergy Visualisierung liegt sowohl als lokale Visualisierung auf den
Komponenten der Heizungsanlage als auch als Webapplikation vor und ist für
folgende Bediengeräte / Plattformen ausgelegt:
●
Lokal: Bedieneinheit AP 420/C
●
Lokal: Touch-Fernbedienung AP 420/x
●
Webapplikation: Windows Standard-PC/Notebook + Web-Browser
●
Webapplikation: Smartphone/Tablet + Web-Browser
Voraussetzung an Wissen und Können
oder entsprechende Berufserfahrung).
●aktuell gültige Sicherheitsvorschriften,
●die Arbeitsweise der Maschine oder Anlage,
●grundlegende Funktionen der Applikation,
Systemanalyse und Fehlerbehebung,
●die Einstellmöglichkeiten an den Bedienvorrichtungen.
M-TEC Wärmepumpe
10