Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm 34 - Störung Der Saugzug-Ansteuerung; Alarm 35 - Der Flammtemperaturfühler Fehlt Oder Ist Defekt; Alarm 36 - Unplausibles Signal Der Stokerlichtschranke; Alarm 37 - Unterschreitung Der Puffertemperatur - KWB Powerfire 130–150 kW Bedienungsanleitung

Hackgut- und pelletheizung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.35
Alarm 34 – Störung der Saugzug-Ansteuerung
Elektronischer Stelltransformator [EST]
Der Alarm wird ausgelöst, wenn als Saugzug-Ansteuerung ein Elektronischer Stelltransformator
eingestellt ist (und wenn dieser am Netz nicht funktioniert).
Nach Beseitigung der Ursache wird der Alarm automatisch behoben.
Frequenzumrichter [FU]
Der Alarm wird ausgelöst, wenn als Saugzug-Ansteuerung ein Frequenzumrichter eingestellt ist
(dies mittels eines digitalen Ausgangs anzeigt wird) und wenn dieser am Netz nicht funktio-
niert. Der Alarm muss manuell behoben werden.
4 Verständigen Sie den Kundendienst.
7.2.36
Alarm 35 – Der Flammtemperaturfühler fehlt oder ist defekt!
Die Anlage wird abgeschaltet.
Sensor oder Sensorverkabelung defekt
4 Verständigen Sie den Kundendienst.
7.2.37
Alarm 36 – Unplausibles Signal der Stokerlichtschranke!
Die Lichtschranke wurde unterbrochen, die Anlage läuft aber weiter.
Dieser Alarm wird automatisch behoben, wenn die Lichtschranke frei wird, und die Brand-
schutzklappe den Zustand BKS_OFFEN erreicht. Tritt der Alarm 36 innerhalb von weniger als
90 Minuten nach dem ersten Auftreten noch einmal auf, gibt es einen Alarm mit Abschaltung
(muss manuell behoben werden).
4 Reinigen Sie die Lichtschranke des Stokers: Lichtschranke im Übergabe-Behälter über-
prüfen [►76].
4 Alarm beheben.
4 Kann der Alarm nicht beseitigt werden, verständigen Sie den Kundendienst.
7.2.38
Alarm 37 – Unterschreitung der Puffertemperatur
Wird nur ausgelöst, wenn ein 3. Puffersensor (mittlere Höhe) montiert ist und dieser entspre-
chend konfiguriert ist.
Der Alarm löst eine SMS aus, die Anlage bleibt aber weiter in Betrieb.
Nach Beseitigung der Ursache wird der Alarm automatisch behoben.
7.2.39
Alarm 38 – Fehler im Heizkreisnetz
Die Anlage läuft weiter.
4 Verständigen Sie den Kundendienst.
7.2.40

Alarme 39 bis 134

Alle Alarme von 39 bis 134 betreffen fehlerhafte Verkabelung oder defekte Fühler (Raumfühler,
Außenfühler, Vorlauffühler) in den Heizkreisen 3 bis 34, die Anlage läuft aber weiter.
B KWB Powerfire 130–150 kW, DE, 09.2013
7
Fehlersuche
Die Alarmliste
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis