Inbetriebnahme
Einstechen
Wichtig!
− Gerät nie ohne Drehunterlage und ohne Drehteller betreiben!
− Das Gerät startet den Betrieb nur bei ganz verschlossener Türe
– Gerät während des Garvorgangs nie unbeaufsichtigt lassen
− Vorsicht! Die Speisen sind sehr heiss und erhitzen den Behälter;
Topflappen verwenden!
Hinweise:
– Speisen in der Mikrowelle erhitzen sich von innen nach aussen. Um lo-
kale Überhitzung, zu vermeiden, Gargut entsprechend mit genügend
Flüssigkeit garen und gelegentlich umrühren
– Erwärmen Sie niemals ganze Eier, verschlossene Gläser oder Büch-
sen, denn diese können durch die Hitze im Innern explodieren
– Wichtig: «Umschlossene» Lebensmittel wie z.B. Würste, Eidotter (z.B.
bei Spiegelei) oder Kartoffeln (Gschwellti) usw. vor dem Erwärmen im-
mer zuerst mehrfach mit einer Gabel einstechen. Der Dampf im Innern
kann so problemlos entweichen und das Kochgut platzt nicht
– Erwärmen von Kleinkindernahrung oder Schoppen: Vorsicht, die Le-
bensmittel können im Inneren ungleich heiss sein. Sicherheitstipp: Das
Kochgut mehrmals gut umrühren/schütteln und nach dem Erwärmen
eine Zeit lang stehen lassen
– Kleine Portionen benötigen weniger Kochzeit als grosse (doppelte
Menge = rund doppelte Zeit). Grössere oder dichtere Speisen (z.B.
Kartoffel, Steak) am Rand des Behälters platzieren
– Beim Garen werden in der Regel die Gerichte immer zugedeckt, damit
sie nicht austrocknen. Es gelten hier wie beim Kochen auf dem Herd
die gleichen Regeln
− Zum Abdecken Mikrowellen-Folie oder mikrowellenfeste Behälter, De-
ckel sowie Abdeckhauben verwenden (erhältlich in Ihrer MIGROS: z.B.
«Micro Clever» von MIGROS TOPLINE)
– Zubereiten von Fertiggerichten (erhältlich in Ihrer MIGROS): Karton
entfernen und die Deckelfolie der Schale mit einem spitzen Messer
mehrmals einstechen
– Popcorn-Körner für die Mikrowelle dürfen NUR in Originalpackung zu-
bereitet werden; Tüte in das Gerät stellen (erhältlich in Ihrer MIGROS)
13