Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Sanitär - Arjohuntleigh Classic Line Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation Sanitär
Anschluss Wasserzulauf
Im Lieferumfang der Wanne enthalten ist die technische
Dokumentation/Anleitung des Armaturenherstellers, die Auskunft über
Anwendungsbereiche, technische Daten und Hinweise zur Installation gibt.
Die Warm- und Kaltwasser-Versorgungsleitungen sind mit Vorabsperrung und Filtern
(max. Maschenweite: 0,5 mm) zu versehen. Werden keine Filter installiert, so geht
die Garantiegewährung auf die Badearmatur und Rohrunterbrecher verloren.
Vor Montage die Wasserzuleitungen gründlich ausspülen, damit Filter und Ventile
nicht verstopfen.
Max. Betriebsdruck: 6 bar (600kPa)
Min. Betriebsdruck: 2 bar (200kPa)
Max. Wassertemperatur am Warmwassereingang: 80°C
Maximale Betriebstemperatur 65°C, kurzzeitig bis 80°C – jedoch max. 5 Minuten
Warmwassertemperatur am Versorgungsanschluss min. 2° C höher als
Mischwassertemperatur
An Kalt- und Warmwasserzulauf anschließen. Dichtigkeit der Verbindungen prüfen.
Anschluss Wasserablauf
Wanne am Abfluss anschließen, Rohrdurchmesser DN 50.
Abschließend die Dichtigkeit der Verbindungen prüfen, ob alle Schläuche und
Rohrleitungen schadensfrei sind und ob alle Funktionen einwandfrei arbeiten.
Alle Zu- und Ablaufschläuche sind so zu verlegen, dass keine
Stolpergefahr besteht.
Ein ständiger Zulauf von Kalt- und Warmwasser bauseits ist Grundvoraussetzung
für die Funktionalität der Wannenarmaturen!
Thermostatmischer:
Bei Einstellung des Endanschlages über 43°C kann es beim
Ausfall der Kaltwasserzufuhr zu Verbrühungen kommen!
Bei aufgesetzten Mischern werden funktionsbedingt ca. 2 Liter Wasser pro Minute
über den Stetslauf in die Wanne abfließen, wenn die Handbrause benutzt wird.
- 5 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis