Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Classic Line
BEDIENUNGSANLEITUNG
0086
...with people in mind
04.CL.00_3DE Oktober 2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arjohuntleigh Classic Line

  • Seite 1 Classic Line BEDIENUNGSANLEITUNG 0086 ...with people in mind 04.CL.00_3DE Oktober 2014...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorwort ............................3 Montage und Installation ......................4 Sicherheitsmaßnahmen ....................... 4 Auspacken und Montage ....................4 Installation Sanitär ......................5 Installation Elektro ......................6 Inbetriebnahme der Wanne ...................... 7 Thermostatmischer Grohtherm 1000, 34155 ..............7 Thermostatmischer, THM- Zentralbatterie 34213, 34214 ..........9 Anschluss Desinfektion ....................
  • Seite 4 - 2 -...
  • Seite 5: Vorwort

    Vorwort Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Produkt von ArjoHuntleigh entschieden haben. Ihr ArjoHuntleigh Badesystem gehört zu einer Serie von Qualitätsprodukten, die speziell für optimale Hygiene der Einrichtungsbewohner und Wirtschaftlichkeit der Pflegeeinrichtung entwickelt wurden. Ihre Ansprüche sind unser oberstes Ziel. Deshalb bieten wir Ihnen beste Produkte und ein Schulungsprogramm für Ihre Mitarbeiter an, mit dessen Hilfe Sie alle Ihre...
  • Seite 6: Montage Und Installation

    Montage und Installation Sicherheitsmaßnahmen Ausführung von Montage und Installation nur  durch qualifiziertes Personal  gemäß den vor Ort geltenden Vorschriften Nach Beendigung der Montage ist zu kontrollieren, ob  alle Teile gemäß der Montageanleitung montiert wurden  alle Schrauben festgezogen sind ...
  • Seite 7: Installation Sanitär

    Installation Sanitär Anschluss Wasserzulauf Im Lieferumfang der Wanne enthalten ist die technische Dokumentation/Anleitung des Armaturenherstellers, die Auskunft über Anwendungsbereiche, technische Daten und Hinweise zur Installation gibt. Die Warm- und Kaltwasser-Versorgungsleitungen sind mit Vorabsperrung und Filtern (max. Maschenweite: 0,5 mm) zu versehen. Werden keine Filter installiert, so geht die Garantiegewährung auf die Badearmatur und Rohrunterbrecher verloren.
  • Seite 8: Installation Elektro

    Installation Elektro Stromanschluss Alle elektrischen Anschlüsse sind durch einen zugelassenen Elektriker in Übereinstimmung mit den geltenden örtlichen Elektrovorschriften herzustellen. Vor der Installation prüfen, ob die Spannungsversorgung dem auf dem Typenschild angegebenen Nennwert entspricht. Elektrische Strom/Leistungsaufnahme: Höhenverstellung: max. 690 VA Luftperlbad: max.
  • Seite 9: Inbetriebnahme Der Wanne

    Inbetriebnahme der Wanne Thermostatmischer Grohtherm 1000, 34155 Vor Inbetriebnahme, wenn die an der Entnahmestelle gemessene Mischwassertemperatur von der am Thermostat eingestellten Solltemperatur abweicht, nach jeder Wartung am Thermoelement und nach jeder thermischen Desinfektion oder Spülung der Rohrleitungen muss die Temperaturbegrenzung an den Thermostatmischern kontrolliert und ggf.
  • Seite 10 Einstellen des Sparanschlages Mengen-Einstellung siehe Abb. [4] und [5]. Die Wassermenge wird durch einen werkseitig eingestellten Anschlag begrenzt. Wird eine größere Wassermenge gewünscht, so kann durch Drücken der Taste (F) der Anschlag überschritten werden, siehe Abb. [4]. Soll der Anschlag verstellt werden, ist wie folgt vorzugehen: 1.
  • Seite 11: Thermostatmischer, Thm- Zentralbatterie 34213, 34214

    Thermostatmischer, THM- Zentralbatterie 34213, 34214 Vor Inbetriebnahme, wenn die an der Entnahmestelle gemessene Mischwassertemperatur von der am Thermostat eingestellten Solltemperatur abweicht, nach jeder Wartung am Thermoelement und nach jeder thermischen Desinfektion oder Spülung der Rohrleitungen muss die Temperaturbegrenzung an den Thermostatmischern kontrolliert und ggf. eingestellt werden. Ein ständiger Zulauf von Kalt- und Warmwasser bauseits ist Grundvoraussetzung für die Funktionalität der Wannenarmaturen! Bei Einstellung des Endanschlages über 43°C kann es beim Ausfall...
  • Seite 12: Anschluss Desinfektion

    Anschluss Desinfektion Der in der Lieferung enthaltene gelbe Brauseschlauch ist für die Desinfektion vorgesehen. Die Montage muss an der rechten Seite (von der Wanneninnenseite gesehen) des Armaturenpultes erfolgen. Siehe auch Abbildung auf Seite 17. Beim Umgang mit Desinfektionsmitteln unbedingt die Betriebsanweisung für das verwendete Desinfektionsmittel beachten! Der Desinfektionsmittelbehälter befindet sich im Armaturenpult.
  • Seite 13: Automatische Wannenfüllung

    Automatische Wannenfüllung (Nur bei Option Automatische Wannenfüllung) Foliendrucktaster zur automatischen Grundfüllung der Badewanne (ca. 24 cm). Nochmaliges Drücken unterbricht den Füllvorgang. Nachdem die Wanne gefüllt ist, kann durch Drücken der Bedientaste Wasser nachgefüllt werden, dieser Vorgang stoppt automatisch nach 2 ½ Minuten bzw. kann durch erneutes Drücken der Bedientaste sofort beendet werden Falls es zu einer Störung während der Befüllung kommt, unterbricht eine Sicherheitsabschaltung den Wasserfluss ja nach Wannentyp nach 10 bzw.
  • Seite 14: Produktspezifikation

    Beeinflussungen zwischen diesem und anderen Geräten kommen könnte. Produkthaftung  Wenn an der Anlage ohne die ausdrückliche Zustimmung von ArjoHuntleigh Änderungen vorgenommen werden, oder wenn die Anlage nicht gemäß den Angaben im Kapitel Wartungsanleitung und der Prüfliste in diesem Handbuch geprüft und gewartet wird, erlischt die Produkthaftung.
  • Seite 15: Hinweisschilder

    Hinweisschilder Das Typenschild enthält folgende Angaben:  Produkt- und Seriennummer, Herstellungsdatum  Maximale Sichere Arbeitslast: (Gesamtgewicht Badender und Wasser) 400 kg  Maximaler Wasserdruck: 6 bar  400 mm, die Wanne ist elektrisch höhenverstellbar (HI-LO-SYSTEM)  Spannung und Wechselstromfrequenz, 230 V ~50 Hz (EU-Modelle) ...
  • Seite 16: Bedienung

    Bedienung Sicherheitsvorschriften Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen sind für die vorschriftsmäßige Bedienung und Wartung der Ausrüstung von ausschlaggebender Bedeutung. Die hierin enthaltenen Informationen sind für Ihre Sicherheit wichtig – sie müssen deshalb gelesen und verstanden worden sein, um mögliche Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 17: Erklärung Und Bedienung Der Komponenten

    Erklärung und Bedienung der Komponenten Allgemein 1. Die vertikal und horizontal benutzbaren Haltegriffe geben Halt und Sicherheit. 2. Die 2- bzw. 3-fach verstellbare Fußstütze mit Handgriff ermöglicht drei bzw. vier Längeneinstellungen. Dadurch ist gewährleistet, dass unterschiedlich große Personen festen Halt durch Abstützen der Füße in der Wanne finden. Die Fußstütze wird von oben in die Ausbuchtung eingesetzt und nach unten gedrückt.
  • Seite 18: Armaturenpult Mit Thermostatbatterie Und Desinfektion

    Armaturenpult mit Thermostatbatterie und Desinfektion (optional mit automatischer Wannenfüllung ) 1. Die Handbrause dient zum Abbrausen des Badenden. 2. Das Handventil dient zur Steuerung des Wasserzulaufs der Handbrause. Mit ihm kann der Wasserzulauf geschlossen oder geöffnet werden, bzw. die Wassermenge reguliert werden. 3.
  • Seite 19 6. Mit zwei Folientastern (AUF – AB) wird die Wannenhöhenverstellung gesteuert. Analog zu den Pfeilsymbolen fährt die Wanne beim Drücken des oberen Tasters nach oben bzw. beim Drücken des unteren Tasters nach unten. Die Wanne stoppt automatisch in der höchsten oder tiefsten Stellung, sie kann in jeder beliebigen Höhe gestoppt bzw.
  • Seite 20 Der empfohlene Bereich muss nach Ermittlung der benötigten Konzentration (siehe Anschluss Desinfektion, Kapitel Inbetriebnahme) je nach Desinfektionsmittel festgelegt werden. Empfohlenes Mischungsverhältnis Beispiel: MEDI-DES Einwirkzeiten: 2% - 15 Min. 1% - 1 h Flußmesser Durchflusswert Medi-Des (2% ca. 70) - 18 -...
  • Seite 21: Thermostatmischer ½

    Thermostatmischer ½“ 1. Mit den Tastern der Handbedienung (AUF – AB) wird die Wannenhöhenverstellung gesteuert. Analog zu den Pfeilsymbolen fährt die Wanne beim Drücken des oberen Tasters nach oben bzw. beim Drücken des unteren Tasters nach unten. Die Wanne stoppt automatisch in der höchsten oder tiefsten Stellung, sie kann in jeder beliebigen Höhe gestoppt bzw.
  • Seite 22: Option Luftperlbad

    Option Luftperlbad Mit dem Taster 1 wird das Gebläse wie folgt geschaltet: Einmal drücken: AN, niedrigste Stufe Zweimal drücken: Intensität wird erhöht Dreimal drücken: Höchste Intensität Viermal drücken: Desinfektion Luftperlbad (siehe Kapitel Desinfektionsanleitung) - 20 -...
  • Seite 23: Klangwellen Komfort

    Klangwellen Komfort (optional) Lautstärkeregler Musik an: Kurz drücken Musik aus: Ca. 3 Sek. Gedrückt halten Nächster Titel Voriger Titel Lichtwellen, optional Luftperlbad, optional Bitte beachten: Bei Ausstattung der Wanne ohne Klangwellen Komfort erfolgt die Regelung von Licht und Luftperlbad über separate Taster an der Wanne! Zum Batteriewechsel lässt sich das Gehäuse auf der Rückseite aufschrauben.
  • Seite 24 Codierung: Wenn sich mehrere Pflegebadewannen mit der Option Klangwellen Komfort im Hause befinden, kann es bei gleicher Codierung zu Störungen der einzelnen Systeme kommen. In diesem Fall muss die Codierung des Klangwellensystems wie nachfolgend beschrieben geändert werden: 1. Alle Pflegebadewannen mit Klang müssen zunächst stromlos gemacht werden, Wartezeit danach 10 Sekunden, damit das System komplett entladen ist.
  • Seite 25 USB – Stick In der Wannenverkleidung ist eine spritzwassergeschützte Dose zur Aufnahme des USB-Sticks (für den mp3-Player) integriert. Bei Musikübertragung blinkt die Leuchtdiode des USB-Sticks. Datenformat mp3 Player (optional) Der mp3 Player funktioniert nur mit mp3 Files, die in einer bestimmten Bitrate gespeichert sind.
  • Seite 26: Lichtwellen

    Lichtwellen (optional) Bedienung für Lichtwellen bei Ausstattung mit Klangwellen Komfort Einschalten: Durch Tastendruck startet die Farb-LED Beleuchtung mit der ersten Farbe. Durch erneutes Drücken wird auf die nächste Farbe umgeschaltet; nach dem sechsten Tastendruck beginnt der automatische Farbwechsel. Ausschalten: Halten Sie die Taste ca. 2 Sekunden gedrückt Bedienelement bei Ausstattung ohne Klangwellen Komfort - 24 -...
  • Seite 27: Badevorgang

    Badevorgang ACHTUNG! Geben Sie auf keinen Fall eine der folgenden Substanzen in das Bad: Jod, Bromid, Methylenblau, Kaliumpermanganat usw. (Verfärbung!), Chlor, Schwermetallchloride, Lösungsmittel auf Mineralölbasis, Trichlorethylen, Zitronensäure, Wasserstoffperoxid, Desinfektionsmittel auf Phenolbasis oder ähnliche Lösungsmittel (können Kunststoffoberflächen angreifen). Vor Verwendung der Badewanne muss sichergestellt werden, dass alle Sicherheitshinweise am Anfang des Kapitels Bedienung beachtet wurden.
  • Seite 28 Thermostatmischer Mit dem Temperaturwählgriff (2) die gewünschte Temperatur einstellen und Wasserzulauf mit dem Absperrgriff (4) öffnen.  Achtung beim Überschreiten der 38 C Sicherheitssperre! Verbrühungsgefahr! Temperaturgriff nach Gebrauch unbedingt zurückdrehen! Ist der gewünschte Füllstand erreicht, Absperrgriff (4) schließen. Grundsätzlich sollte die Temperatur per Hand überprüft werden.
  • Seite 29: Desinfektionsanleitung

    Bei Ausstattung mit Luftperlbad muss dieses aus Sicherheitsgründen nach jedem Bad desinfiziert werden, auch wenn es nicht in Betrieb war! Verwenden Sie bei der Hubbadewanne Classic Line mit Armaturenpult ausschließlich die vorhandene Desinfektionseinrichtung. Die Desinfektion des Pflegebads, nachdem der Benutzer die Wanne verlassen hat und das Wasser abgelassen wurde, ist der folgenden Anleitung entsprechend vorzunehmen.
  • Seite 30 7. Lassen Sie das Desinfektionsmittel gemäß Vorgabe einwirken. 8. Wischen Sie in der Zwischenzeit alle anderen Kontaktbereiche, wie z.B. die Außenseite der Wanne (insbesondere im Kopfbereich), mit einem Tuch ab, das in der Desinfektionsmittel-Lösung getränkt wurde. 9. Öffnen Sie den Wannenablauf und lassen Sie die Desinfektionsmittel-Lösung ab. 10.
  • Seite 31: Pflege Und Wartung

    Tauschen defekter Sicherungen am Antrieb und der Antriebssteuerung dürfen nur vom Herstellerservice ausgeführt werden. Justagen und Einstellungen sind im Kapitel Installation beschrieben, sollten jedoch nur durch qualifiziertes Personal oder den ArjoHuntleigh Service vorgenommen werden. Prüfung und Wartung Prüfen Sie wöchentlich die korrekte Funktion der Armaturen, insbesondere die Funktion der Sicherheitssperre und die Temperatureinstellung.
  • Seite 32: Zeitplan Für Die Vorbeugende Wartung

    Funktionstest durchführen Höchsttemperatursicherung und -begrenzung überprüfen Duschköpfe überprüfen und reinigen Filter Wasserzulauf überprüfen und reinigen Von ArjoHuntleigh autorisierter Kundendienst Bewegliche Teile schmieren Alle wichtigen Komponenten auf Korrosion und Beschädigung prüfen Durchführung eines kompletten Funktionstests Überprüfung der mechanischen Halterungen Kontrolle, ob die aktuellsten Nachrüstungen...
  • Seite 33: Behebung Von Betriebsstörungen

    Behebung von Betriebsstörungen Bei Störungen und Problemen hinsichtlich der Sanitär- Elektroinstallationen darf nur qualifiziertes Fachpersonal beauftragt werden, oder setzen Sie sich mit dem ArjoHuntleigh Service in Verbindung. SYMPTOM MÖGLICHE ABHILFE Thermostatmischer Aus der Mischarmatur läuft nur Prüfen ob die Filter verstopft sind.
  • Seite 34 Minute warten. Danach die Stromzufuhr wieder herstellen und danach den USB-Stick anschließen. Wenn Sie die Störung mit diesen Hinweisen nicht beheben können oder bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an den ArjoHuntleigh Service, Tel: 0180 32 58 481 - 32 -...
  • Seite 35: Initialisierung Der Steuerung

    Initialisierung der Steuerung Achtung: Während des Initialisierungsvorganges darf die Applikation nicht durch Personen genutzt werden. Es ist darauf zu achten, dass die Antriebe während der Initialisierung gleichmäßig auf beiden Seiten heruntergefahren werden, ansonsten besteht die Gefahr, dass die Applikation beschädigt wird. Die Verstellantriebe müssen während der Initialisierung an die Steuerung angeschlossen sein.
  • Seite 36: Zubehör

    Der in einem Stück Polyurethan gegossene Sitz verleiht dem Patienten einen hohen Sitzkomfort und lässt sich schnell und bequem reinigen/desinfizieren. Bolero Der Bolero ist senkrecht verstellbar und besonders auf die ArjoHuntleigh Bade- und Duschsysteme abgestimmt. Mit dem Bolero können liegende Bewohner mühelos und ohne größere Belästigung aus dem Bett gehoben, gebadet und anschließend wieder in das Bett gelegt werden.
  • Seite 37: Tabelle / Messwerte Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit

    Guidance and manufacturer´s declaration – electromagnetic emission The bathtub classic line is intended for use in the electromagnetic environment specified below. The customer or the user of the bathtub classic line should assure that it is used in such an environment. Emissions test...
  • Seite 38 Guidance and manufacturer´s declaration – electromagnetic immunity The bathtub classic line is intended for use in the electromagnetic environment specified below. The customer or the user of the bathtub classic line should assure that it is used in such an environment. IEC 60601...
  • Seite 39 RF transmitters, an electromagnetic site survey should be considered. If the measured field strength in the location in which the bathtub classic line is used exceeds the applicable RF compliance level above, the bathtub classic line should be observed to verify normal operation. If abnormal performance is observed, additional measures may be necessary, such as reorienting or relocating the bathtub classic line.
  • Seite 40 RF communications equipment and the bathtub classic line The bathtub classic line is intended for use in an electromagnetic environment in which radiated RF disturbances are controlled. The customer or the user of the bathtub classic line can help prevent electromagnetic interference by...
  • Seite 41 - 39 -...
  • Seite 42 - 40 -...
  • Seite 43 Free: +1 800 072 040 Fax: +33 (0) 3 20 28 13 14 POLSKA Fax: + 61 89337 9077 E-mail: info.france@arjohuntleigh.com ArjoHuntleigh Polska Sp. z o.o. BELGIQUE / BELGIË HONG KONG ul. Ks Piotra Wawrzyniaka 2 ArjoHuntleigh NV/SA ArjoHuntleigh (Hong Kong) Ltd...
  • Seite 44 GETINGE GROUP is a leading global provider of products and systems that contribute to quality enhancement and cost efficiency within healthcare and life sciences. We operate under the three brands of ArjoHuntleigh, GETINGE and MAQUET. ArjoHuntleigh focuses on patient mobility and wound management solutions. GETINGE provides solutions for infection control within healthcare and contamination prevention within life sciences.

Inhaltsverzeichnis