Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Behebung Von Betriebsstörungen - Arjohuntleigh Classic Line Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Behebung von Betriebsstörungen
Bei Störungen und Problemen hinsichtlich der Sanitär- Elektroinstallationen darf nur
qualifiziertes Fachpersonal beauftragt werden, oder setzen Sie sich mit dem
ArjoHuntleigh Service in Verbindung.
SYMPTOM
Thermostatmischer
Aus der Mischarmatur läuft nur
warmes oder kaltes Wasser;
Schwankende oder gesunkene
Flussrate
Automatische Wannenfüllung
Wannenfüllung wird zu früh
abgebrochen, bzw. LED des
Sensors leuchtet, obwohl der
Füllstand noch nicht erreicht
wurde.
Die Wanne wird zu hoch
gefüllt, LED des Sensors
leuchtet nicht, obwohl der
Füllstand erreicht wurde.
Wanne
Wanne ohne elektrische
Funktion
Badewasser läuft nicht ab
Badewasser läuft während des
Badens ab
Höhenverstellung funktioniert
nicht
Bei Verwendung der
Handbrause läuft Wasser
aus der Armatur
Klangwellen Komfort
(optional)
MÖGLICHE ABHILFE
Prüfen ob die Filter verstopft sind.
Sicherstellen, dass Kalt- und Warmwasserdruck den vorgeschrieben
Nennwerten entsprechen und ausreichend hoch sind.
Davon überzeugen, dass die Einlass-Temperaturdifferenzen
ausreichend sind.
Funktionsprüfung des Thermostatmischers vornehmen und ggf.
Thermoelement auswechseln (lassen).
Kontrollieren Sie die Einstellung des Sensors, evtl. neu
einstellen.(Siehe „Inbetriebnahme der Wanne")
Kontrollieren Sie, ob Schaum oder Verschmutzung am Wannenkörper
den Sensor aktiviert – ggf. Badzusatz wechseln oder Wanne reinigen.
Kontrollieren Sie die Einstellung des Sensors, evtl. neu einstellen (siehe
„Inbetriebnahme der Wanne").
Kontrollieren Sie die Sicherung (T10AL) in der Wannen-Anschlussdose.
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannungsversorgung eingeschaltet ist.
Wannenstöpsel kontrollieren und ggf. die in der Stöpselmitte befindliche
Schraube durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn neu einstellen.
Wannenstöpsel kontrollieren und ggf. die in der Stöpselmitte befindliche
Schraube durch Drehen im Uhrzeigersinn neu einstellen.
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannungsversorgung eingeschaltet ist.
Kontrollieren Sie, ob die Anschlussverbindungen zwischen
Steuereinheit, Verstellantriebe und Bedienung besteht.
Bei längerer Stromunterbrechung oder Austausch von
Elektrokomponenten müssen die Verstellantriebe (Motoren) initialisiert
werden, siehe Initialisierung
Kein Fehler - Bei aufgesetzer Wannenarmatur werden
funktionsbedingt ca. 2 Liter Wasser pro Minute über den Stetslauf in die
Wanne abfließen.
- 31 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis