Laden des Akkus:
• Drehen Sie die Schraube der Ladeanschlussabdeckung gegen den Uhrzeigersinn und öffnen
Sie die Abdeckung des Ladeanschlusses (auf der rechten Seite des E-Klapprads).
• Ziehen Sie das Ladekabel aus dem Fach und vergewissern Sie sich, dass es trocken ist.
• Stellen Sie sicher, dass das E-Klapprad ausgeschaltet ist.
• Schließen Sie den Stecker des Ladekabels an einer Steckdose (~230 V / 50-60 Hz) an.
Öffnen Sie die Abdeckung des
Ladeanschlusses
• Die Ladestandanzeige leuchtet rot, solange der Akku geladen wird.
• Sobald die Ladestandanzeige grün leuchtet, ist der Akku aufgeladen.
Das Laden sollte umgehend beendet werden.
• Trennen Sie das Ladekabel von der Steckdose.
• Verstauen Sie das Ladekabel wieder im Fach und schließen Sie die Abdeckung.
• Ziehen Sie die Schraube der Ladeanschlussabdeckung im Uhrzeigersinn wieder fest.
Korrekter Umgang mit dem Akku:
WARNUNG
•
Den Akku niemals aus dem E-Klapprad entnehmen.
•
Laden Sie den Akku alle 2 Monate mindestens 1 Stunde, auch wenn das
E-Klapprad nicht in Verwendung war, sonst verliert er an Kapazität.
•
Regelmäßiges Laden bewahrt den Akku vor Tiefentladung.
•
Akku niemals erhitzen oder ins offene Feuer werfen.
•
Akkuzellen niemals über den Hausmüll entsorgen.
•
Akkukontakte niemals mit Nässe in Berührung bringen.
•
Die optimale Betriebstemperatur des Akkus liegt zwischen 10°C und 30°C.
Darüber und auch darunter verschlechtert sich die Leistungsabgabe, dies führt
zu einer reduzierten Reichweite und Leistungsabgabe.
AKKUHANDHABUNG
Ladekabel
Ladestandanzeige
10