Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
doc green EK16 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EK16:

Werbung

E-KLAPPRAD
EK16
BEDIENUNGSANLEITUNG
Artikel Nr.: 142004
Ausgabe: 01/2018
Revision: Version 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für doc green EK16

  • Seite 1 E-KLAPPRAD EK16 BEDIENUNGSANLEITUNG Artikel Nr.: 142004 Ausgabe: 01/2018 Revision: Version 01...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Einführung ............2 Verpackungsinhalt .......... 3 Sicherheitshinweise ........4 - 5 Technische Daten .......... 6 Vorbereitung ........... 7 Displayfunktionen ........8 - 9 Akkuhandhabung ........10 - 11 Inbetriebnahme ........12 - 13 Wartung und Pflege .......14 - 15 Gewährleistung / Garantie ......16 Konformitätserklärung ........17 Umweltschutz ..........18 Kundendienst ..........18...
  • Seite 3: Einführung

    EINFÜHRUNG Vielen Dank, dass Sie sich für das E-Klapprad EK16 entschieden haben. Das E-Klapprad wurde für eine flotte und sichere Fortbewegung mit hohem Fun-Faktor entworfen. Das Benutzerhandbuch enthält wichtige Informationen zum sicheren Betrieb und für die ordnungsgemäße Wartung Ihres E-Klapprads.
  • Seite 4: Verpackungsinhalt

    VERPACKUNGSINHALT: E-Klapprad EK16 E-KLAPPRAD EK16 BEDIENUNGSANLEITUNG Artikel Nr.: 142004 Ausgabe: 10/2017 Revision: Version 01 Benutzerhandbuch...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Bitte halten Sie sich strikt an die in der Anleitung angeführten Sicher- heitsbestimmungen. Der Produzent oder Inverkehrbringer kann nicht verantwortlich gemacht werden für jegliche Art von Vermögens-, Personen- oder Sachschäden, Unfälle und Rechtsstreitigkeiten, die durch die Verletzung der Sicherheitsbestimmungen verursacht worden sind.
  • Seite 6 SICHERHEITSHINWEISE • Stellen Sie sicher, dass während der Fahrt keine in Bewegung befindli- chen Teile berührt werden, um Verletzungen zu vermeiden. • Das E-Klapprad ist ein für eine Person konzipiertes Fahrzeug (Funfahrzeug) zur Personenbeförderung. • Laut StVO (gültig nur in Österreich) hat sich jeder Teilnehmer des öffentlichen Straßenverkehrs so zu verhalten, dass kein anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet, geschädigt, belästigt bzw.
  • Seite 7: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Material Aluminum Farbe schwarz/orange Maximale Reichweite 15 bis 20 km* Maximale Geschwin- ca. 20 km/h* digkeit Eigengewicht 12,7 kg Maximale Zuladung 120 kg Display Radgröße vorne 12ˮ, hinten 10ˮ Bremsen Scheibenbremse Produktgröße 900 x 945 x 480 mm Produktgröße gefaltet 900 x 650 x 200 mm Ladegerät 220-240 VAC / 50-60Hz...
  • Seite 8: Vorbereitung

    VORBEREITUNG Nehmen Sie das E-Klapprad aus der Schachtel, ziehen Sie wie abgebildet den Verriegelungs- hebel nach vorne und klappen Sie die Lenkstange nach oben. Schieben Sie den Hebel wieder zurück, Ihr E-Klapprad ist nun einsatzbereit. Reifendruck Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und füllen Sie gegebenenfalls die Reifen mit Luft. Der empfohlene Reifendruck für das Vorderrad ist 2,8 bar, für das Hinterrad 2,5 bar.
  • Seite 9: Displayfunktionen

    DISPLAYFUNKTIONEN 1. Zum Einschalten drücken Sie die Power-Taste in der Mitte: Zum Ausschalten halten Sie die Power-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt. 2. Durch einmaliges Drücken der linken Taste können Sie das Licht manuell ein- oder auschalten. Halten Sie die Licht-Taste für ca. 4 Sekunden gedrückt, um die sensorgesteuerte Lichtautomatik ein oder aus zu schalten.
  • Seite 10 DISPLAYFUNKTIONEN 5. Durch zweimaliges Drücken der rechten Taste können Sie zwischen folgenden Anzeigeoptionen umschalten: • VOL zeigt die aktuelle Akkuspannung in Volt an. • KM/H zeigt die Geschwindigkeit in Kilometer pro Stunde an. • MP/H zeigt die Geschwindigkeit in Meilen pro Stunde an. 6.
  • Seite 11: Akkuhandhabung

    AKKUHANDHABUNG Laden des Akkus: • Drehen Sie die Schraube der Ladeanschlussabdeckung gegen den Uhrzeigersinn und öffnen Sie die Abdeckung des Ladeanschlusses (auf der rechten Seite des E-Klapprads). • Ziehen Sie das Ladekabel aus dem Fach und vergewissern Sie sich, dass es trocken ist. •...
  • Seite 12 AKKUHANDHABUNG Wichtige Informationen: • Das E-Klapprad darf nur mit dem integrierten Ladekabel geladen werden. Achten Sie auf die korrekte Spannungsversorgung (~230 V / 50-60 Hz). • Bei Beschädigungen am Ladekabel darf das E-Klapprad nicht geladen werden. Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. •...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Vor dem Start: • Tragen Sie bei der Fahrt bequeme Freizeit- oder Sportbekleidung und Schuhe mit flachen Absätzen. Tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit einen Schutzhelm und Protektoren. • Sorgen Sie vor der ersten Fahrt für großzügige Platzverhältnisse und achten Sie darauf, dass keine Hindernisse im Weg sind.
  • Seite 14 INBETRIEBNAHME Erste Schritte: • Zum Beschleunigen benutzen Sie den Gasdrehgriff. • Zum Bremsen stehen Ihnen die Vorder- und die Hinterradbremse zur Verfügung. • Sie können zwischen drei Geschwindigkeitsstufen wählen (siehe Kapitel Displayfunktionen auf Seite 8). Gasdrehgriff Hinterradbremse Vorderradbremse Nach der Fahrt: •...
  • Seite 15: Wartung Und Pflege

    WARTUNG UND PFLEGE Bitte überprüfen Sie vor jeder Fahrt, ob alle Schrauben bzw. selbstsichernde Bestigungselemente angezogen sind und der Verriegelungshebel der Lenkstange gut eingerastet ist. Achten Sie auf den richtigen Reifendruck (siehe Seite 7)! Verwenden Sie zur Grundreinigung des E-Klapprads ausschließlich ein weiches, feuchtes Tuch. Verschmutzungen, die auf diese Art nicht zu entfernen sind, können mit Kunststoffpolitur entfernt werden.
  • Seite 16 WARTUNG UND PFLEGE Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Bremssättel der Scheibenbremsen gut justiert sind: Für die Justierung der Bremssättel benötigen Sie einen 5 mm Inbusschlüssel und ein Gummiband. Lockern Sie die beiden Schrauben der Bremssattelbefestigung leicht, bis sich der Bremssattel bewegen lässt.
  • Seite 17: Gewährleistung / Garantie

    GEWÄHRLEISTUNG / GARANTIE Vor der Inbetriebnahme lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung gründlich durch, um sich mit dem Umgang des E-Klapprads vertraut zu machen. Die im Benutzerhandbuch angegebenen Bedienungs-, Pflege- und Wartungshinweise müssen ein- gehalten werden, um den Garantieanspruch aufrecht zu erhalten. Die Einhaltung der Bedienungs-, Pflege- und Wartungshinweise trägt wesentlich zur Erhöhung der Lebensdauer des E-Klapprads bei.
  • Seite 18: Konformitätserklärung

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / ZERTIFIKATE...
  • Seite 19: Umweltschutz

    UMWELTSCHUTZ Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das E-Klapprad einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
  • Seite 20 Inverkehrbringer/Herausgeber: KSR Group GmbH Im Wirtschaftspark 15 3494 Gedersdorf Österreich...

Inhaltsverzeichnis