Herunterladen Diese Seite drucken

Keil Telecom IP20 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 4

Infrarot-bewegungsmelder

Werbung

3.
Die gewählte Linse mit der glatten Seite nach außen vorsichtig so in die Halte-
rung drücken, dass sie unter den beiden Plastikstegen der Halterung einrastet
und der Überstand mit der Linsennummer genau in die Aussparung der Halte-
rung passt.
4.
Den Befestigungsrahmen über die Linse legen und ihn vorsichtig so in die Hal-
terung drücken, dass er einrastet.
3.1 Verwendung der Vorhanglinse (Linse 4)
Je nachdem, ob der Reflektor [(4), Abb. 7] über dem Sensor [(5) in Abb. 7] verwendet
oder entfernt wird, gibt es für die Vorhanglinse zwei Möglichkeiten der Erfassung:
Vorhang A:
Vorhang B:
Wichtiger Hinweis für die Verwendung der Vorhanglinse: Wird nach dem Durchfüh-
ren der Anschlüsse und Einstellungen die Frontabdeckung wieder montiert, so muss
diese um 90° nach rechts gedreht auf der Gehäuserückseite angebracht werden, d.
h. für die Verschraubung der beiden Gehäusehälften die Bohrung [(7) in Abb. 7] ver-
wenden.
4 Montage
Der Bewegungsmelder kann an einer ebenen Oberfläche oder in einer Ecke montiert
werden. Er sollte so platziert werden, dass sich die Alarm auslösende Person quer
zum Melder bewegt. Die Mindestmontagehöhe beträgt 2m (Linsen 1, 2 und 4) bzw.
1,3 m (Linse 3) über dem Boden.
Wichtige Hinweise zum Montageort!
Um Fehlalarme weitgehend auszuschließen, darf der Melder weder Zugluft noch
starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sein. Er sollte deshalb nicht auf Fens-
ter, Außentüren und Wärmequellen wie Heizungen, Öfen, nicht abgedeckte Glüh-
Der Reflektor verbleibt auf der Platine. Der Erfassungsbereich
wird nach oben begrenzt (Abb. 4a).
Der Reflektor wird entfernt. Der Erfassungsbereich wird nach
oben erweitert (Abb. 4b).
Um Vorhang B einzustellen, die folgenden Schritte ausführen:
1) Die Schraube rechts neben der Platine [(6), Abb. 7] lösen, und
die Platine aus der Gehäuserückseite herausnehmen.
2) Die Steckfüße, mit denen der Reflektor auf der Platinenrück-
seite einrastet, mit den Fingern oder einer kleinen Zange leicht
zusammen- und nach oben drücken, so dass der Reflektor aus-
rastet und entfernt werden kann.
3) Um den Sensor gegen Reflexionen von den Bauteilen auf der
Platine zu schützen, den beiliegenden Gummiring bis zum An-
schlag über den Sensor stülpen.

Werbung

loading